Der staatliche Erziehungs- und... Herkunft und Bildungserfolg vo... Kinderarbeit im 19. Jahrhunder... 'Richtige' Kinder Bonding für Einsteiger - Das B...


    Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag

    Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag

    Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag

    "Rechtswissenschaftlich fundiert: Klären Sie Bildungsfragen mit diesem wegweisenden Werk für Experten und Interessierte!"

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet die erste umfassende rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Bildungspflichten und -rechten des Staates in Österreich.
    • Es beleuchtet die Kernbestimmung von Art 14 Abs 5a B-VG, die 2005 eingeführt wurde, und thematisiert zentrale schulpolitische Diskussionen wie das Kopftuchverbot und die Schulfinanzierung.
    • Das Werk ist so strukturiert, dass es sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien verständlich und zugänglich bleibt.
    • Durch aktuelle Beispiele und Streitfragen wird nicht nur die Theorie vermittelt, sondern auch die praktische Umsetzung im Schulrecht erläutert.
    • Das Buch bietet eine rechtsdogmatische Durchdringung des Verfassungsauftrags und liefert wertvolle Einsichten in nationale und überstaatliche Bildungsbezüge.
    • Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der sich mit den rechtlichen Aspekten des Erziehungswesens beschäftigen möchte und an der Vision eines modernen Bildungsauftrags interessiert ist.

    Beschreibung:

    Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag ist ein wegweisendes Werk, das die erste umfassende, rechtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Bildungspflichten und -rechten des Staates in Österreich darstellt. Diese bahnbrechende Arbeit beleuchtet die Kernbestimmung von Art 14 Abs 5a B-VG, die 2005 eingeführt wurde und das Fundament schulpolitischer Diskussionen bildet. Von der Debatte um das Kopftuchverbot und das Schulkreuz bis hin zu Fragen der Schulfinanzierung und Bildungsstandards – dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse zu den entscheidenden Themen unserer Zeit.

    Für Eltern und Pädagogen stellt sich oft die Frage: Welche Rolle spielt der Staat im Bildungswesen? Die Antworten darauf sind vielschichtig und beeinflussen die Rahmenbedingungen des Schulsystems nachhaltig. Dieses Fachbuch nimmt sich genau dieser Thematik an und ist dabei so strukturiert und verständlich, dass es für Fachleute ebenso zugänglich ist wie für interessierte Laien. Wenn Sie sich schon immer umfassender mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Bildungspolitik auseinandersetzen wollten, ist dieses Werk ein unverzichtbarer Begleiter.

    Durch aktuelle Beispiele und Streitfragen gibt der Autor nicht nur einen Einblick in die ideen- und rechtsgeschichtlichen Grundlagen, sondern bietet auch eine genaue rechtsdogmatische Durchdringung des vielschichtigen Verfassungsauftrags. So wird nicht nur die Theorie verständlich gemacht, sondern auch die praktische Umsetzung im Schulrecht erläutert. Leserinnen und Leser erhalten dadurch nicht nur ein fundiertes Wissen über die gesetzlichen Bestimmungen, sondern auch ein klareres Verständnis dafür, wie diese in der realen Welt angewandt werden.

    Ob es um das komplexe Geflecht aus nationalen und überstaatlichen Bezügen oder um konkrete Maßnahmen geht, dieses Buch liefert den Leserinnen und Lesern wertvolle Einsichten. Es ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden, der sich mit den rechtlichen Aspekten des Erziehungswesens beschäftigen möchte. Machen Sie sich kundig, wie die Vision eines modernen Bildungsauftrags rechtlich verankert wurde und welche Herausforderungen sich daraus ergeben. Eine spannende Lektüre nicht nur für Fachleute, sondern für jeden, der am Bildungswesen interessiert ist.

    Letztes Update: 17.09.2024 17:40

    FAQ zu Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag

    Worum geht es in dem Buch "Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag"?

    Das Buch bietet eine umfassende rechtswissenschaftliche Analyse der Bildungspflichten und -rechte des Staates in Österreich. Es beleuchtet die rechtliche Basis von Art 14 Abs 5a B-VG, der 2005 eingeführt wurde, und behandelt aktuelle schulpolitische Fragen wie Kopftuchverbot, Schulkreuz, Schulfinanzierung und Bildungsstandards.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Jurist:innen, Pädagog:innen, Eltern sowie alle, die sich mit den rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen des Bildungswesens beschäftigen möchten. Es ist verständlich geschrieben und somit sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien geeignet.

    Welche Themen werden in diesem Buch besonders hervorgehoben?

    Das Buch behandelt Themen wie die rechtlichen Aspekte des Kopftuchverbots, das Schulkreuz, nationale und überstaatliche Bezüge, Fragen der Schulfinanzierung, Bildungsstandards und die praktische Umsetzung des Verfassungsauftrags in der Bildungspolitik und im Schulrecht.

    Warum ist "Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag" ein unverzichtbares Werk?

    Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus rechtsdogmatischer Analyse und praktischen Beispielen. Es liefert fundierte Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen des staatlichen Bildungsauftrags und hilft, komplexe schulpolitische Diskussionen besser zu verstehen.

    Welche aktuellen Fragen werden in dem Buch diskutiert?

    Das Buch diskutiert aktuelle Themen wie das Kopftuchverbot an Schulen, das Schulkreuz, Bildungsstandards und nationale sowie internationale Herausforderungen des Bildungssystems. Es bietet tiefgreifende Einblicke in diese Streitfragen.

    Bietet das Buch praktische Anwendungsbeispiele?

    Ja, das Buch verbindet theoriebezogene Einblicke mit praxisorientierten Beispielen, um die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben im Schulwesen besser verständlich zu machen.

    Inwieweit behandelt das Buch internationale Bezüge im Bildungsrecht?

    Das Buch analysiert das komplexe Zusammenspiel zwischen nationalen und überstaatlichen Regelungen im Bildungswesen und zeigt, wie diese das österreichische Schulsystem beeinflussen.

    Was macht dieses Werk einzigartig im Vergleich zu anderen Büchern über Bildungspolitik?

    "Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag" ist das erste Buch, das eine umfassende rechtswissenschaftliche Analyse der Kernbestimmung Art 14 Abs 5a B-VG bietet und dabei die Verbindung von Theorie und Praxis anschaulich darstellt.

    Ist das Buch auch für Nicht-Jurist:innen verständlich?

    Ja, das Buch ist so strukturiert und geschrieben, dass es sowohl Fachleuten als auch interessierten Laien zugänglich ist. Es bietet klare Erklärungen zu komplexen rechtlichen Fragen.

    Wo kann ich das Buch "Der staatliche Erziehungs- und Bildungsauftrag" kaufen?

    Das Buch ist online im Shop von Eltern-Echo verfügbar. Sie können es bequem über die Webseite eltern-echo.de bestellen.