Kinder für das Leben stärken Der antike Roman als Quelle. R... Kollegiale Beratung in Kindert... Reisen als adlige Erziehungspr... „Fremde“ Kinder in deutschen B...


    Der antike Roman als Quelle. Realität und Fiktion anhand des Motives der Kindesaussetzung bei Longos 'Daphnis und Chloe'

    Der antike Roman als Quelle. Realität und Fiktion anhand des Motives der Kindesaussetzung bei Longos 'Daphnis und Chloe'

    Der antike Roman als Quelle. Realität und Fiktion anhand des Motives der Kindesaussetzung bei Longos 'Daphnis und Chloe'

    Tauchen Sie ein in antike Literatur: Entdecken Sie Realität und Fiktion bei Longos' Klassiker!

    Kurz und knapp

    • Der antike Roman als Quelle. Realität und Fiktion anhand des Motives der Kindesaussetzung bei Longos 'Daphnis und Chloe' ist eine tiefgründige Studienarbeit aus 2018, die an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn verfasst wurde und sich mit der Komplexität antiker Literatur befasst.
    • Das Werk untersucht das Motiv der Kindesaussetzung in Longos 'Daphnis und Chloe' und hinterfragt so die gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit.
    • Durch detaillierte Textbelege und Analysen bietet das Buch einen tiefen Einblick in die Welt der Antike und fordert Leser dazu auf, die feinen Unterschiede zwischen Realität und Fiktion zu erkunden.
    • Dieses Werk ist ideal für Studenten, Lehrer und Geschichtsinteressierte und zieht Verbindungen zwischen antiken Texten und deren historischem Kontext.
    • Unter der Kategorie 'Sachbücher' in 'Politik & Geschichte' bietet es wertvolle Erkenntnisse zur Vor- und Frühgeschichte und motiviert zur akademischen und persönlichen Forschung.
    • Mit diesem Buch erkunden Sie, wie Literatur und Geschichte sich überschneiden, um die reiche Textur menschlicher Erzählungen zu enthüllen.

    Beschreibung:

    Der antike Roman als Quelle. Realität und Fiktion anhand des Motives der Kindesaussetzung bei Longos 'Daphnis und Chloe' ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Welt der antiken Literatur eintaucht. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2018, die an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn entstanden ist, eröffnet ein spannendes Fenster zur Vergangenheit, das sowohl Schüler als auch Geschichtsinteressierte begeistert.

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem kleinen Seminarraum an einer renommierten Universität. Vor Ihnen liegt das Buch, und die Aufgabe ist klar: Den Realitätsgehalt im antiken Roman zu prüfen und das Verhältnis zwischen Fiktion und Realität zu erörtern. Hierbei wird das besondere Augenmerk auf das Motiv der Kindesaussetzung bei Longos 'Daphnis und Chloe' gelegt, das sich wie ein roter Faden durch die Handlung zieht und die gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit hinterfragt.

    Die Auseinandersetzung mit diesem Motiv bietet einen idealen Ausgangspunkt, um das Quellenpotenzial und die wirkliche Geschichte im antiken Kontext zu veranschaulichen. Die detaillierten Textbelege und Analysen, die in dieser Arbeit dargelegt sind, ermöglichen es Lesern, einen tieferen Einblick in die komplexe Welt der Antike zu gewinnen. Ob Sie Student, Lehrer oder einfach ein begeisterter Leser von Geschichte sind – dieses Werk bietet Ihnen die Möglichkeit, die feinen Unterschiede zwischen Realität und Fiktion in der alten Welt zu erkunden.

    In der umfangreichen Kategorie 'Bücher' und speziell unter 'Sachbücher' sowie 'Politik & Geschichte' liefert dieses Produkt wertvolle Erkenntnisse für die Epoche der Vor- und Frühgeschichte. Die Leser werden motiviert, eigene Verbindungen zwischen dem antiken Text und dessen historischem Hintergrund zu ziehen, was dieses Buch zu einem unersetzlichen Begleiter für akademische und persönliche Recherchen macht.

    Der antike Roman als Quelle. Realität und Fiktion anhand des Motives der Kindesaussetzung bei Longos 'Daphnis und Chloe' ist mehr als nur eine Seminararbeit – es ist ein Werkzeug zur Erkundung und ein überzeugendes Beispiel dafür, wie Literatur und Geschichte sich überschneiden, um die reiche Textur der menschlichen Erzählungen zu enthüllen.

    Letztes Update: 24.09.2024 09:58

    FAQ zu Der antike Roman als Quelle. Realität und Fiktion anhand des Motives der Kindesaussetzung bei Longos 'Daphnis und Chloe'

    Worum geht es in der Studie "Der antike Roman als Quelle"?

    Dieses Buch untersucht die Verbindung von Realität und Fiktion im antiken Roman von Longos "Daphnis und Chloe". Dabei liegt der Fokus auf dem Motiv der Kindesaussetzung und den gesellschaftlichen Normen der Antike.

    Für wen ist dieses Werk besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Studenten, Lehrer, Geschichtsinteressierte und Leser, die mehr über antike Literatur und den historischen Kontext erfahren möchten.

    Was macht diese Studienarbeit besonders?

    Die Arbeit bietet detaillierte Textanalysen und Einblicke in die antike Kultur, indem sie literarische und historische Elemente miteinander verbindet. Sie hebt den Realitätsgehalt des Werkes hervor und erklärt gesellschaftliche Hintergründe.

    Welches Ziel verfolgt das Buch?

    Ziel der Studie ist es, das Motiv der Kindesaussetzung im Kontext von Longos’ Werk zu analysieren und dessen Relevanz für das Verständnis der antiken Gesellschaft darzustellen.

    Ist die Arbeit auch für literarische Laien verständlich?

    Ja, die Studienarbeit ist so konzipiert, dass auch Laien die Inhalte gut nachvollziehen können. Fachbegriffe werden klar erklärt und die Analysen sind fundiert, aber verständlich.

    Wie kann das Buch bei akademischen Arbeiten unterstützen?

    Das Buch bietet ausführliche Textbelege und Analysen, die als wertvolle Quellen für Recherchen oder wissenschaftliche Arbeiten dienen können. Es eröffnet neue Perspektiven auf die antike Romanliteratur.

    Welche Themenbereiche deckt das Buch ab?

    Das Buch umfasst Themen wie antike Literatur, gesellschaftliche Normen der Vergangenheit, das Motiv der Kindesaussetzung und den Vergleich zwischen Realität und Fiktion in der Literatur.

    Welche Quellen werden in der Studie verwendet?

    Die Arbeit basiert auf einer fundierten Analyse des Romans "Daphnis und Chloe" von Longos und stellt Bezüge zu weiteren antiken und modernen literaturwissenschaftlichen Quellen her.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie bequem online in unserem Shop unter der Kategorie „Sachbücher“ oder „Politik & Geschichte“ erwerben.

    Warum sollte ich dieses Buch lesen?

    Das Buch vereint fundierte Literaturanalyse mit einem fesselnden Einblick in die Welt der Antike. Es ist ein essenzielles Werkzeug, um historische sowie literarische Zusammenhänge zu verstehen.