Desertion in Stephanies '... Vaterschaftstests. ADHS. Merkmale und mögliche Be... Kinderarmut in der Grundschule... Bist Du Meine Mutter?


    Desertion in Stephanies 'Der Deserteur aus Kindesliebe' als Gegenentwurf zu Louis-Sésbastien Merciers 'Le déserteur'. Vergleich zweier Militärdramen

    Desertion in Stephanies 'Der Deserteur aus Kindesliebe' als Gegenentwurf zu Louis-Sésbastien Merciers 'Le déserteur'. Vergleich zweier Militärdramen

    Desertion in Stephanies 'Der Deserteur aus Kindesliebe' als Gegenentwurf zu Louis-Sésbastien Merciers 'Le déserteur'. Vergleich zweier Militärdramen

    Kurz und knapp

    • Die Studienarbeit bietet eine einzigartige Perspektive auf die Darstellung der Desertion im 18. Jahrhundert und verbindet literarische, historische und soziale Aspekte.
    • Die Arbeit vergleicht die Dramen von Gottlieb Stephanie und Louis-Sésbastien Mercier, indem sie unterschiedliche Auffassungen der Desertion untersucht und einen interessanten Gegenentwurf präsentiert.
    • Besonders für Liebhaber historischer Dramen und Literaturwissenschaft bietet diese Untersuchung einen tiefen Einblick in die literarische und gesellschaftspolitische Dimension dieser Epoche.
    • Die Studie verbessert das Verständnis der deutschen und französischen Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts durch ihre umfassende Analyse der Werke.
    • Sie dient als wertvolle Ressource nicht nur für Literaturinteressierte, sondern auch für Studenten und Fachleute in der Neueren Deutschen Literatur und Literaturwissenschaft.
    • Tauchen Sie ein in das faszinierende Thema der Desertion im 18. Jahrhundert und erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse durch diese detailreiche Arbeit.

    Beschreibung:

    Die Studienarbeit 'Desertion in Stephanies 'Der Deserteur aus Kindesliebe' als Gegenentwurf zu Louis-Sésbastien Merciers 'Le déserteur'. Vergleich zweier Militärdramen' bietet eine faszinierende Perspektive auf die Darstellung der Desertion im 18. Jahrhundert. Als faszinierender Teil der Germanistik und der Neueren Deutschen Literatur, bearbeitet diese Arbeit nicht nur die literarischen Facetten der beiden Werke, sondern verwebt auch die historischen und sozialen Hintergründe dieser Epoche miteinander.

    Diese Arbeit erforscht das Spannungsfeld zwischen Gottlieb Stephanies 'Der Deserteur aus Kindesliebe' und Louis-Sésbastien Merciers 'Le déserteur'. Beide Stücke thematisieren die Desertion - ein damals hochaktuelles Thema, als der Bedarf an Soldaten drastisch anstieg und zwangsrekrutierte Männer oft desertierten. Stephanie stellt in seinem Stück einen Gegenentwurf auf, indem er der Desertion eine unmoralische Notwendigkeit entgegenstellt, die in Merciers Werk nicht betrachtet wird.

    Als Leser, insbesondere für Liebhaber historischer Dramen und Literaturwissenschaft, bietet diese Arbeit einen tiefen Einblick in die Verflechtung von Literatur und Geschichte. Gerade wenn Sie ein Interesse an der kritischen Analyse von Dramen und ihrer gesellschaftspolitischen Dimension haben, ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource. Die Arbeit kombiniert die analytische Schärfe und die literarische Passion für zwei bedeutende Werke des 18. Jahrhunderts und trägt zur weiteren Erforschung der deutschen wie auch der französischen Literaturgeschichte bei.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Literaturstudent der Universität Stuttgart im Jahr 2016. Sie betreten eine Vorlesung im Hauptseminar Literaturwissenschaft, wo die Werke von Mercier und Stephanie diskutiert werden. Ihr Professor, ein namhafter Wissenschaftler im Bereich der Neueren Deutschen Literatur, trägt die Werke mit einer solchen Hingabe vor, dass die Dramen in Ihrem Kopf lebendig werden. Diese Begegnung führt Sie dazu, tiefer in die Werke einzutauchen, die in Ihrer Hausarbeit lebhaft und detailgetreu analysiert werden.

    Die Arbeit ist nicht nur ein Wissensfundus für Literaturinteressierte, sondern auch eine wertvolle Hilfe für Studenten und Fachleute im Bereich der Neueren Deutschen Literatur und Literaturwissenschaft. Tauchen Sie ein in die literarische Welt der Desertion und entdecken Sie, wie ein vermeintlich alltägliches Thema zu einer tiefgreifenden Darstellung der Kontraste geworden ist. Nutzen Sie diese einzigartige Arbeit, um Ihre Fachkenntnisse zu vertiefen und erleben Sie die Dramatik der Desertion im 18. Jahrhundert aus erster Hand.

    Letztes Update: 26.09.2024 20:31

    FAQ zu Desertion in Stephanies 'Der Deserteur aus Kindesliebe' als Gegenentwurf zu Louis-Sésbastien Merciers 'Le déserteur'. Vergleich zweier Militärdramen

    Was ist der Fokus der Studienarbeit?

    Die Studienarbeit analysiert die Desertion, ihre Darstellung sowie die gesellschaftspolitischen Hintergründe in zwei Militärdramen des 18. Jahrhunderts: Gottlieb Stephanies 'Der Deserteur aus Kindesliebe' und Louis-Sésbastien Merciers 'Le déserteur'. Dabei wird Stephanies Werk als Gegenentwurf zu Merciers Stück beleuchtet.

    Für wen ist diese Arbeit besonders geeignet?

    Diese Studienarbeit eignet sich besonders für Literaturwissenschaftler, Germanistik-Studierende sowie alle, die ein Interesse an literarischen Analysen und den gesellschaftspolitischen Aspekten historischer Dramen haben.

    Welche historische Bedeutung hat das Thema Desertion im 18. Jahrhundert?

    Im 18. Jahrhundert war die Desertion ein brisantes Thema, da aufgrund von Kriegen der Bedarf an Soldaten stieg und oft zwangsrekrutierte Männer desertierten. Die Arbeit untersucht, wie dieses Thema literarisch verarbeitet wurde.

    Worin unterscheidet sich Stephanies Werk von Merciers Stück?

    Stephanie behandelt in seinem Werk die Desertion als unmoralische Notwendigkeit, während Mercier diesen Aspekt kaum beleuchtet. Diese Gegenüberstellung wird in der Arbeit detailliert analysiert.

    Warum sollte ich diese Studienarbeit kaufen?

    Diese Studienarbeit verbindet literarische Schärfe mit historischer Tiefe und bietet einzigartige Einblicke in die Vergleichsanalyse zweier bedeutender Dramen, perfekt für wissenschaftliche Recherchen oder literarische Inspiration.

    Wie hilft mir die Arbeit bei meinen Studien oder Forschungen?

    Die Arbeit bietet eine strukturierte Analyse, die Ihnen hilft, die Verbindung zwischen Literatur und Gesellschaft des 18. Jahrhunderts besser zu verstehen und eigene wissenschaftliche Arbeiten zu bereichern.

    Sind auch literarische Stilmittel untersucht?

    Ja, die Arbeit beleuchtet die Sprach- und Stilmittel, die Stephanie und Mercier verwendet haben, um die Desertion und ihre Auswirkungen literarisch darzustellen.

    Welche gesellschaftlichen Implikationen werden in beiden Dramen behandelt?

    Beide Stücke thematisieren die gesellschaftliche Rolle der Desertion. Stephanie stellt die moralischen Konflikte dar, während Mercier mehr den sozialen Kontext betrachtet.

    Bietet die Arbeit auch historische Hintergrundinformationen?

    Ja, die Arbeit verbindet die literarische Analyse eng mit den historischen Hintergründen der Epoche, um ein ganzheitliches Verständnis zu ermöglichen.

    Wo kann ich diese Studienarbeit erwerben?

    Sie können die Studienarbeit direkt im Online-Shop auf eltern-echo.de erwerben und dort weitere interessante Bücher zur Literaturgeschichte entdecken.