Der bittere Kuss meiner Mutter
Der bittere Kuss meiner Mutter


Eindringliche Biografie über Liebe, Verlust und Stärke – berührend und unverzichtbar für Geschichtsliebhaber.
Kurz und knapp
- Der bittere Kuss meiner Mutter ist nicht nur ein Buch, sondern eine eindringliche Biografie, die die Herausforderungen und Kämpfe einer Kindheit in der Nachkriegszeit schildert.
- Die Geschichte von Jan Carroll entführt die Leser in die turbulenten Jahrzehnte der vierziger und fünfziger Jahre in Sydney, Australien, und bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Mutter und Tochter.
- Jan Carroll, die Protagonistin, erlebt eine Kindheit, die von Chaos und Vernachlässigung geprägt ist, was ihre Resilienz im katholischen Internat stärkt.
- Eine zentrale Frage „Mutterschaft endet, wenn der Tod uns scheidet - aber werde ich sie zuerst töten oder umgekehrt?“ zieht sich durch die Geschichte und verdeutlicht das Spannungsfeld der Mutter-Tochter-Beziehung.
- Der bittere Kuss meiner Mutter ist ideal für Leser, die an Geschichte, Biografien und unverfälschten persönlichen Erzählungen interessiert sind und die Komplexität menschlicher Beziehungen erkunden wollen.
- Diese Erzählung wird Leser tief berühren, die sich in einem Buch verlieren möchten, das sowohl herzzerreißend als auch inspirierend ist.
Beschreibung:
Der bittere Kuss meiner Mutter ist nicht nur ein Buch, sondern eine eindringliche Biografie, die die Herausforderungen und Kämpfe einer Kindheit in der Nachkriegszeit schildert. Die Geschichte von Jan Carroll entführt uns in die turbulenten Jahrzehnte der vierziger und fünfziger Jahre in Sydney, Australien, und bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Mutter und Tochter.
Jan Carroll, die Protagonistin und Erzählerin von Der bittere Kuss meiner Mutter, erlebt eine Kindheit, die von Chaos und Vernachlässigung geprägt ist. Ihre Mutter, oft zu betrunken, um sich um ihre Tochter zu kümmern, zwingt Jan, Zuflucht im prächtigen Prinz-Edward-Theater zu suchen. In diesem einzigartigen Mix aus Glamour und Melancholie entwickelt Jan eine Resilienz, die sie durch das katholische Internat führt, in dem sie aufwächst.
„Mutterschaft endet, wenn der Tod uns scheidet - aber werde ich sie zuerst töten oder umgekehrt?“ Diese eindringliche Frage, die Jan sich selbst immer wieder stellt, zieht sich wie ein roter Faden durch die Seiten von Der bittere Kuss meiner Mutter. Es ist eine Geschichte über Überleben, Stärke und die Suche nach Identität in einer Zeit, in der das familiäre und gesellschaftliche Umfeld kaum Unterstützung bot.
Der bittere Kuss meiner Mutter ist ideal für Leser, die an Geschichte, Biografien und unverfälschten persönlichen Erzählungen interessiert sind. Es bildet eine Brücke zu Zeiten und Erlebnissen, die viele von uns niemals erlebt haben, und fordert uns auf, über die Komplexität menschlicher Beziehungen nachzudenken. Diese Erzählung wird jeden Leser tief berühren, der sich in einem Buch verlieren möchte, das sowohl herzzerreißend als auch inspirierend ist.
Letztes Update: 17.09.2024 20:53
FAQ zu Der bittere Kuss meiner Mutter
Worum geht es in "Der bittere Kuss meiner Mutter"?
"Der bittere Kuss meiner Mutter" ist eine mitreißende Biografie, die die Kindheit von Jan Carroll in der Nachkriegszeit schildert. Das Buch behandelt emotionale Themen wie Vernachlässigung, Resilienz und die Suche nach Identität in einem schwierigen familiären Umfeld.
Wer ist die Zielgruppe für dieses Buch?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für tiefgründige Biografien, historische Erlebnisse und komplexe Familienbeziehungen interessieren. Es ist ideal für Menschen, die emotionale und inspirierende Geschichten schätzen.
In welcher Zeit und Umgebung spielt die Geschichte?
Die Geschichte spielt in den 1940er und 1950er Jahren in Sydney, Australien. Sie entführt den Leser in eine turbulente Nachkriegszeit und beleuchtet die gesellschaftlichen und familiären Herausforderungen dieser Ära.
Warum ist "Der bittere Kuss meiner Mutter" besonders lesenswert?
Das Buch beeindruckt durch seine packende Erzählweise, authentische Einblicke in eine schwierige Kindheit und die inspirierende Botschaft von Stärke und Überlebenswillen. Es regt zum Nachdenken über menschliche Beziehungen und Resilienz an.
Ist dieses Buch auch für Leser ohne Vorkenntnisse über die Nachkriegszeit geeignet?
Absolut. Die Geschichte ist leicht verständlich und vermittelt auch ohne historische Vorkenntnisse eine klare Vorstellung von den Herausforderungen der Nachkriegszeit und ihrer Auswirkungen auf Familien.
Welche Botschaft vermittelt das Buch?
Das Buch vermittelt eine starke Botschaft über Resilienz, Hoffnung und die Bedeutung von Selbstbestimmung. Es zeigt, wie auch unter widrigsten Umständen Stärke und Identität gefunden werden können.
Was unterscheidet dieses Buch von anderen Biografien?
Die einzigartige Kombination aus historischen Einblicken, einer tief emotionalen Erzählung und dem Fokus auf die Beziehung zwischen Mutter und Tochter macht dieses Werk besonders ergreifend und unvergleichlich.
Ist "Der bittere Kuss meiner Mutter" auch für Buchclubs geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Buchclubs, da es viele Themen wie Familiendynamik, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Strukturen bietet, die zu intensiven Diskussionen anregen.
Gibt es Trigger-Warnungen, die Leser beachten sollten?
Das Buch behandelt ernste Themen wie Vernachlässigung, Alkoholprobleme und familiäre Konflikte, die für einige Leser emotional belastend sein könnten. Dennoch wird diese Thematik sensibel und eindringlich erzählt.
Wie kann ich "Der bittere Kuss meiner Mutter" kaufen?
Das Buch ist über unseren Online-Shop erhältlich. Klicken Sie einfach auf den Link zur Produktseite und legen Sie es in Ihren Warenkorb. Eine schnelle und sichere Lieferung ist garantiert!