Die antiautoritäre Erziehung a... Wer regiert uns wirklich und w... Stand der familienbezogenen Pf... Bücher gratis für iPhone, PC, ... Ein Kinderarzt schult um -


    Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill

    Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill

    Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill

    Inspirierendes Fachbuch zur freien Erziehung – entdecken Sie selbstbestimmtes Lernen und revolutionäre Pädagogik.

    Kurz und knapp

    • Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill bietet tiefgreifende Einblicke in die Grundprinzipien eines einzigartigen Erziehungsstils und richtet sich an engagierte Eltern und Pädagogen.
    • Das Buch basiert auf einer Studienarbeit aus dem Jahr 2009 mit der Note 1,3, die im Fachbereich Pädagogik an der Universität Osnabrück entstanden ist.
    • Es untersucht die Prinzipien der von A.S. Neill gegründeten Summerhill School, einer Pionierinstitution für selbstbestimmtes Lernen und Kindermitbestimmung.
    • Leser finden eine prägnante Darstellung der Grundprinzipien der freien Pädagogik und Vergleiche mit klassischen Überlegungen von Friedrich Schleiermacher.
    • Das Werk bietet eine wertvolle Quelle des Wissens und der Inspiration für Eltern, die alternative Bildungsphilosophien erkunden wollen.
    • Es beleuchtet die Relevanz der antiautoritären Erziehungsprinzipien bis in die moderne Zeit und zeigt, wie Theorie und Praxis in dieser Erziehungsform eine unvergessliche Lernerfahrung schaffen.

    Beschreibung:

    Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill ist ein bemerkenswertes Fachbuch, das engagierten Eltern und Pädagogen tiefgreifende Einblicke in die Geschichte und Grundprinzipien eines außergewöhnlichen Erziehungsstils bietet. Studienarbeit aus dem Jahr 2009, die mit der Note 1,3 bewertet wurde, unterstreicht die hohe Qualität und Relevanz dieses Werkes, welches im Fachbereich Pädagogik an der Universität Osnabrück entstand. Diese fachkundige Aufarbeitung wird gerade in der heutigen, dynamischen Bildungslandschaft geschätzt.

    Stellen Sie sich den faszinierenden Weg der antiautoritären Erziehung vor: Eine Erziehungsform, die sich von traditionellen Ansätzen abhebt und Kindern eine Stimme gibt. Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill ergründet genau diese Themen und bietet eine fundierte Analyse der von A.S. Neill gegründeten Summerhill School. Neill, ein Pionier dieses Ansatzes, hat durch seine Schule eindrucksvoll gezeigt, wie selbstbestimmtes Lernen nicht nur möglich, sondern auch bereichernd für das Kindeswohl sein kann.

    In den Seiten dieses Buches finden interessierte Leser eine prägnante Darstellung der Grundprinzipien, die Summerhill zu einer Ikone der freien Pädagogik gemacht haben. Von der Untersuchung der wechselseitigen Generationenbeziehungen bis hin zu einem Vergleich mit den pädagogischen Überlegungen Friedrich Schleiermachers eröffnet dieser Text eine facettenreiche Diskussion zur antiautoritären Erziehung. Für Eltern, die eine alternative Bildungsphilosophie erkunden wollen, bietet dieses Buch eine wertvolle Quelle des Wissens und der Inspiration.

    Bereichern Sie Ihr Verständnis der Erziehung durch eine historische Perspektive, die die Blütezeit der antiautoritären Bewegung in den 70er Jahren einfängt. Diese umfassende Studie beleuchtet, warum und wie ihre Prinzipien heute noch Relevanz besitzen und in der modernen Erziehung Unterstützung finden können. Tauchen Sie ein in Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill und entdecken Sie, wie Praxis und Theorie eine unvergessliche Lernerfahrung schaffen können.

    Letztes Update: 25.09.2024 20:43

    FAQ zu Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill

    Worum geht es in dem Buch „Die antiautoritäre Erziehung am Beispiel der Summerhill School von A.S. Neill“?

    Das Buch bietet eine umfassende Analyse der antiautoritären Erziehung am Beispiel der bekannten Summerhill School, die von A.S. Neill gegründet wurde. Es erörtert die Grundprinzipien dieser Erziehungsform, wie selbstbestimmtes Lernen und die Rolle von Freiheit in der Bildung.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Werk richtet sich an Eltern, Pädagogen, Studierende der Erziehungswissenschaften sowie an alle, die sich für alternative Bildungsphilosophien und die Geschichte der antiautoritären Erziehung interessieren.

    Welche praktischen Erkenntnisse liefert das Buch?

    Es zeigt auf, wie antiautoritäre Prinzipien in der Praxis umgesetzt werden können und wie diese Ansätze das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung von Kindern fördern können.

    Warum ist die Summerhill School ein besonderes Beispiel?

    Die Summerhill School ist weltweit bekannt als Pionier in der Umsetzung antiautoritärer Erziehung. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Kinder selbst über ihre Lernprozesse entscheiden dürfen, und hat damit eine Revolution in der Bildungswelt ausgelöst.

    Wie wissenschaftlich fundiert ist das Buch?

    Das Buch basiert auf einer akademischen Studienarbeit, die im Jahr 2009 an der Universität Osnabrück mit der Note 1,3 bewertet wurde. Es ist fachlich fundiert und bietet eine tiefgehende Analyse.

    Welche historischen Aspekte werden thematisiert?

    Das Buch beleuchtet die Entwicklung der antiautoritären Erziehung, insbesondere im Kontext der 70er Jahre, und untersucht ihre heutige Relevanz in modernen Bildungskonzepten.

    Welche Bedeutung hat A.S. Neill für die Pädagogik?

    A.S. Neill gilt als Pionier der antiautoritären Erziehung. Er hat mit der Gründung der Summerhill School gezeigt, wie Freiheit und Selbstbestimmung in der Bildung umgesetzt werden können.

    Welche Vorteile bietet die antiautoritäre Erziehung?

    Antiautoritäre Erziehung fördert individuelle Freiheit, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein bei Kindern. Sie hilft ihnen, ihre eigenen Interessen zu entdecken und sich selbstbewusst zu entwickeln.

    Welche pädagogischen Theorien werden im Buch verglichen?

    Das Buch enthält Vergleiche zwischen Neills antiautoritären Ansätzen und den klassischen pädagogischen Überlegungen von Friedrich Schleiermacher. Es zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Erziehungsphilosophien auf.

    Wie kann das Buch im Alltag von Eltern und Pädagogen helfen?

    Es bietet praktische Einblicke und Inspiration zur Anwendung alternativer Erziehungsansätze. Leser können lernen, wie sie eigenständiges Lernen und die Entwicklung von Kindern bestmöglich fördern.