Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter
Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter


Ein wertvoller Ratgeber zur Erkennung, Prävention und Unterstützung – lebensnah und fundiert.
Kurz und knapp
- Das Buch "Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter" bietet unverzichtbare Einblicke in ein tiefgehendes Thema, das Eltern, Pädagogen und Psychologen herausfordert.
- Entstanden aus einer Examensarbeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, wird es im Bereich der Pädagogischen Psychologie mit der Bestnote 1 bewertet, was seine fundierte und gründliche Behandlung des Themas unterstreicht.
- Der empirische Teil des Buches, gewonnen durch Umfragen bei Beratungsstellen und Schulpsychologen, bietet praktische Erkenntnisse und eine realitätsnahe Perspektive auf das suizidale Verhalten von Kindern und Jugendlichen.
- Für Eltern, die besorgt über erste Anzeichen von Depressionen bei ihren Kindern sind, dient das Buch als wichtiger Begleiter und Ratgeber, indem es kluge Einsichten über Risikofaktoren und die Ursachen suizidalen Verhaltens gibt.
- Es gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie und ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die aktiv über Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter lernen möchten.
- Die Arbeit stärkt das Verständnis und bietet praktikable Lösungsansätze, um ein sicheres, unterstützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Beschreibung:
Die sensible Frage nach Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter fordert nicht nur Eltern, sondern auch Pädagogen und Psychologen heraus. Verstehen wir die tiefe Bedeutung dieser Themen, dann können wir erkennen, wie wichtig es ist, die Zeichen frühzeitig zu deuten und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Das Buch „Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter“ bietet genau hier unverzichtbare Einblicke.
Entstanden aus einer Examensarbeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, handelt es sich bei diesem Werk um ein detailliertes Studium aus dem Jahr 2005 im Bereich der Pädagogischen Psychologie. Mit der hervorragenden Bewertung einer 1 zeigt sich, wie gründlich und profund das Thema behandelt wird. Der informative theoretische Teil gibt Eltern, Pädagogen und Fachleuten ein solides Fundament, um die verschiedenen Aspekte dieser herausfordernden Thematik zu verstehen.
Besonders wertvoll ist der empirische Teil, den die Autorin durch Umfragen bei Beratungsstellen und Schulpsychologen erstellt hat. Diese praktischen Erkenntnisse bieten Lesern eine realitätsnahe Perspektive auf das suizidale Verhalten von Kindern und Jugendlichen. Oft unterschätzt, bieten die Zahlen und Analysen in diesem Buch eine neue Sichtweise, die den Leser ermutigt, sich der Thematik stärker zu widmen.
Eltern, die in der Mitte ihrer elterlichen Reise stehen, könnten eine intensive Sorge spüren, wenn ihr Kind erste Anzeichen von Depressionen zeigt. Genau in diesem Moment wird dieses Buch zu einem wichtigen Begleiter und Ratgeber. Die klugen Einsichten über Risikofaktoren und die Ursachen suizidalen Verhaltens sind mehr als nur theoretisches Wissen – sie sind ein Ruf zur Prävention, ein Angebot zur echten Veränderung.
Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medizin und Neurologie und ist eine unverzichtbare Ressource für all jene, die aktiv etwas über Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter lernen und die Lebensumstände junger Menschen positiv beeinflussen wollen. Diese Arbeit stärkt das Verständnis und bietet praktikable Lösungsansätze, um ein sicheres, unterstützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
Letztes Update: 25.09.2024 23:22
FAQ zu Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter
Warum sollte ich das Buch „Depressionen und Suizid im Kindes- und Jugendalter“ kaufen?
Dieses Buch bietet tiefgründige wissenschaftliche Einblicke in eines der sensibelsten Themen unserer Zeit. Es wurde mit der Bestnote 1 an der Universität Oldenburg ausgezeichnet und bietet Eltern, Pädagogen und Fachleuten wertvolle Informationen und praktische Lösungsansätze.
Wer kann von diesem Buch am meisten profitieren?
Eltern, Lehrer, Schulpsychologen und andere Fachkräfte profitieren von den fundierten Analysen und der praxisnahen Perspektive, um Kindern und Jugendlichen in schwierigen Situationen besser helfen zu können.
Welche Themen behandelt das Buch im Detail?
Das Buch analysiert die Ursachen, Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten von Depressionen und suizidalem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit empirischen Ergebnissen aus Befragungen bei Schulpsychologen und Beratungsstellen.
Ist das Buch für Laien verständlich?
Ja, trotz des wissenschaftlichen Hintergrunds ist das Buch zugänglich geschrieben, sodass auch Eltern ohne psychologisches Fachwissen die Inhalte verstehen und anwenden können.
Kann das Buch bei der Erkennung von Warnzeichen helfen?
Ja, das Buch sensibilisiert Leser dafür, frühzeitig Anzeichen von Depressionen und suizidalem Verhalten zu erkennen, um rechtzeitig handeln und Unterstützung anbieten zu können.
Was hebt dieses Buch von anderen Fachbüchern ab?
Das Werk kombiniert eine herausragende wissenschaftliche Fundierung mit praxisorientierten Erkenntnissen, basierend auf einer ausgezeichneten Examensarbeit, die empirische Daten und konkrete Lösungswege bietet.
Gibt es in dem Buch auch praxisnahe Beispiele?
Ja, der empirische Teil des Buches enthält Erkenntnisse aus Befragungen bei Beratungsstellen und Schulpsychologen, die eine realitätsnahe Sichtweise und praktische Lösungsansätze ermöglichen.
Eignet sich das Buch für Präventionsarbeit?
Ja, das Buch bietet konkrete Präventionsmaßnahmen, um ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Kinder und Jugendliche zu schaffen und suizidalem Verhalten entgegenzuwirken.
Was ist der besondere Wert des empirischen Teils des Buches?
Der empirische Teil zeigt durch Umfragen und Analysen praxisnahe Einblicke in das Verhalten und die Herausforderungen von Kindern und Jugendlichen, wodurch Leser ein tiefgreifendes Verständnis der Problematik entwickeln können.
Wie unterstützt das Buch Fachkräfte im Umgang mit betroffenen Jugendlichen?
Das Buch bietet Fachkräften detaillierte Informationen, analysierte Fallstudien und präzise Strategien, um Kinder und Jugendliche sicher durch schwierige emotionale Phasen zu begleiten.