Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund


Erforschen Sie kindliche Demokratie-Vorstellungen – fundiertes Wissen für Pädagogen, Eltern und Fachleute!
Kurz und knapp
- Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund ist ein Fachbuch, das sich mit dem Verständnis von Demokratie und Politik bei Grundschulkindern mit Migrationshintergrund beschäftigt.
- Es bietet wertvolle Einblicke für Eltern, Pädagogen und Fachleute der Entwicklungspsychologie zu den Vorstellungen von Gleichheit, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenleben.
- Die Untersuchung basiert auf Fokusgruppen geleitet von Yvonne Blöcker und bringt überraschende und tiefgreifende Wahrnehmungen der Kinder ans Licht.
- Dieses Werk ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich mit Bildung und Integration von Kindern befassen, und betont die Bedeutung von Partizipation und Meinungsfreiheit.
- Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund fungiert als Werkzeug zur Förderung von Verständnis und Integration und bietet neue Perspektiven für eine inklusivere Welt.
- Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie gelistet und bietet Einsichten, die im akademischen und persönlichen Kontext von Nutzen sind.
Beschreibung:
Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund ist ein faszinierendes Fachbuch, das sich mit einem bisher wenig erforschten Thema beschäftigt: dem Verständnis und den Vorstellungen von Demokratie und Politik bei Kindern im Grundschulalter mit Migrationshintergrund. Dieses Buch bietet wertvolle Einblicke, die für Eltern, Pädagogen und Fachleute der Entwicklungspsychologie von großem Interesse sind.
Stellen Sie sich vor, Sie begleiten eine engagierte Forscherin auf ihrer spannenden Reise durch die Gedankenwelt von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Im Rahmen von drei sorgfältig durchgeführten Fokusgruppen, geleitet von Yvonne Blöcker, untersuchen diese Kinder, was Begriffe wie Demokratie und Politik für sie bedeuten. Dabei kamen überraschende und tiefgreifende Wahrnehmungen ans Licht, die uns zeigen, wie vielfältig Vorstellungen von Gleichheit, Gerechtigkeit und gesellschaftlichem Zusammenleben sein können.
Dieses Werk bietet mehr als nur eine Sammlung von Forschungsergebnissen. Es ist eine wichtige Informationsquelle für alle, die sich mit der Bildung und Integration von Kindern beschäftigen. Verstehen Sie, wie Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen die Welt der Politik wahrnehmen und erleben. Die Studie analysiert nicht nur Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb und zwischen den Gruppen, sondern betont auch die Bedeutung von Partizipation und Meinungsfreiheit im Verständnis dieser jungen Denker.
Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund ist nicht nur ein Buch, sondern ein Werkzeug zur Förderung von Verständnis und Integration. Entdecken Sie die indirekte Einflussnahme von Faktoren wie Religionsfreiheit und Gemeinsinn auf das jeweilige Politikverständnis und gewinnen Sie neue Perspektiven für eine inklusivere Welt. Dieses Fachbuch, gelistet in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie, bietet wertvolle Einsichten, die sowohl im akademischen als auch im persönlichen Kontext von Nutzen sind.
Letztes Update: 18.09.2024 11:04
FAQ zu Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund
Worum geht es in dem Buch "Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund"?
Dieses Fachbuch untersucht, wie Kinder mit Migrationshintergrund Demokratie und Politik wahrnehmen. Durch Fokusgruppen mit Grundschulkindern werden überraschende und tiefgreifende Einblicke in Themen wie Gleichheit, Gerechtigkeit und Partizipation vermittelt.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Fachleute aus der Entwicklungspsychologie sowie alle, die mehr über die Bildung und Integration von Kindern erfahren möchten.
Welche Forschungsmethoden wurden für das Buch verwendet?
Die Autorin Yvonne Blöcker hat Fokusgruppen mit Kindern durchgeführt, um deren Wahrnehmungen von Demokratie und Politik zu analysieren und zu dokumentieren.
Warum ist dieses Thema besonders wichtig?
Das Buch beleuchtet, wie junge Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen politische Systeme und Werte wahrnehmen. Es bietet wichtige Perspektiven für mehr Verständnis und Integration in einer vielfältigen Gesellschaft.
Welche Themen behandelt das Buch im Detail?
Das Buch thematisiert Bereiche wie Demokratieverständnis, Meinungsfreiheit, Partizipation, Gleichheit und Gerechtigkeit, speziell bei Kindern im Grundschulalter mit Migrationshintergrund.
Wie hebt sich dieses Buch von anderen Fachliteraturen ab?
Dieses Werk bietet eine einzigartige Perspektive, indem es ein komplexes Thema aus der Sicht von Kindern erforscht, und liefert Fachleuten neue Ansätze für Bildung und Integration.
In welche wissenschaftlichen Disziplinen passt das Buch?
Das Buch passt in die Bereiche Entwicklungspsychologie, Bildungsforschung, Soziologie und interkulturelle Pädagogik.
Welche kulturellen Unterschiede werden im Buch thematisiert?
Das Buch untersucht, wie Kinder aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen Begriffe wie Demokratie, Freiheit und gesellschaftliches Zusammenleben interpretieren.
Wie trägt das Buch zur Förderung von Integration bei?
Es bietet Einblicke in die Gedankenwelt von Kindern, um besser zu verstehen, wie Bildung und Partizipation zur Integration und Gleichberechtigung beitragen können.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
"Demokratie- und Politikvorstellungen von Kindern mit Migrationshintergrund" ist ein wertvolles Fachbuch, das Bildung, Integration und politische Bildung aus einer neuen Perspektive betrachtet und mit wissenschaftlicher Tiefe erforscht.