Der Kindergarten im Nationalso... Ergobaby Metro 3 Sonnenverdeck... Kindererziehung Ergobaby Metro+ Deluxe Kinderw... Metro+ Kinderwagen - Getränkeh...


    Der Kindergarten im Nationalsozialismus

    Der Kindergarten im Nationalsozialismus

    Faszinierende Einblicke in NS-Erziehung: Lernen Sie aus der Geschichte für heutige pädagogische Herausforderungen!

    Kurz und knapp

    • Der Kindergarten im Nationalsozialismus ist ein umfangreiches Werk von Manfred Berger, das eine entscheidende Lücke in der Literatur zur Erziehung im Dritten Reich füllt.
    • Das Buch bietet eine fundierte Analyse der Manipulation von Kindern und Kindergärtnerinnen durch die nationalsozialistische Ideologie.
    • Eltern und Interessierte erhalten wertvolle Erkenntnisse über die Veränderungen und Herausforderungen, denen konfessionell gebundene Kindergärten im Dritten Reich gegenüberstanden.
    • Berger illustriert das Ausmaß der totalitären Einflüsse auf das Kindergartenwesen durch spannende Anekdoten und lokale Beispiele.
    • Ein besonderer Fokus liegt auf dem jüdischen Kindergartenwesen, begleitet von einzigartigen Bildquellen und Dokumenten von unschätzbarem historischem Wert.
    • Das Werk ist nicht nur für Historiker und Interessierte der NS-Zeit relevant, sondern auch für Praktiker und Studierende der Pädagogik, die aus der Vergangenheit lernen wollen, um die Zukunft der frühkindlichen Erziehung mitzugestalten.

    Beschreibung:

    Der Kindergarten im Nationalsozialismus ist ein faszinierendes und umfangreiches Werk von Manfred Berger, das eine entscheidende Lücke in der Literatur zur Erziehung im Dritten Reich füllt. Es bietet eine detaillierte und fundierte Analyse der öffentlichen Kleinkinderpädagogik während der Jahre 1933 bis 1945 und fokussiert auf die Manipulation von Kindern und Kindergärtnerinnen durch die nationalsozialistische Ideologie.

    Für Eltern, die sich der Geschichte des frühen Bildungssystems in Deutschland widmen möchten, birgt Der Kindergarten im Nationalsozialismus wertvolle Erkenntnisse. Dieses Buch gibt tiefen Einblick in die Veränderungen der Erziehung und die Herausforderungen, denen konfessionell gebundene Kindergärten gegenüberstanden. Die Nazi-Herrschaft strebte eine vollständige Gleichschaltung an, was auf starken Widerstand in der Bevölkerung stieß.

    Manfred Berger bringt faszinierende Anekdoten und lokale Beispiele ein, die das Ausmaß der totalitären Einflüsse auf das Kindergartenwesen verdeutlichen. Der Leser entdeckt, dass die Gleichschaltung nicht vollständig umgesetzt werden konnte und dass die Erhaltung christlicher Vorschuleinrichtungen bis nach dem angestrebten „Endsieg“ aufgeschoben wurde.

    Ein besonderer Aspekt der Studie ist der Exkurs über das jüdische Kindergartenwesen. Dieses Kapitel öffnet ein bisher wenig erforschtes Feld innerhalb der vorschulischen Historiographie und beleuchtet mit einzigartigen Bildquellen und Dokumenten, die einen unschätzbaren historischen Wert besitzen.

    Der Kindergarten im Nationalsozialismus richtet sich nicht nur an Historiker und Interessierte der NS-Zeit, sondern auch an Praktiker und Studierende der Pädagogik. Diese historische Rückschau bietet wichtige Lehren, die für aktuelle pädagogische Aufgaben und Methoden unerlässlich sind. Lassen Sie sich von dieser umfassenden Studie inspirieren, die sowohl in der Praxis als auch in der Forschung und Lehre von Bedeutung ist, um aus vergangenen Fehlern zu lernen und die Zukunft der frühkindlichen Erziehung mitzugestalten.

    Letztes Update: 24.09.2024 02:28

    FAQ zu Der Kindergarten im Nationalsozialismus

    Welche Themen behandelt das Buch "Der Kindergarten im Nationalsozialismus"?

    Das Buch analysiert die Entwicklung und Veränderungen der öffentlichen Kleinkinderpädagogik von 1933 bis 1945. Es beleuchtet die Gleichschaltung von Kindergärten, die Manipulation durch die nationalsozialistische Ideologie und Aspekte des jüdischen Kindergartenwesens.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Das Buch richtet sich an Historiker, Pädagogen, Studierende sowie Eltern, die sich für die Geschichte der frühkindlichen Bildung im Nationalsozialismus interessieren. Es bietet wertvolle Erkenntnisse für Forschung und Praxis.

    Welche einzigartigen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Neben der detaillierten Analyse zeigt das Buch, dass die Gleichschaltung im Kindergartenwesen nicht vollständig gelang. Es enthält zudem einzigartige Bildquellen und beleuchtet bisher unbekannte Aspekte des jüdischen Kindergartenwesens.

    Welche Bedeutung hat das Buch für die heutige Pädagogik?

    Das Buch zieht wichtige Lehren aus der Vergangenheit, die dazu beitragen, moderne Erziehungsmethoden kritisch zu hinterfragen und die frühkindliche Bildung weiterzuentwickeln.

    Ist das Buch auch für Nicht-Historiker verständlich?

    Ja, der Autor Manfred Berger präsentiert die Inhalte klar und zugänglich. Es eignet sich für alle, die sich für die vorschulische Historiographie interessieren, unabhängig von ihrem Vorwissen.

    Welche Rolle spielen konfessionelle Kindergärten in diesem Buch?

    Das Buch thematisiert den Widerstand konfessioneller Kindergärten gegen die Gleichschaltung durch das NS-Regime und zeigt, wie diese Einrichtungen bis in die Nachkriegszeit Bestand hatten.

    Enthält das Buch persönliche Anekdoten oder Fallstudien?

    Ja, Manfred Berger integriert faszinierende lokale Beispiele und Anekdoten, um die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Kindergartenwesen greifbar darzustellen.

    Welche Quellen nutzt das Buch zur Analyse?

    Das Buch stützt sich auf zahlreiche historische Dokumente, darunter einzigartige Bildquellen und Originalmaterial aus der NS-Zeit, die von unschätzbarem Wert für die Forschung sind.

    Warum ist das Thema jüdisches Kindergartenwesen besonders erwähnenswert?

    Das Buch beleuchtet ein bislang wenig erforschtes Kapitel der vorschulischen Historiographie. Es liefert Einblicke in die Herausforderungen und Besonderheiten jüdischer Kindergärten während des Nationalsozialismus.

    Wo kann ich das Buch "Der Kindergarten im Nationalsozialismus" kaufen?

    Das Buch ist in spezialisierten Online-Shops wie auf Eltern-Echo.de erhältlich, wo Sie zusätzliche Informationen dazu finden.

    Counter