Der Einfluss von Leistungsmotivation auf die Aufgabenwahl in einem Handballwurfspiel bei Kindern
Der Einfluss von Leistungsmotivation auf die Aufgabenwahl in einem Handballwurfspiel bei Kindern


Entdecken Sie sportpsychologisches Wissen: Leistungsmotivation verstehen, Kinder gezielt fördern, Herausforderungen meistern!
Kurz und knapp
- Der Einfluss von Leistungsmotivation auf die Aufgabenwahl in einem Handballwurfspiel bei Kindern bietet Einblicke in sportpsychologische Prozesse und zeigt, wie Motivation sportliche Entscheidungen beeinflusst.
- Die Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 basiert auf den Theorien von Elbe, Wenhold, Müller, Atkinson und Heckhausen und untersucht, wie Leistungsmotivation das Risikowahlverhalten im Sport bei Kindern prägt.
- Die Studie zeigt, dass Kinder mit erfolgsmotivierter Tendenz häufiger realistische, mittlere Schwierigkeitsgrade wählen, anstatt zu leichten oder riskanten Optionen zu greifen.
- Für Eltern, Lehrer und Sporttrainer ist das Buch besonders wertvoll, um zu verstehen, wie Motivation das sportliche Verhalten von Kindern beeinflusst und wie man sie gezielt fördern kann.
- Das Handballwurfspiel wird als einfache und pädagogisch wertvolle Methode präsentiert, die den Transfer der theoretischen Erkenntnisse in die Praxis ermöglicht.
- Entdecken Sie, wie Leistungsmotivation ein Schlüsselfaktor für den sportlichen Erfolg und die Förderung der Motivation von Kindern sein kann.
Beschreibung:
Der Einfluss von Leistungsmotivation auf die Aufgabenwahl in einem Handballwurfspiel bei Kindern - ein faszinierendes Thema, das Einblicke in die sportpsychologischen Prozesse bei Kindern gibt. Diese Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016, die im Fachbereich Sportpsychologie an der Universität Paderborn verfasst wurde, untersucht, wie die Leistungsmotivation Kinder in einem sportlichen Kontext beeinflusst. Speziell wird das Risikowahlverhalten von Kindern in einem Handballwurfspiel analysiert, um zu verstehen, welche Aufgaben sie in sportlichen Leistungssituationen wählen.
Basierend auf der Achievement Motives Scale ¿ Sport Studie von Elbe, Wenhold und Müller (2005) und der Theorie des Risikowahlmodells von Atkinson (1957), zeigt diese Arbeit einen tiefgreifenden Zusammenhang zwischen Leistungsmotivation und der Aufgabenwahl auf. Sie beleuchtet die Theorie von Heckhausen (2010), die besagt, dass Kinder bereits in jungen Jahren ein ausgeprägtes Leistungsmotiv haben. Es wird die Hypothese aufgestellt, dass Kinder mit einer erfolgsmotivierten Tendenz zu realistischen, mittleren Schwierigkeitsgraden neigen.
Stellen Sie sich ein Kind vor, das vor die Wahl gestellt wird, ein Handballwurfspiel zu spielen, bei dem es den Ball aus verschiedenen Distanzen in eine Kiste werfen kann. Diese Distanzen sind unterschiedlich schwierig, und die Wahl hängt von ihrer Leistungsmotivation ab. Erfolgreiche Kinder wählen nicht einfach die mittlere Schwierigkeit, sondern treffen ihre Entscheidung basierend auf ihrer Motivation, Erfolg zu erleben oder Misserfolg zu vermeiden.
Dieses Buch ist relevant für Eltern, Lehrer, und Sporttrainer, die das Zusammenspiel von Motivation und sportlichem Verhalten bei Kindern besser verstehen möchten. Es gibt Aufschluss darüber, wie man Kinder motivieren kann, die richtigen Herausforderungen für ihre Fähigkeiten und Neigungen zu finden. Die Verbindung zur Praxis wird durch die Nutzung eines Handballwurfspiels verdeutlicht, einer Methode, die sowohl einfach durchzuführen als auch pädagogisch wertvoll ist.
Entdecken Sie, welche komplexen psychologischen Prozesse bei Kindern im Spiel sind und wie der Einfluss von Leistungsmotivation auf die Aufgabenwahl in einem Handballwurfspiel bei Kindern ein Schlüssel zur Förderung ihres sportlichen Erfolgs und ihrer Motivation sein kann. Ein unverzichtbares Werk für alle, die Kindern helfen möchten, das Beste aus ihren sportlichen Fähigkeiten herauszuholen.
Letztes Update: 25.09.2024 17:37
FAQ zu Der Einfluss von Leistungsmotivation auf die Aufgabenwahl in einem Handballwurfspiel bei Kindern
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Dieses Buch ist für Eltern, Lehrer und Sporttrainer ideal, die das Zusammenspiel von Leistungsmotivation und Verhaltensmustern bei Kindern im sportlichen Kontext besser verstehen möchten. Es ist eine wertvolle Ressource, um Kinder gezielt zu fördern.
Welche Themen werden in der Studie behandelt?
Die Studie beleuchtet die Leistungsmotivation von Kindern im Kontext eines Handballwurfspiels. Es untersucht, wie Kinder Aufgaben auswählen und welche Faktoren sie dabei beeinflussen, basierend auf wissenschaftlichen Modellen wie dem Risikowahlmodell von Atkinson (1957).
Welche wissenschaftlichen Grundlagen werden verwendet?
Die Arbeit basiert auf Theorien wie der Achievement Motives Scale – Sport Studie von Elbe, Wenhold und Müller (2005) und dem Risikowahlmodell von Atkinson (1957). Zusätzlich wird auf die Leistungsmotivations-Theorie von Heckhausen (2010) eingegangen.
Wie praktisch ist der Ansatz dieser Studie?
Die Studie nutzt das Handballwurfspiel als praktisch umsetzbare Methode. Dieses Spiel ist nicht nur unkompliziert durchzuführen, sondern auch pädagogisch wertvoll, um Leistungsmotivation in einem sicheren Umfeld zu analysieren.
Wie hilft dieses Buch bei der Förderung sportlicher Fähigkeiten?
Das Buch zeigt Wege auf, wie man Kinder motivieren kann, Herausforderungen anzunehmen, die ihrem Leistungsniveau entsprechen. Dies fördert nicht nur sportlichen Erfolg, sondern stärkt auch ihr Selbstvertrauen.
Was ist das Ziel dieser Bachelorarbeit?
Das Ziel der Arbeit ist es, zu verstehen, wie die Leistungsmotivation von Kindern ihre Wahl von Aufgaben beeinflusst. Dabei wird untersucht, wie Kinder Entscheidungen zwischen Herausforderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade treffen.
Was lernen Eltern aus diesem Buch?
Eltern können verstehen, wie sie ihre Kinder optimal unterstützen können, die richtigen Herausforderungen für ihre Fähigkeiten zu wählen und ihre Leistungsmotivation zu fördern.
Warum ist das Thema Leistungsmotivation bei Kindern so wichtig?
Leistungsmotivation bei Kindern ist ein Schlüssel zur Förderung von Selbstvertrauen, Resilienz und Erfolg. Sie beeinflusst nicht nur ihre sportlichen Entscheidungen, sondern auch ihre persönliche Entwicklung.
Ist das Buch auch für Sportvereine geeignet?
Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Sporttrainer und Vereine, die die Motivation ihrer jungen Athleten besser verstehen und fördern möchten.
Wie wird die Theorie in die Praxis umgesetzt?
Die Theorie wird durch ein Handballwurfspiel veranschaulicht. Dieses Spiel ist eine praktische Methode, um die Beziehung zwischen Leistungsmotivation und Aufgabenwahl realistisch und greifbar zu machen.