Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter
Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter


Unverzichtbarer Leitfaden zur Frühdiagnose sprachlicher Störungen – fundiertes Wissen, praktische Tools, Online-Datenbank.
Kurz und knapp
- Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern und Fachleute zur frühzeitigen Erkennung und Verstehen von Sprachauffälligkeiten bei Kindern.
- Das Buch bietet eine systematische Anleitung mit praxisnahen Kenntnissen und fundiertem Wissen in Bereichen wie Früherfassung, Schriftsprache und Mehrsprachigkeit.
- Es deckt alle relevanten Themen wie Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen und Stimmstörungen ab, und enthält Beiträge von renommierten Experten wie Bettina Achhammer und Anke Buschmann.
- Ein Highlight ist die OnlineDatenbank mit über 130 Testverfahren, die es ermöglicht, Tests schnell zu finden und zu bewerten, wodurch der diagnostische Prozess erheblich erleichtert wird.
- Jedes Testverfahren wird mit über 30 Merkmalen beschrieben, was die Suche besonders effizient gestaltet und den Eltern hilft, ihre Kinder optimal zu fördern.
- Diese Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Hilfsmitteln macht das Buch zu einem unschätzbaren Begleiter in der Sprachförderung, sowohl im professionellen als auch im häuslichen Umfeld.
Beschreibung:
Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter ist ein unverzichtbarer Leitfaden für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die mit Kindern arbeiten. In einer Welt, in der frühzeitiges Erkennen und Verstehen von Sprachauffälligkeiten entscheidend ist, bietet dieses Buch einen tiefgehenden Einblick in die Sprachdiagnostik - von der Früherfassung bis zum Ende des Grundschulalters.
Stellen Sie sich vor, Sie bemerken bei Ihrem Kind erste Anzeichen einer Sprachentwicklungsverzögerung. Unsicher und besorgt fragen Sie sich: Wie gehe ich damit um? Genau hier setzt die Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter an. Dieses Buch bietet eine systematische Anleitung, die Ihnen nicht nur die grundlegenden (test)diagnostischen Prinzipien näherbringt, sondern auch wertvolle Einblicke in Bereiche wie Früherfassung, Schriftsprache und Mehrsprachigkeit gewährt. Durch praxisnahe Kenntnisse und fundiertes Wissen unterstützt es Eltern dabei, ihre Kinder bestmöglich zu fördern.
Egal ob es sich um Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen oder Stimmstörungen handelt, dieses Lehrbuch deckt alle relevanten Bereiche ab. Dank der Beiträge renommierter Experten wie Bettina Achhammer und Anke Buschmann, bietet es fundiertes Wissen und praxistaugliche Lösungen.
Ein weiteres Highlight ist die OnlineDatenbank mit über 130 Testverfahren. Diese wertvolle Ressource ermöglicht es Ihnen, schnell und effizient Tests zu finden und zu bewerten, was den diagnostischen Prozess erheblich erleichtert. Jedes Testverfahren ist mit über 30 Merkmalen beschrieben, was die Suche besonders effizient gestaltet.
Diese Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Hilfsmitteln macht die Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter zu einem unschätzbaren Begleiter auf dem Weg der Sprachförderung. Egal ob für den professionellen Einsatz oder als Unterstützung im Elternhaus, dieses Werk bringt Licht in die komplexe Welt der Sprach- und Kommunikationsstörungen bei Kindern.
Letztes Update: 19.09.2024 10:46
FAQ zu Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter
Für wen ist das Buch "Diagnostik von Sprach- und Kommunikationsstörungen im Kindesalter" geeignet?
Das Buch ist ideal für Eltern, Pädagogen, Logopäden und andere Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten. Es bietet wertvolles Wissen zur Früherkennung und Förderung bei Sprach- und Kommunikationsstörungen.
Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch deckt Themen wie Früherfassung von Sprachstörungen, Schriftsprache, Mehrsprachigkeit sowie unterschiedlichste Störungsarten ab, darunter Sprach-, Redefluss- und Stimmstörungen.
Welche Vorteile bietet die OnlineDatenbank, die im Buch erwähnt wird?
Die OnlineDatenbank enthält über 130 Testverfahren, die detailliert mit mehr als 30 Merkmalen beschrieben sind. Sie erleichtert die Suche und Bewertung von Diagnosetests für eine schnelle und effektive Anwendung.
Wie hilft das Buch bei der Sprachförderung mehrsprachiger Kinder?
Das Buch bietet spezifische Ansätze für mehrsprachige Kinder und zeigt praxisnahe Methoden auf, wie Sprachförderung im Kontext von Mehrsprachigkeit effektiv gestaltet werden kann.
Ist das Buch auch für den Einsatz zu Hause geeignet?
Ja, das Buch bietet praktische Tipps und Anleitungen, die leicht verständlich sind und es Eltern ermöglichen, ihr Kind auch zu Hause bestmöglich zu unterstützen.
Gibt es konkrete Fallbeispiele oder Übungen im Buch?
Ja, das Buch enthält praxisbezogene Fallbeispiele und Übungen, die Lesern helfen, das Gelernte direkt anzuwenden und besser zu verstehen.
Wer sind die Experten hinter diesem Buch?
Das Buch enthält Beiträge renommierter Experten wie Bettina Achhammer und Anke Buschmann, die umfassendes Fachwissen und praxistaugliche Lösungen präsentieren.
Ist das Buch nur für Logopäden oder auch für andere Fachkräfte geeignet?
Das Buch richtet sich nicht nur an Logopäden, sondern auch an Pädagogen, Erzieher und andere Fachkräfte, die im Bereich Diagnostik und Sprachförderung tätig sind.
Welche Altersgruppe wird in diesem Buch angesprochen?
Das Buch konzentriert sich auf die Diagnostik und Förderung von Kindern vom frühen Kleinkindalter bis etwa zum Ende des Grundschulalters.
Was zeichnet dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern aus?
Die Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen, praxistauglichen Tipps und der innovativen OnlineDatenbank mit über 130 Testverfahren macht dieses Buch einzigartig und besonders wertvoll.