Der Kindel - Ein Geschichtsbuc... Einfacher!-Geht-Nicht: 32 Kind... Prämedikation im Kindesalter Rassismuskritische Kinderliter... Wenn Kinder mit Legasthenie Fr...


    Der Kindel - Ein Geschichtsbuch

    Der Kindel - Ein Geschichtsbuch

    Der Kindel - Ein Geschichtsbuch

    Entdecken Sie regionale Geschichte hautnah – 360 Fotos, Karten und spannende Fakten erwarten Sie!

    Kurz und knapp

    • Der Kindel - Ein Geschichtsbuch von Harald Rockstuhl bietet eine umfassende Reise durch die Geschichte der Region mit 244 Seiten voller Erzählungen, 360 Fotos und Karten im Taschenbuchformat 17 x 24 cm.
    • Das Buch fokussiert sich auf den Zeitraum von den frühen Jahren bis 1934 und bietet detaillierte Einblicke in die Transformation des Gebiets zum Truppenübungsplatz Berka und Kindel der Wehrmacht sowie den Fliegerhorst Wenigenlupnitz von 1934 bis 1945.
    • Es beleuchtet die Zeiten der Sowjetarmee auf dem Kindel von 1945 bis 1991 und die Entwicklung des Gebiets zum offiziellen Truppenübungsplatz für Panzer ab 1961 sowie die historische Bedeutung des Flugplatzes Eisenach-Kindel.
    • In Kategorien wie 'Bücher', 'Fachbücher', 'Geschichtswissenschaft' und 'Vorgeschichte' einsortiert, bietet das Buch fundierte Informationen und authentische Bilder für Geschichtsinteressierte.
    • Besonders förderlich für Geschichtsstudenten, Lehrer und Geschichtsenthusiasten, bietet das Buch eine inspirierende Quelle des Wissens, die die Leser immer wieder in ihren Bann zieht.
    • Der Kindel - Ein Geschichtsbuch macht Geschichte lebendig und spannend und behandelt zusätzlich die Transformation vom Flughafen der Deutschen Lufthansa bis zum heutigen Industriegebiet und Nationalpark Hainich.

    Beschreibung:

    Der Kindel - Ein Geschichtsbuch von Harald Rockstuhl nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die bewegte Geschichte einer einzigartigen Region. Dieses Taschenbuch im Format 17 x 24 cm bietet auf 244 Seiten nicht nur spannende Erzählungen, sondern auch 360 eindrucksvolle Fotos und Karten, die die historischen Ereignisse lebendig werden lassen.

    Der Kindel war schon immer ein Ort voller Geheimnisse und bedeutender Ereignisse. Im Buch erfahren Sie alles über die frühen Jahre bis 1934, beleuchtet durch die detaillierte Zeittafel „Der Kindel“. Sie werden Zeuge der Transformation des Gebiets zum Truppenübungsplatz Berka und Kindel der Wehrmacht zwischen 1934 und 1945, sowie des Fliegerhorstes Wenigenlupnitz. Das Buch bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die bewegende Zeit der Sowjetarmee auf dem Kindel von 1945 bis 1991.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Tanks der Vergangenheit rollen hören, während Sie über die Entwicklung des Kindels zum offiziellen Truppenübungsplatz für Panzer im Jahr 1961 lesen. Die Anfahrt der Panzer zwischen 1950 und 1989, die umfangreiche Erweiterung des Truppenübungsplatzes und die Geschichten rund um den Flugplatz Eisenach-Kindel bis zur Gegenwart entfalten vor Ihrem inneren Auge ein lebendiges Bild der Vergangenheit.

    Als Teil der Kategorien 'Bücher', 'Fachbücher', 'Geschichtswissenschaft' und 'Vorgeschichte' ist Der Kindel - Ein Geschichtsbuch ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefes Interesse an Geschichte und militärischer Vergangenheit haben. Es ist besonders geeignet für Leser, die ihre Leidenschaft für historische Zusammenhänge und regionale Geschichte mit fundierten Informationen und authentischen Bildern bereichern möchten.

    Ob Sie Geschichtsstudent, Lehrer oder einfach nur ein Geschichtsenthusiast sind, dieses Buch bietet eine reiche Quelle an Wissen und Inspiration, die Sie immer wieder in Bann ziehen wird. Entdecken Sie die Transformation vom Flughafen der Deutschen Lufthansa zwischen 1959 und 1961 bis hin zum heutigen Industriegebiet und Nationalpark Hainich. Mit Der Kindel - Ein Geschichtsbuch von Harald Rockstuhl wird Geschichte greifbar und fesselnd erzählt.

    Letztes Update: 18.09.2024 10:43

    FAQ zu Der Kindel - Ein Geschichtsbuch

    Was macht "Der Kindel - Ein Geschichtsbuch" so einzigartig?

    Das Buch bietet eine faszinierende Mischung aus fundierten Geschichtserzählungen und 360 eindrucksvollen Fotos und Karten über eine einzigartige Region. Es beleuchtet historische Entwicklungen detailliert, von der frühen Zeit bis zur Gegenwart.

    Für wen ist "Der Kindel - Ein Geschichtsbuch" geeignet?

    Es ist ideal für Geschichtsstudenten, Lehrer, Geschichte-Begeisterte und alle, die sich für regionale Geschichte und militärische Vergangenheit interessieren. Das Buch spricht zudem Sammler und Leser von Fachliteratur an.

    Welchen Zeitraum deckt das Buch ab?

    Das Buch behandelt die Geschichte des Kindels von den frühen Jahren bis 1991, darunter die Nutzung als Truppenübungsplatz, den Flugplatz sowie die Zeit der Sowjetarmee.

    Welche Formate und Inhalte bietet das Buch?

    Das Taschenbuch hat ein handliches Format von 17 x 24 cm und umfasst 244 Seiten mit spannenden Texten, historischen Fotos und Karten.

    Gibt es konkrete Zeittafeln oder Daten im Buch?

    Ja, das Buch enthält eine detaillierte Zeittafel „Der Kindel“, die wichtige historische Ereignisse präzise und übersichtlich darstellt.

    Enthält das Buch militärhistorische Informationen?

    Ja, das Buch bietet einen tiefen Einblick in die militärhistorische Bedeutung des Kindels, einschließlich seiner Nutzung als Truppenübungsplatz und Fliegerhorst sowie der Stationierung der Sowjetarmee.

    Welches Bildmaterial ist im Buch enthalten?

    Das Buch enthält 360 historische Fotos und Karten, die die beschriebenen Ereignisse und Orte der Vergangenheit lebendig werden lassen.

    Kann ich das Buch als Geschenk für einen Geschichtsfan verwenden?

    Ja, "Der Kindel - Ein Geschichtsbuch" ist ein ausgezeichnetes Geschenk für Geschichtsinteressierte, da es fundierte Informationen und reichhaltiges Bildmaterial vereint.

    Welche Geschichten werden im Buch erzählt?

    Die Geschichten umfassen die gesellschaftlichen und militärischen Entwicklungen des Kindels, darunter die Transformation zum Truppenübungsplatz, die Erweiterungen, den Flugplatz Eisenach-Kindel und den Übergang zur modernen Nutzung.

    Wer ist der Autor, und welche Expertise bringt er mit?

    Der Autor Harald Rockstuhl ist ein erfahrener Geschichtsforscher und Verleger, der für seine fundierten Werke zur Regional- und Militärgeschichte bekannt ist.