Die Bedeutung von Computerspie... Die Bindungstheorie nach John ... Freiheit in Grenzen – Themen u... Entwicklung und Vergleichung d... Die kognitiven Folgen von Armu...


    Die Bedeutung von Computerspielen für das Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen

    Die Bedeutung von Computerspielen für das Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen

    Fundiertes Fachbuch für Eltern und Pädagogen – verstehen, bewerten, handeln: Gewalt durch Medien entschlüsselt!

    Kurz und knapp

    • Die Bedeutung von Computerspielen für das Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen ist ein Fachbuch, das die verbreitete Annahme hinterfragt, Computerspiele würden automatisch zur Gewalt bei jungen Menschen führen.
    • Es bietet einen fundierten Einblick in die historischen, politischen und pädagogischen Aspekte der Thematik und wurde 2006 an der Ruhr-Universität Bochum im Bereich Medienpädagogik mit Bestnote ausgezeichnet.
    • Das Buch beleuchtet, dass Medien nicht isoliert als Verursacher von Gewalt betrachtet werden können, und geht auf Lerntheorien sowie andere soziale und psychologische Faktoren ein.
    • Die Theorien von Bandura werden umfassend behandelt und durch Beispiele aus dem Online-Rollenspiel World of Warcraft anschaulich erklärt.
    • Eltern, Lehrer und Erzieher können das Buch nutzen, um Standpunkte zu reflektieren und fundiertes Wissen zu erlangen, das hilft, besser auf Medienerfahrungen junger Menschen einzugehen.
    • Sie können das Buch bequem über den Onlineshop auf eltern-echo.de erwerben und so eine fundierte Entscheidung über den Medienumgang Ihrer Kinder treffen.

    Beschreibung:

    Die Bedeutung von Computerspielen für das Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen ist ein tiefgehendes Fachbuch, das die weit verbreitete Annahme hinterfragt, dass Computerspiele direkt zur Gewaltanwendung bei jungen Menschen führen. Die wissenschaftliche Abhandlung aus dem Jahr 2006 stammt aus der Feder eines Studenten der Ruhr-Universität Bochum und wurde mit Bestnote im Bereich Medienpädagogik ausgezeichnet. Sie bietet einen fundierten Einblick in die historischen, politischen und pädagogischen Aspekte der Diskussion.

    Besonders für Eltern stellt sich die drängende Frage, ob und wie Computerspiele das Verhalten ihrer Kinder beeinflussen. Die Bedeutung von Computerspielen für das Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen geht dieser Frage auf den Grund, indem es den Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu diesem Thema differenziert beleuchtet. Es wird klar gezeigt, dass die simplifizierte Sichtweise, gewaltverherrlichende Spiele würden automatisch zur Nachahmung von Gewalt führen, zu kurz greift.

    Das Buch erläutert, dass Medien nicht isoliert als Verursacher von Gewalt betrachtet werden können. Vielmehr bringt es den Leser dazu, über verschiedene Lerntheorien und die Rolle anderer sozialer und psychologischer Faktoren nachzudenken. Besonders die Theorien von Bandura werden hierbei fokussiert und liefern interessante Perspektiven zur Thematik. Ein besonderes Highlight ist die Betrachtung des beliebten Online-Rollenspiels World of Warcraft, das durch die Analyse geeigneter Beispiele die theoretischen Ansätze veranschaulicht.

    Eltern, Lehrer und Erzieher, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen möchten, finden in Die Bedeutung von Computerspielen für das Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen einen wertvollen Begleiter. Es hilft, die eigenen Standpunkte zu reflektieren und liefert fundiertes Wissen, um besser auf die Medienerfahrungen junger Menschen eingehen zu können. Durch den strukturierten und verständlichen Aufbau ist das Fachbuch sowohl für den bildungswissenschaftlichen Bereich als auch für interessierte Laien geeignet.

    Treffen Sie eine fundierte Entscheidung zum Medienumgang Ihrer Kinder, indem Sie sich mit diesem bedeutenden Werk auseinandersetzen. Besuchen Sie jetzt den Anbieter über unseren Onlineshop auf eltern-echo.de und tauchen Sie ein in die komplexe Welt der Medienanalyse.

    Letztes Update: 24.09.2024 15:19

    FAQ zu Die Bedeutung von Computerspielen für das Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen

    Was ist der Hauptinhalt des Buches "Die Bedeutung von Computerspielen für das Gewaltverhalten von Kindern und Jugendlichen"?

    Das Buch beleuchtet kritisch die weit verbreitete Annahme, dass Computerspiele direkt zur Gewaltanwendung führen. Es untersucht wissenschaftlich und fundiert, welche Faktoren wirklich das Gewaltverhalten beeinflussen, und hinterfragt die vereinfachte Sichtweise zu Medien und Gewalt.

    Wer sollte dieses Buch lesen?

    Das Buch ist ideal für Eltern, Lehrer, Erzieher, Wissenschaftler und alle Interessierten, die fundierte Informationen und Perspektiven zur Debatte um Computerspiele und Gewaltverhalten suchen.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Vergleich zu anderen Werken zu diesem Thema?

    Das Buch zeichnet sich durch eine differenzierte Analyse und wissenschaftliche Fundierung aus. Es integriert historische, politische und pädagogische Aspekte und bietet eine kritische Betrachtung anerkannter Theorien wie die von Bandura. Zudem werden Beispiele aus der Praxis, etwa World of Warcraft, integriert.

    Kann das Buch auch Laien verstehen?

    Ja, das Buch ist so strukturiert, dass sowohl wissenschaftlich Interessierte als auch Laien die Inhalte gut nachvollziehen können. Es bietet eine klare und verständliche Darstellung der Thematik.

    Welche wissenschaftlichen Theorien werden im Buch behandelt?

    Das Buch fokussiert unter anderem die sozialkognitive Lerntheorie von Bandura. Zudem werden andere psychologische und soziologische Ansätze diskutiert, die zur Differenzierung der Thematik beitragen.

    Beschäftigt sich das Buch auch mit positiven Aspekten von Computerspielen?

    Ja, das Buch beleuchtet nicht nur potenzielle Risiken, sondern auch die sozialen und pädagogischen Potenziale von Computerspielen. Es hilft Lesern, Spiele differenziert zu bewerten.

    Gibt es konkrete Beispiele im Buch?

    Ja, unter anderem wird das Onlinerollenspiel World of Warcraft als Beispiel herangezogen, um theoretische Ansätze zu illustrieren.

    Inwiefern hilft das Buch bei der Reflexion des Medienverhaltens von Kindern?

    Das Buch liefert fundierte Informationen und Anregungen, die es Eltern und Erziehern ermöglichen, besser auf die Medienerfahrungen von Kindern einzugehen und eine differenzierte Haltung zu entwickeln.

    Warum ist das Buch für den bildungswissenschaftlichen Bereich relevant?

    Es schließt eine Lücke in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt und Medien. Es verknüpft pädagogische, medienwissenschaftliche und sozialpsychologische Aspekte und ist daher für das Bildungswesen von großer Bedeutung.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist über unseren Onlineshop auf eltern-echo.de erhältlich.

    Counter