Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia' - Deutung des Verhältnisses
Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia' - Deutung des Verhältnisses


Kurz und knapp
- Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia' - Deutung des Verhältnisses bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Kunst und Erziehung im antiken Griechenland.
- Die Arbeit stammt aus dem Jahr 2005 und wurde mit der Bestnote von 1,0 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ausgezeichnet.
- Es behandelt, wie Platon Dichtung und Musik in seinen Staatsentwurf einbettet und deren Bedeutung für die Erziehung der zukünftigen Krieger aufzeigt.
- Leser erhalten einen Überblick über die Forschungsgeschichte und die lebendigen Diskussionen der Gelehrten über Platons politische Philosophie.
- Das Buch bietet wertvolle Erkenntnisse für Studienanfänger, Geschichtsinteressierte oder Anhänger der Philosophie Platons.
- Der Detailreichtum und die Klarheit machen es zu einer unverzichtbaren Lektüre, die Theorie und Praxis in einem Werk verbindet und die großen Fragen der Alten Geschichte beleuchtet.
Beschreibung:
Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia' - Deutung des Verhältnisses öffnet eine faszinierende Welt der alten Philosophie und bietet eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang von Kunst und Erziehung in Platons Werk. Diese Arbeit stammt aus dem Jahr 2005 und wurde mit der Bestnote von 1,0 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ausgezeichnet. Sie behandelt das bedeutende Thema, wie Platon Dichtung und Musik als integral in seinen Staatsentwurf einbettet und dabei deren Bedeutung für die Erziehung der zukünftigen Krieger in der Polis aufzeigt.
Stellen Sie sich vor, Sie tauchen ein in das antike Griechenland, eine Zeit, in der Philosophen die Grundsteine unserer Fachgebiete legten und die Prinzipien der Gesellschaft formten. Diese Studie bietet Ihnen „Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia' - Deutung des Verhältnisses“ genau diesen privilegierten Einblick. Es ist mehr als ein Buch; es ist eine Schlüsselressource für alle, die stehend Fragen nachgehen wollen, wie Erziehung, Kunst und Gesellschaft miteinander verwebt sind.
Die Arbeit beginnt mit einem spannenden Überblick über die Forschungsgeschichte, der die lebendigen Diskussionen der Gelehrten über Platons politische Philosophie verdeutlicht. Im Kern der Studie steht die Frage nach der Funktion von Dichtung und der problematischen, ambivalenten Mimesis in Platons Idealstaat. Leser erfahren davon, wie Platon mit diesen Konzepten umgeht, um den idealen Bürger zu erziehen - ein Thema, das auch heute noch von großer Relevanz ist.
Für Studienanfänger, Geschichtsinteressierte oder Anhänger der Philosophie Platons bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse, die in einer fesselnden Auseinandersetzung mit der politischen Philosophie des antiken Denkers gipfeln. Steigen Sie in die Diskussion über die Rolle der Kunst in der Erziehung ein und erweitern Sie zugleich Ihr Verständnis von Platons visionärer, pädagogischer Vision.
Der Detailreichtum und die Klarheit „Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia' - Deutung des Verhältnisses“ macht es zu einer unverzichtbaren Lektüre für Ihre Bibliothek. Es verbindet Theorie und Praxis in einem Werk, das die großen Fragen der Alten Geschichte bis in die heutige Zeit trägt. Verbinden Sie Ihr Wissensbedürfnis mit einem anerkannten wissenschaftlichen Werk, das Sie leiten und inspirieren wird.
Letztes Update: 26.09.2024 10:19
FAQ zu Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia' - Deutung des Verhältnisses
Worum geht es in „Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia' - Deutung des Verhältnisses“?
Das Buch untersucht die Rolle von Dichtung und Musik in Platons Idealstaat und deren Bedeutung für die Erziehung der Bürger. Es beleuchtet, wie Kunst als Erziehungsmittel im politischen Kontext des antiken Griechenlands gesehen wurde.
Für welche Zielgruppen ist das Buch geeignet?
Das Werk richtet sich an Philosophie- und Geschichtsinteressierte, Studierende der Geisteswissenschaften sowie an Leser, die sich für Erziehungstheorien und antike Philosophie interessieren.
Welche wissenschaftliche Relevanz hat dieses Buch?
Das Buch basiert auf einer herausragenden Abschlussarbeit (Note: 1,0) und bietet fundierte Einblicke in die politische Philosophie Platons sowie in die historische Forschungsgeschichte zur 'Politeia'.
Welche Themen werden im Buch vertieft?
Im Fokus stehen die Funktion von Dichtung, das Konzept der Mimesis und deren ambivalente Rolle in Platons Idealstaat, sowie die pädagogischen und gesellschaftlichen Verflechtungen von Kunst.
Warum ist „Dichtung und Erziehung in Platons 'Politeia'“ aktuell relevant?
Die Themen Kunst, Erziehung und Gesellschaft, wie Platon sie entwirft, stoßen auch heute auf großes Interesse, da sie Bildung und Kultur in sozialpolitischen Kontexten beleuchten.
In welchem Format ist das Buch verfügbar?
Das Buch ist als gedruckte Ausgabe erhältlich und bietet ein hochwertiges, wissenschaftliches Layout für eine angenehme Leseerfahrung.
Ist das Buch für Studienanfänger geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend für Studienanfänger, da es eine verständliche Einführung in Platons politische Philosophie und pädagogische Konzepte bietet.
Welche einzigartigen Vorteile bietet dieses Buch?
Die Arbeit verbindet anspruchsvolle Theorie mit klarer Sprache und bietet einen umfassenden Einblick in Platons 'Politeia' sowie in die Wechselbeziehung von Kunst, Erziehung und Politik.
Was macht das Buch für Philosophie-Liebhaber besonders?
Es vertieft zentrale Aspekte von Platons Denken, etwa wie Kunst zur Bildung beiträgt, und gibt spannende Einblicke in historische und philosophische Diskussionen.
Gibt es besondere Rezensionen oder Auszeichnungen für dieses Buch?
Ja, das Buch basiert auf einer Abschlussarbeit, die mit der Bestnote 1,0 bewertet wurde, was die hohe Qualität und den wissenschaftlichen Anspruch verdeutlicht.