Deutsch als Fremdsprache. Spra... Die Selbsterziehung des Kindes... Der Kinderfreund: Ein Lesebuch... Chirurgische Behandlung abnorm... Das innere Kind erlösen


    Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder

    Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder

    Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder

    Entdecken Sie praxisnahe Einblicke in die Sprachförderung mehrsprachiger Kinder – jetzt inspirieren lassen!

    Kurz und knapp

    • Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder bietet wertvolle Einblicke in die sprachliche Bildung und Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund und ist ein wertvolles Werkzeug für Lehrer, Fachkräfte und Eltern.
    • Die 2016 an der Universität Wien verfasste Studienarbeit beleuchtet umfassend die sprachlichen Herausforderungen und Möglichkeiten, denen sich Kinder mit Deutsch als Zweitsprache gegenübersehen.
    • Der Autor, selbst Förderunterrichtslehrer, teilt praxisnahe Erfahrungen und betont die Wichtigkeit der Integration der Muttersprache in den Unterricht, was sowohl Lehrmethoden als auch elterliche Unterstützung bereichert.
    • Workshops im Rahmen des Studiums erweitern das Verständnis über fremde Sprachstrukturen im Vergleich zur deutschen Sprache und helfen, Defizite zu identifizieren und gezielt auf Bedürfnisse einzugehen.
    • Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder bietet eine reiche, interaktive Erfahrung mit tiefen Einblicken in die Praxis und Theorie der Sprachdidaktik, ideal für alle, die zur sprachlichen Förderung junger Menschen beitragen möchten.

    Beschreibung:

    Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder ist mehr als nur ein Buch – es ist ein Fenster in die Welt der sprachlichen Bildung und Förderung junger Menschen mit Migrationshintergrund. Entdecken Sie, wie spannende Einblicke in die Sprachlandschaften zweier Kinder wertvolle Erkenntnisse für Lehrer, Fachkräfte und Eltern bieten können.

    Die Studienarbeit, die 2016 im Rahmen einer Übung an der Universität Wien verfasst wurde, hebt die Bedeutung eines umfassenden Verständnisses der sprachlichen Herausforderungen und Möglichkeiten hervor, denen sich Kinder mit Deutsch als Zweitsprache gegenübersehen. Als Leser tauchen Sie in die Welt der Mehrsprachigkeit ein, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext von großem Nutzen sein kann.

    Der Autor, selbst tätig als Förderunterrichtslehrer, teilt seine Erfahrungen und gewährt Einblicke in die Praxis. Durch die detaillierten Sprachenportraits zweier Kinder lernen Sie, wie wichtig es ist, die Muttersprache der Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen und in den Unterricht zu integrieren. Diese Anekdoten prägen nicht nur Lehrmethoden, sondern helfen auch Eltern dabei, die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder besser zu unterstützen.

    Workshops, die im Rahmen des Studiums abgehalten wurden, erweitern das Verständnis darüber, wie fremde Sprachstrukturen im Vergleich zur deutschen Sprache funktionieren. Diese Erkenntnisse helfen dabei, Defizite zu identifizieren, optimal auf die Bedürfnisse einzugehen und eine fördernde Lernumgebung zu schaffen.

    Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder bietet eine reiche, interaktive Erfahrung, die nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend ist. Mit einem tiefen Einblick in die Praxis und Theorie der Sprachdidaktik eignet sich dieses Buch besonders für all jene, die aktiv zur sprachlichen Förderung junger Menschen beitragen möchten.

    Letztes Update: 25.09.2024 23:16

    FAQ zu Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder

    Für wen ist das Buch "Deutsch als Fremdsprache. Sprachenportraits zweier Kinder" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Lehrer, Fachkräfte der Sprachförderung und Eltern, die sich mit der sprachlichen Bildung von Kindern mit Migrationshintergrund befassen. Es bietet wertvolle Einblicke in die Praxis der Sprachdidaktik.

    Welche Inhalte behandelt das Buch?

    Das Buch beleuchtet die Sprachenportraits zweier Kinder und zeigt die Herausforderungen sowie Möglichkeiten in der Förderung von Deutsch als Zweitsprache. Es vermittelt praxisnahe Erkenntnisse und theoretisches Wissen zur Mehrsprachigkeit.

    Warum ist das Buch für Lehrer besonders interessant?

    Das Buch bietet Lehrmethoden und Anleitungen, wie die Muttersprache der Schüler erfolgreich in den Unterricht integriert werden kann. Es unterstützt Lehrer bei der Entwicklung einer fördernden Lernumgebung.

    Bietet das Buch wissenschaftlich fundierte Inhalte?

    Ja, die Studienarbeit wurde 2016 an der Universität Wien verfasst und bietet fundierte Erkenntnisse zu den sprachlichen Herausforderungen und Potenzialen von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache.

    Inwieweit hilft das Buch Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund?

    Das Buch erklärt, wie Eltern die sprachliche Entwicklung ihrer Kinder am besten unterstützen können und warum die Berücksichtigung der Muttersprache dabei von großer Bedeutung ist.

    Handelt es sich um ein rein theoretisches Werk?

    Nein, das Buch kombiniert Theorie und Praxis. Es enthält praktische Beispiele aus Workshops und Berichte aus der Arbeit des Autors als Förderunterrichtslehrer.

    Welche praktischen Erkenntnisse vermittelt das Buch?

    Das Buch zeigt auf, wie fremde Sprachstrukturen im Vergleich zum Deutschen funktionieren und wie Lehrkräfte Defizite erkennen und effektiv darauf eingehen können.

    Welche Rolle spielt die Mehrsprachigkeit in diesem Buch?

    Mehrsprachigkeit wird als wichtige Ressource betont, sowohl für die private als auch berufliche Entwicklung der Kinder. Die Praxis zeigt, wie die Integration der Muttersprache das Lernen fördert.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch kombiniert detaillierte Sprachenportraits mit theoretischen Hintergrundinformationen. Es sind klar strukturierte Kapitel mit Praxisbeispielen enthalten.

    Eignet sich das Buch auch für Sprachforscher oder Studenten?

    Ja, das Buch ist ideal für Studenten der Sprachwissenschaften und Sprachforscher, die tiefere Einblicke in die Sprachdidaktik und Mehrsprachigkeit erhalten möchten.