Der stumme Schrei der Kinder Mutterdämmerung Angst im Leben des Menschen mi... Interaktive Technologie in der... Kinderarmut in Deutschland. Ur...


    Der stumme Schrei der Kinder

    Der stumme Schrei der Kinder

    Entdecken Sie die verborgenen Wurzeln generationsübergreifender Traumata – für Verständnis, Heilung und inneren Frieden.

    Kurz und knapp

    • Der stumme Schrei der Kinder beleuchtet eindrucksvoll die versteckten Traumata, die über Generationen hinweg fortbestehen und zeigt, wie sie die Kinder von Holocaust-Überlebenden beeinflussen.
    • Geschrieben von der angesehenen Psychoanalytikerin Ilany Kogan, bietet das Buch tiefgehende Einblicke in die unbewussten Kräfte, die das Leben der Kinder bestimmen.
    • Neben Fallstudien bietet das Werk eine Einladung, die komplexe Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen, und hebt die Bedeutung von Verstehen und Versöhnung hervor.
    • Dieses Buch ist ein Muss für alle Fachkräfte und Interessierten, die sich mit den psychologischen Folgen historischer Traumata beschäftigen möchten.
    • Es bietet wertvolle Erkenntnisse für Eltern, die generationsübergreifende Muster in der Familie erkennen und durchbrechen wollen.
    • Durch die Kombination aus Fachwissen und fesselnder Erzählweise fördert Kogans Werk das Verständnis und die Heilung von Familiendynamiken.

    Beschreibung:

    Der stumme Schrei der Kinder führt den Leser auf eine eindrucksvolle Reise in die versteckten Tiefen der Psyche und zeigt, wie die unausgesprochenen Traumata der Eltern über Generationen hinweg Nachhall finden. Geschrieben von der angesehenen israelischen Psychoanalytikerin Ilany Kogan, bietet dieses Buch tiefgehende Einblicke in die Seele von Kindern, die unbemerkt von der Vergangenheit ihrer Eltern beeinflusst werden.

    In Der stumme Schrei der Kinder wird auf einzigartige Weise erzählt, wie Kinder von Holocaust-Überlebenden unbewusst unter der Last einer Realität leben, die nicht ihre eigene ist. Diese Kinder, deren Geschichten Kogan in ihrem Buch offenbart, fühlen sich oft von inneren Zwängen bestimmt. Sie sind in einen inneren Konflikt verstrickt, dessen Ursprung sie oft nicht nachvollziehen können, doch dieser Konflikt formt ihr gesamtes Dasein.

    Das Buch ist nicht nur eine Sammlung von Fallstudien, sondern auch eine Einladung, das fragile Zusammenspiel zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen. Ilany Kogan zeigt uns, wie wichtig es ist, die fast unzugänglichen, von der Elterngeneration geerbten Geschichten zu beleuchten, um zu einem neuen, gefestigten Selbst zu gelangen. Diese literarische Reise ermöglicht es den Lesern, die destruktiven Auswirkungen des Holocaust auf das emotionale Gefüge der Nachkommen nachzuvollziehen und gibt Hoffnung auf Heilung durch Verstehen und Versöhnung.

    Der stumme Schrei der Kinder ist ein Muss für alle, die sich mit den psychologischen Folgen historischer Traumata auseinandersetzen und verstehen möchten, wie Familientraumata im Hier und Jetzt aufgearbeitet werden können. Ob als Fachbuch in der Psychotherapie oder als bewegende Lektüre für Interessierte – Kogans Werk fördert das Verständnis und die Heilung durch die Kraft der Analyse.

    Besonders für Eltern, die nach Wegen suchen, generationsübergreifende Muster zu durchbrechen, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse. Kogan vermittelt auf fesselnde Weise, dass die stille Geschichte, die innerhalb der Familie weitergetragen wird, laut werden muss, um schließlich Ruhe und Frieden zu finden.

    Letztes Update: 22.09.2024 10:40

    FAQ zu Der stumme Schrei der Kinder

    Worum geht es in "Der stumme Schrei der Kinder"?

    In "Der stumme Schrei der Kinder" erforscht Ilany Kogan, wie unausgesprochene Traumata der Eltern, insbesondere von Holocaust-Überlebenden, das Leben und die Psyche ihrer Kinder beeinflussen. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in generationsübergreifende psychologische Muster.

    Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Psychologen, Therapeuten, Eltern und interessierte Leser, die mehr über die psychologischen Auswirkungen generationsübergreifender Traumata erfahren möchten. Es spricht sowohl Fachleute als auch Laien an.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Zu den Hauptthemen gehören die Auswirkungen des Holocaust auf die Nachkommen, die Vererbung von Traumata, innerpsychische Konflikte sowie die Verarbeitung und Heilung durch psychoanalytische Ansätze.

    Wer ist die Autorin Ilany Kogan?

    Ilany Kogan ist eine renommierte israelische Psychoanalytikerin, bekannt für ihre Arbeit zu generationsübergreifenden Traumata und ihren Beitrag zur psychoanalytischen Literatur.

    Warum ist das Buch besonders relevant für Eltern?

    Eltern, die generationsübergreifende Muster besser verstehen und durchbrechen möchten, finden in diesem Buch wertvolle Erkenntnisse und Inspirationen zur Förderung einer gesunden familiären Dynamik.

    Gibt es konkrete Fallbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch enthält fundierte Fallstudien, die sowohl individuelle Schicksale als auch den praktischen Umgang mit generationsübergreifenden Traumata beleuchten.

    Welche Methoden der Heilung werden in "Der stumme Schrei der Kinder" vorgeschlagen?

    Die Autorin hebt psychoanalytische Ansätze zur Verarbeitung und Heilung hervor, um die destruktiven Auswirkungen von Familientraumata zu erkennen und zu überwinden.

    Ist "Der stumme Schrei der Kinder" auch als Fachbuch geeignet?

    Ja, das Buch wird oft als Fachbuch in der Psychotherapie verwendet, insbesondere bei der Arbeit mit Kindern und Familien, die mit generationsübergreifenden Traumata zu kämpfen haben.

    Welche Rolle spielt der Holocaust in dem Buch?

    Der Holocaust steht im Zentrum des Buches, da Ilany Kogan die psychologischen Auswirkungen auf Kinder von Überlebenden und die Weitergabe von Traumata aufzeigt.

    Welche Erkenntnisse können Leser aus dieser Lektüre ziehen?

    Leser gewinnen ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sowie wertvolle Einsichten in die Möglichkeiten der persönlichen und familiären Heilung.

    Counter