Kindliche Gesundheitsförderung... Der Garten meines Vaters Karl ... ACHTSAMKEIT FÜR KINDER: Wie Si... Gesundheitskonzepte und Gesund... Mein Kind ist hochbegabt, was ...


    Der Garten meines Vaters Karl Foerster

    Der Garten meines Vaters Karl Foerster

    Der Garten meines Vaters Karl Foerster

    Kurz und knapp

    • Der Garten meines Vaters Karl Foerster bietet eine inspirierende Reise durch das Staudenparadies von Karl Foerster, einem bekannten Staudenzüchter Deutschlands, mit wunderschönen Fotografien, die jede Gartenliebhaber faszinieren werden.
    • Marianne Foerster eröffnet in diesem Buch die Welt eines bedeutsamen Gartens, schildert liebevoll ihre Erinnerungen und führt den Leser durch verschiedene Gartenteile, kombiniert mit Einblicken in nachhaltige Gartenpflege.
    • Das Buch wurde mit dem Deutschen Gartenbuchpreis für das beste Gartenportrait ausgezeichnet und ist ein wertvoller Ratgeber mit reichhaltigem Expertenwissen, das von der klugen Farbwahl von Blüten bis zu Tipps zur Klimaanpassung reicht.
    • Jedes Kapitel kombiniert eindrucksvolle Bilder mit Texten, um die Geschichte und Schönheit des Gartens zu vermitteln und zeigt auf, wie Pflanzengestaltungen und historische Gartenarchitektur harmonieren können.
    • Durch diese Lektüre können Leser in das künstlerische Erbe von Karl Foerster eintauchen, sich von der botanischen Vielfalt inspirieren lassen und neue Ideen für eigene Gartenprojekte sammeln.
    • Der Garten meines Vaters Karl Foerster ist der ideale Begleiter für alle, die ein Stück Gartengeschichte zu Hause erleben möchten und ihre Leidenschaft für die Natur vertiefen wollen.

    Beschreibung:

    Der Garten meines Vaters Karl Foerster ist mehr als nur ein Buch – es ist eine inspirierende Reise durch das Staudenparadies von Karl Foerster, einem der bekanntesten Staudenzüchter Deutschlands. Mit seiner außergewöhnlichen Geschichte und den wunderschönen Fotografien ist dieses Buch ein Muss für alle Gartenliebhaber, die ihre Leidenschaft für die Natur vertiefen möchten.

    Die Tochter von Karl Foerster, Marianne, öffnet in Der Garten meines Vaters Karl Foerster die Tore zu einem der bedeutsamsten Gärten der Welt. Mit viel Liebe schildert sie ihre Erinnerungen und Erfahrungen während der Pflege dieses floralen Kunstwerkes in Potsdam-Bornim. Der Leser wird eingeladen, durch den Senkgarten, den Frühlingsweg und den Steingarten zu schlendern, und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten einer nachhaltigen Gartenpflege.

    Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis für das beste Gartenportrait, bietet Der Garten meines Vaters Karl Foerster eine reiche Sammlung an Expertenwissen. Von der klugen Kombination der Blütenfarben bis hin zu den Profi-Tipps zur Anpassung an den Klimawandel, dieses Werk ist ein wertvoller Ratgeber für jeden Hobbygärtner, der seine eigene grüne Oase schaffen oder weiterentwickeln möchte.

    Doch das Buch ist weit mehr als ein Leitfaden. Es ist eine Hommage an die Geschichte und die Schönheit eines Ortes, der bis heute viele Menschen fasziniert. Jedes Kapitel, untermalt mit eindrucksvollen Bildern, führt durch die sieben Jahreszeiten und zeigt auf, wie einzigartige Pflanzengestaltungen und historische Gartenarchitektur in Einklang gebracht werden können.

    Machen Sie mit Der Garten meines Vaters Karl Foerster einen Schritt in das künstlerische Erbe von Karl Foerster, lassen Sie sich von der botanischen Vielfalt inspirieren und entdecken Sie neue Horizonte für Ihr eigenes Gartenprojekt. Dieses Buch ist der perfekte Begleiter für alle, die ein Stück Gartengeschichte in ihrem Zuhause erleben möchten.

    Letztes Update: 21.09.2024 18:05

    FAQ zu Der Garten meines Vaters Karl Foerster

    Worum geht es in dem Buch "Der Garten meines Vaters Karl Foerster"?

    Das Buch ist eine Hommage an den berühmten Staudenzüchter Karl Foerster. Seine Tochter Marianne schildert mit viel Liebe Erinnerungen an den Garten ihres Vaters in Potsdam-Bornim. Es ist eine inspirierende Reise durch die einzigartige Gartenarchitektur und bietet Einblicke in nachhaltige Gartenpflege.

    Für wen eignet sich das Buch?

    Das Buch richtet sich an Gartenliebhaber, Hobbygärtner und Naturfreunde. Es ist sowohl für Anfänger als auch erfahrene Gärtner ein wertvoller Begleiter, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch künstlerisch inspiriert.

    Welche Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält Erinnerungen von Marianne Foerster, eine Beschreibung der berühmten Gartenbereiche wie den Senkgarten und den Frühlingsweg, sowie praktische Tipps zur Gestaltung und Pflege eines nachhaltigen Gartens. Beeindruckende Fotografien bereichern das Werk zusätzlich.

    Warum ist das Buch für Hobbygärtner besonders wertvoll?

    Das Buch vereint Fachwissen über Pflanzengestaltung, nachhaltige Pflege und Anpassung von Gärten an den Klimawandel. Es bietet praktische Profi-Tipps, die jedem Gärtner helfen können, eine eigene grüne Oase zu schaffen oder zu verbessern.

    Hat das Buch Auszeichnungen erhalten?

    Ja, das Buch wurde mit dem Deutschen Gartenbuchpreis für das beste Gartenportrait ausgezeichnet. Es wird für seinen inhaltlichen Reichtum und die eindrucksvollen Fotografien hochgeschätzt.

    Was macht den Garten in Potsdam-Bornim so besonders?

    Der Garten in Potsdam-Bornim ist eines der bedeutsamsten Gartenkunstwerke der Welt. Seine einzigartige Architektur umfasst Bereiche wie den Steingarten und den Senkgarten, die durch kluge Pflanzengestaltungen faszinieren.

    Gibt es in dem Buch Tipps zur Gartenpflege?

    Ja, das Buch enthält viele praktische Tipps für eine nachhaltige Gartenpflege. Von der Auswahl der richtigen Pflanzen bis hin zur klugen Farbkombination der Blüten bietet es umfassendes Expertenwissen.

    Welche Rolle spielen die Fotografien im Buch?

    Die Fotografien sind ein zentrales Element des Buches. Sie illustrieren die Schönheit der Gartenanlage und machen das Buch zu einem visuellen Genuss für Gartenliebhaber.

    Ist das Buch auch für Leser ohne Gartenkenntnisse geeignet?

    Absolut! Das Buch verbindet Fachwissen mit persönlichen Geschichten und ansprechenden Bildern. Dadurch ist es nicht nur ein Ratgeber, sondern auch eine inspirierende Lektüre für alle Naturfreunde.

    Wie kann das Buch zur Gestaltung des eigenen Gartens inspirieren?

    Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie historische Gartenarchitektur und moderne Pflanzengestaltungen in Einklang gebracht werden können. Es enthält zahlreiche praktische Ideen und Gestaltungshinweise, die jedem Gärtner Inspiration für eigene Projekte bieten.