Persönlichkeitsstörungen bei K... Kindeswohlgefährdung: Wahrnehm... Auswirkung des Menschenbildes ... Mein Sternenkind - Begleitbuch... (Wie) Kinder lernen, sich wert...


    Der alte Mann und sein inneres Kind

    Der alte Mann und sein inneres Kind

    Der alte Mann und sein inneres Kind

    Finde zu innerem Frieden: Berührende Selbstreflexion und Inspiration für ein erfüllteres Leben.

    Kurz und knapp

    • Der alte Mann und sein inneres Kind ist ein Buch, das eine tiefgründige Reflexion über das Leben bietet, insbesondere für Eltern, die sich zwischen eigenen Bedürfnissen und Erwartungen hin- und hergerissen fühlen.
    • Die Erzählung dreht sich um den siebzigjährigen Henry, der auf einem Hotelbalkon am Meer seine Vergangenheit reflektiert und von seinem inneren Kind heimgesucht wird.
    • Der Dialog zwischen Henry und seinem inneren Kind führt zu einem tieferen Verständnis der bisherigen Entscheidungen und bietet Anleitung im Umgang mit gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen.
    • Das Buch liefert wertvolle Einsichten für Eltern im hektischen Alltag und zeigt, dass es nie zu spät ist, durch Selbstreflexion Einblicke zu gewinnen und neue Wege zu finden.
    • Der alte Mann und sein inneres Kind lehrt uns, in Würde auf das Leben zurückzublicken und gelassen neue Wege zu gehen, was eine wichtige Botschaft für alle ist, die nach persönlicher Ausgeglichenheit suchen.
    • Uwe Böschemeyer, der renommierte Bestsellerautor und Psychotherapeut, verfasst dieses Werk als eine poetische und feinsinnige Vergegenwärtigung von Henrys innerem Dialog.

    Beschreibung:

    Der alte Mann und sein inneres Kind ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele, geschrieben von dem renommierten Bestsellerautor und Psychotherapeuten Uwe Böschemeyer. Dieses Werk bietet eine tiefgründige Reflexion über das Leben, die insbesondere Eltern anspricht, die oft zwischen ihren eigenen Bedürfnissen und den Erwartungen an ihre Rolle hin- und hergerissen sind.

    Im Mittelpunkt der Erzählung steht der siebzigjährige Henry. Auf dem Balkon seines Hotels, mit Blick auf das endlose Meer, beschließt er, seine Vergangenheit zu reflektieren. Bereits vor Kurzem feierte er seinen 70. Geburtstag, doch der Trubel um das Fest ließ kaum Raum für die innerliche Einkehr, die er sich sehnlichst wünscht. An diesem magischen Morgen sieht Henry nicht nur die Wellen vor sich, sondern er wird auch von Erinnerungen an sein jüngeres Selbst heimgesucht – seinem inneren Kind.

    Der alte Mann und sein inneres Kind zeigt auf ergreifende Weise, wie der Dialog mit unserem jüngeren Ich zu einem tiefen Verständnis unserer bisherigen Entscheidungen führen kann. Der Dialog zwischen Henry und seinem inneren Kind bietet nicht nur eine feinsinnige und poetische Vergegenwärtigung seiner Vergangenheit, sondern auch eine Anleitung im Umgang mit den Herausforderungen der Gegenwart und einer entspannten Herangehensweise an die Zukunft.

    Für Eltern, die oft in der Hektik des Alltags gefangen sind, liefert Böschemeyers Buch wertvolle Einsichten. Es ist nie zu spät, durch Selbstreflexion Einblicke zu gewinnen und Wege zu einem glücklichen Leben zu finden. Der alte Mann und sein inneres Kind lehrt uns, in Würde auf unser Leben zurückzublicken und gelassen neue Wege zu beschreiten – eine essentielle Botschaft nicht nur für die älteren Generationen, sondern für jeden, der inmitten des Familienlebens nach persönlicher Ausgeglichenheit sucht.

    Letztes Update: 28.09.2024 04:07

    FAQ zu Der alte Mann und sein inneres Kind

    Wer ist der Autor von "Der alte Mann und sein inneres Kind"?

    Das Buch wurde von Uwe Böschemeyer geschrieben, einem renommierten Bestsellerautor und erfahrenen Psychotherapeuten.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch hauptsächlich an?

    "Der alte Mann und sein inneres Kind" richtet sich insbesondere an Eltern, die zwischen Alltag und ihren eigenen Bedürfnissen stehen, sowie an alle, die nach persönlicher Ausgeglichenheit suchen.

    Worum geht es in "Der alte Mann und sein inneres Kind"?

    Das Buch erzählt die Geschichte eines siebzigjährigen Mannes, Henry, der seine Vergangenheit reflektiert und im Dialog mit seinem inneren Kind das Leben und seine Entscheidungen besser versteht.

    Welche Botschaft vermittelt das Buch?

    Das Buch zeigt, wie die Reflexion der eigenen Vergangenheit und der Dialog mit dem inneren Kind zu einem erfüllten und ausgeglichenen Leben führen können.

    Ist das Buch für ältere Menschen geeignet?

    Ja, das Buch ermutigt ältere Menschen, mit Würde auf ihr Leben zurückzublicken und gelassen neue Wege zu gehen. Es ist jedoch eine inspirierende Lektüre für Menschen jeden Alters.

    Wie hilft das Buch bei der Selbstreflexion?

    Das Werk bietet tiefgehende Einsichten und eine Anleitung zur Selbstreflexion durch den metaphorischen Dialog mit dem inneren Kind.

    Gibt es konkrete Tipps für den Alltag im Buch?

    Ja, das Buch enthält wertvolle Lektionen und motiviert, Herausforderungen in der Gegenwart mit Gelassenheit und Verständnis anzugehen.

    Kann das Buch auch Eltern helfen?

    Absolut! Eltern, die oft in der Hektik des Alltags feststecken, finden im Buch Inspiration und Wege, ein ausgewogenes und glückliches Leben zu führen.

    Welche Atmosphäre vermittelt das Buch?

    Das Buch zeichnet sich durch eine poetische und nachdenkliche Erzählung aus, die Leser an Orte des inneren Friedens und der Hoffnung führt.

    Ist "Der alte Mann und sein inneres Kind" nur eine fiktionale Erzählung?

    Nein, obwohl die Geschichte eine fiktionale Erzählung ist, bietet sie praktische Lehren für die persönliche Entwicklung und den Umgang mit Herausforderungen im echten Leben.