Deutschland misshandelt seine Kinder
Deutschland misshandelt seine Kinder


Weckruf für Wandel: Enthüllen Sie Missstände im Jugendschutz und machen Sie sich stark!
Kurz und knapp
- Das Buch Deutschland misshandelt seine Kinder von Saskia Guddat und Michael Tsokos ist ein Weckruf an unsere Gesellschaft, um die alarmierenden Schwächen des deutschen Kinder- und Jugendschutzsystems bewusst zu machen.
- Die Autoren legen mit erschreckender Klarheit dar, dass jährlich über 4000 Fälle von schwerer Kindesmisshandlung registriert werden, wobei die Dunkelziffer weit über 200.000 Fälle geschätzt wird, was auf über 500 misshandelte Kinder täglich hinweist.
- Durch eindrucksvolle Fallbeispiele aus der rechtsmedizinischen Praxis wird gezeigt, wie gravierend die Missstände im Kindeswohl sind und welche Lücken im System dringend gefüllt werden müssen.
- Das Buch fordert ein beherztes Einschreiten gegen Misshandler und jene, die durch Ignoranz und Verharmlosung das Problem verschärfen.
- Für Interessierte an Politik, Gesellschaft und Geschichte bietet es wertvolle Einblicke und fordert zum verantwortungsvollen Handeln für verbesserte Kinderschutzstrukturen auf.
- Besuchen Sie unseren Onlineshop und unterstützen Sie den Aufruf zum Handeln, um alltägliche Misshandlungen zu stoppen und das Bewusstsein für dieses kritische Thema zu stärken.
Beschreibung:
Deutschland misshandelt seine Kinder ist nicht nur ein Buch, sondern ein Weckruf an unsere Gesellschaft. Geschrieben von den renommierten Rechtsmedizinern Saskia Guddat und Michael Tsokos, beleuchtet dieses Werk die alarmierenden Schwächen des deutschen Kinder- und Jugendschutzsystems aus einer kritischen Perspektive.
Stellen Sie sich vor, Sie können dazu beitragen, das Bewusstsein für ein Thema zu schärfen, das uns alle betrifft: Den Schutz unserer Kinder. In diesem packenden Sachbuch zeigen Guddat und Tsokos mit erschütternder Klarheit, wie staatliche Strukturen versagen und warum Veränderung dringend notwendig ist. Die Autoren stützen ihre Argumentation auf erschreckende Zahlen – jährlich werden 4000 Fälle von schwerer Kindesmisshandlung verzeichnet. Experten schätzen die Dunkelziffer jedoch auf weit mehr als 200.000 Fälle. Stellen Sie sich vor, jeden Tag sind es über 500 Kinder, die in ihrem familiären Umfeld körperlich oder seelisch misshandelt werden.
In Deutschland misshandelt seine Kinder wird anhand eindrucksvoller Fallbeispiele aus der rechtsmedizinischen Praxis gezeigt, wie gravierend die Missstände sind und welche Lücken im System gefüllt werden müssen. Die Autoren rufen dazu auf, nicht länger wegzuschauen und fordern ein beherztes Einschreiten gegen Misshandler und all jene, die durch Ignoranz und Verharmlosung dazu beitragen, dass Misshandlung weiterhin Teil des Alltags bleibt.
Für Leserinnen und Leser, die sich für Themen wie Politik, Gesellschaft und Geschichte interessieren, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke und fordert zum Handeln auf. Es ist ein wichtiges Werk für alle, die sich nicht nur informieren, sondern auch Verantwortung übernehmen möchten, damit das System sich zum Wohle der Kinder verändert.
Besuchen Sie unseren Onlineshop und finden Sie mehr über das bewegende Buch Deutschland misshandelt seine Kinder heraus. Helfen Sie mit, das Bewusstsein für dieses brisante Thema zu schärfen und unterstützen Sie den Aufruf zum Handeln gegen alltägliche Misshandlungen.
Letztes Update: 23.09.2024 05:43
FAQ zu Deutschland misshandelt seine Kinder
Worum geht es in dem Buch "Deutschland misshandelt seine Kinder"?
Das Buch beleuchtet die gravierenden Schwächen des deutschen Kinder- und Jugendschutzsystems. Die Autoren Saskia Guddat und Michael Tsokos zeigen mit eindrucksvollen Fallbeispielen die Verfehlungen staatlicher Strukturen im Schutz von Kindern auf.
Wer sind die Autoren des Buches?
Die Autoren sind die renommierten Rechtsmediziner Saskia Guddat und Michael Tsokos. Beide sind Experten auf dem Gebiet der Rechtsmedizin und setzen sich leidenschaftlich für den Schutz von Kindern ein.
Welche Zielgruppe spricht das Buch an?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich mit den Themen Gesellschaft, Politik und Geschichte beschäftigen. Es spricht Menschen an, die nicht nur informiert werden möchten, sondern auch Verantwortung übernehmen wollen, um positive Veränderungen zu bewirken.
Warum ist dieses Buch besonders lesenswert?
Das Buch liefert erschütternde Einblicke in die Dunkelziffer von Kindesmisshandlungen in Deutschland und fordert ein aktives Eingreifen gegen Missstände. Guddat und Tsokos sensibilisieren ihre Leser eindrucksvoll für die Dringlichkeit des Problems.
Welches Hauptziel verfolgt das Buch?
Das Ziel des Buches ist es, das Bewusstsein für die Missstände im Kinderschutz zu schärfen und Veränderung herbeizuführen. Es ruft zum Handeln auf und fordert ein Ende der Ignoranz und Verharmlosung von Kindesmisshandlungen.
Sind im Buch konkrete Fallbeispiele enthalten?
Ja, das Buch enthält eindrucksvolle Fallbeispiele aus der rechtsmedizinischen Praxis, die die extremen Missstände im Kinderschutz verdeutlichen und zum Nachdenken anregen.
Welche Zahlen werden im Buch thematisiert?
Im Buch wird aufgezeigt, dass jährlich 4000 Fälle schwerer Kindesmisshandlungen verzeichnet werden. Experten schätzen die Dunkelziffer jedoch auf über 200.000 Fälle, was die Dringlichkeit des Problems verdeutlicht.
Kann das Buch auch zu gesellschaftlichen Veränderungen beitragen?
Ja, das Buch dient als Weckruf und fordert die Gesellschaft auf, nicht länger wegzusehen. Es bietet Lösungsansätze und motiviert zum aktiven Einschreiten gegen Kindesmisshandlungen.
Wo kann ich das Buch "Deutschland misshandelt seine Kinder" kaufen?
Sie können das Buch direkt in unserem Onlineshop kaufen. Besuchen Sie jetzt unsere Website und sichern Sie sich ein Exemplar dieses wichtigen Sachbuchs.
Wie kann ich mit dem Kauf des Buches helfen?
Mit dem Kauf unterstützen Sie die Aufklärungsarbeit zu einem hochrelevanten gesellschaftlichen Problem. Zudem tragen Sie dazu bei, das Bewusstsein für den Schutz von Kindern zu stärken.