Depression im Kindes- und Jugendalter


Praxisorientierter Leitfaden für Eltern und Fachkräfte: Depressionen im Kindesalter frühzeitig erkennen und behandeln.
Kurz und knapp
- Das Buch "Depression im Kindes- und Jugendalter" ist ein wertvoller Ratgeber für Eltern, Lehrer und Fachpersonen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
- Es behandelt altersabhängige Symptome von Depressionen, Komorbiditäten, Diagnosemethoden sowie Ursachen und Verlauf der Erkrankung, gestützt auf S3-Leitlinien.
- Evidenzbasierte Behandlungsmethoden, einschließlich verhaltensbezogener, psychodynamischer, systemischer und interpersoneller Ansätze, werden detailliert erläutert und bieten Unterstützung auch bei akuten Krisen oder suizidalen Tendenzen.
- Das Buch bietet Ansätze zur Prävention von Depressionen und deren Umsetzung in verschiedenen Ziel- und Altersgruppen, wie Schulen und Familien.
- Fallstudien und praxisnahe Beispiele illustrieren das Buch und machen es zu einem praktischen Werkzeug, um die Ressourcen von jungen Menschen und ihren Familien zu stärken.
- Es integriert auch die Möglichkeiten einer online-unterstützten Therapie, um flexible und wirksame Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Beschreibung:
Das Buch "Depression im Kindes- und Jugendalter" ist ein unerlässlicher Ratgeber für alle Eltern, Lehrer und Fachpersonen, die mit den Herausforderungen dieser ernsthaften psychischen Erkrankung konfrontiert werden. Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Jugendalter und kann bereits im Vorschulalter auftreten. Leider wird sie oft zu spät erkannt, und es vergehen Monate oder sogar Jahre bis zur professionellen Behandlung. Die Folgen, sowohl psychosozialer als auch medizinischer Art, sind für die Betroffenen erheblich.
Stellen Sie sich vor, Sie haben endlich ein Buch in den Händen, das nicht nur auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert, sondern auch praxisbezogene Informationen bietet. Dieses Buch verspricht genau das: es beleuchtet die charakteristischen altersabhängigen Symptome von Depressionen im Kindes- und Jugendalter, gängige Komorbiditäten, verschiedene Diagnosemethoden sowie die Ursachen und den Verlauf dieser ernsthaften Erkrankung. Die Informationen basieren auf den S3-Leitlinien und decken eine Bandbreite an evidenzbasierten Behandlungsmethoden ab, einschließlich deren Kombinationen und praktischer Anwendung.
Depression im Kindes- und Jugendalter bietet Ihnen einen tiefen Einblick in verhaltensbezogene, psychodynamische, systemische und interpersonelle Behandlungsmethoden. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie nicht nur in akuten Krisen, sondern auch bei suizidalen Tendenzen Unterstützung bieten können. Es integriert auch die Möglichkeiten einer online-unterstützten Therapie.
Darüber hinaus ist Prävention ein zentrales Thema dieses Buches. Es beleuchtet effektive Ansätze für Prävention in verschiedenen Ziel- und Altersgruppen und zeigt konkrete Wege auf, wie präventive Maßnahmen in verschiedenen Bereichen, wie Schulen und Familien, umgesetzt werden können.
Illustriert mit Fallstudien und praxisnahen Beispielen, ist dieses Buch nicht nur ein theoretischer Leitfaden, sondern ein praktisches Werkzeug, das Ihnen hilft, die individuellen Ressourcen der jungen Menschen und ihrer Familien langfristig zu stärken. Nutzen Sie dieses Wissen, um schnell zu handeln und eine nachhaltige positive Veränderung zu bewirken.
Letztes Update: 28.09.2024 22:49
FAQ zu Depression im Kindes- und Jugendalter
Was macht das Buch "Depression im Kindes- und Jugendalter" besonders?
Das Buch basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ist zugleich praxisorientiert. Es bietet einen umfassenden Überblick über Symptome, Ursachen sowie Diagnose- und Behandlungsmethoden für Depressionen bei Kindern und Jugendlichen.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrer, Psychologen und Fachkräfte, die mit der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei Depressionen betraut sind. Es ist sowohl ein theoretischer Leitfaden als auch ein praktisches Werkzeug.
Welche wissenschaftlichen Grundlagen deckt das Buch ab?
Das Buch basiert auf S3-Leitlinien und beleuchtet evidenzbasierte Diagnose- und Therapiemethoden. Es integriert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Fallstudien.
Werden im Buch auch Behandlungsmethoden beschrieben?
Ja, das Buch gibt detaillierte Einblicke in verhaltensbezogene, psychodynamische, systemische und interpersonelle Behandlungsmethoden. Es beleuchtet auch den Einsatz online-unterstützter Therapien.
Welche Altersgruppen werden behandelt?
Das Buch beschäftigt sich mit Depressionen bei Kindern und Jugendlichen und bezieht spezifische altersabhängige Symptome mit ein, auch solche, die bereits im Vorschulalter auftreten können.
Kann das Buch auch bei suizidalen Tendenzen helfen?
Ja, das Buch bietet Ansätze, um in akuten Krisen und bei suizidalen Tendenzen Unterstützung zu leisten. Es ist ein wertvoller Leitfaden für den Umgang mit solchen schwierigen Situationen.
Behandelt das Buch auch Präventivmaßnahmen?
Prävention ist ein zentraler Bestandteil des Buches. Es beleuchtet bewährte Ansätze zur Prävention von Depressionen in Schulen, Familien und anderen sozialen Kontexten.
Gibt es praxisnahe Beispiele im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Fallstudien und praxisnahe Beispiele, die Anwendungsmöglichkeiten anschaulich darstellen und zur langfristigen Unterstützung von Betroffenen beitragen.
Wie hilft das Buch Eltern und Lehrkräften?
Es vermittelt Eltern und Lehrkräften das Wissen, typische Symptome frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren, um betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich zu unterstützen.
Welche Vorteile hat das Buch für Fachkräfte?
Fachkräfte profitieren von den umfassenden und evidenzbasierten Informationen über Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie den detaillierten Leitlinien aus der Praxis.