Die Belastungssituation von Fa... Hautkrankheiten und Syphilis i... Alte deutsche Kinderbücher [II... Sedierung in der Kinderzahnhei... Kind und Fernsehen


    Die Belastungssituation von Familien mit behinderten Kindern

    Die Belastungssituation von Familien mit behinderten Kindern

    Die Belastungssituation von Familien mit behinderten Kindern

    Entdecken Sie wirksame Strategien, um familiäre Herausforderungen mit behinderten Kindern erfolgreich zu bewältigen!

    Kurz und knapp

    • Die Belastungssituation von Familien mit behinderten Kindern ist ein Fachbuch, das Einblick in die Herausforderungen von Familien mit behinderten Kindern gibt und Bewältigungsstrategien aufzeigt.
    • Das Buch verbindet verschiedene Ansätze der Unterstützungs- und Bewältigungsforschung mit systemtheoretischen und soziökologischen Perspektiven.
    • Es stellt die Familie als eine soziale Einheit dar, die in ständigem Austausch mit ihrer Umgebung steht und betont die Bedeutung sozialer Netzwerke und professioneller Dienste.
    • Diese Publikation lädt Familien dazu ein, ihre Herausforderungen im Kontext ihres sozialen Netzwerks zu betrachten und bietet somit neue Unterstützungsperspektiven.
    • Zielgruppen sind Fachleute und interessierte Eltern, die ein tieferes Verständnis für die Thematik der Behinderung und Familie erlangen möchten.
    • Das Buch gilt als wertvoller Begleiter für Pädagogen, Sozialarbeiter und Eltern, um die Belastungen besser zu bewältigen und externe Hilfsangebote zu integrieren.

    Beschreibung:

    Die Belastungssituation von Familien mit behinderten Kindern ist ein tiefgreifendes Fachbuch, das sich mit den Herausforderungen und den Bewältigungsstrategien von Familien auseinandersetzt, die mit einem behinderten Kind leben. Dieses Werk bietet einen einzigartigen Blick auf das komplexe Zusammenspiel von Behinderung und Familie und richtet sich an Fachleute und interessierte Eltern, die ein tieferes Verständnis für diese Thematik erlangen möchten.

    Der Autor kombiniert in diesem Buch nicht nur verschiedene Ansätze der Unterstützungs- und Bewältigungsforschung, sondern erweitert diese durch systemtheoretische und soziökologische Perspektiven. Dadurch eröffnet sich eine neue Forschungspraxis, die die Familie als eine soziale Einheit betrachtet, die in einem ständigen Austausch mit ihrer Umgebung steht. Diese Herangehensweise lädt Familien dazu ein, ihre Herausforderungen und Belastungen nicht isoliert, sondern im Kontext ihres sozialen Netzwerks und ihrer Interaktionen mit professionellen Diensten zu betrachten.

    Stellen Sie sich eine Familie vor, die in einem dichten Netz aus familiären Verpflichtungen und externen Hilfsangeboten lebt. Traditionelle Ansichten haben oft nur die Behinderung selbst und die unmittelbare Familienstruktur im Blick gehabt, doch dieses Buch hebt hervor, dass die Nutzung externer Ressourcen eine wesentliche Rolle im Coping-Prozess der Familien spielt. Indem soziale Netzwerke und professionelle Unterstützungsdienste verstärkt in den Blick genommen werden, erfahren Familien eine neue Form der Anerkennung und Unterstützung, die bisher wenig beachtet wurde.

    Dieses Fachbuch aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Sonderpädagogik bietet sowohl praktische Einblicke als auch theoretische Grundlagen, die das Verständnis für die täglichen Herausforderungen von Familien mit behinderten Kindern erweitern. Ein wertvoller Begleiter für Pädagogen, Sozialarbeiter und betroffene Eltern, die nach Wegen suchen, die Belastungssituation ihrer Familie besser zu bewältigen und neue Hilfsangebote zu integrieren. Mit diesem Buch wird die Familie als ein dynamisches System erkannt, das nicht nur durch interne, sondern auch durch externe Einflüsse wächst und sich entwickelt.

    Letztes Update: 22.09.2024 16:43

    FAQ zu Die Belastungssituation von Familien mit behinderten Kindern

    Für wen ist das Buch "Die Belastungssituation von Familien mit behinderten Kindern" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachleute wie Pädagogen, Sozialarbeiter, Therapeuten sowie an betroffene Eltern, die die Herausforderungen des Lebens mit einem behinderten Kind besser verstehen und bewältigen möchten.

    Welche Themenbereiche werden in dem Buch abgedeckt?

    Das Buch behandelt die Herausforderungen und Bewältigungsstrategien von Familien mit behinderten Kindern. Es integriert Ansätze aus der Unterstützungs- und Bewältigungsforschung sowie systemtheoretische und soziökologische Perspektiven.

    Welche praktischen Einblicke bietet das Buch für betroffene Eltern?

    Das Buch zeigt auf, wie externe Ressourcen und professionelle Unterstützungsdienste effektiv genutzt werden können, um die Belastungssituationen besser zu bewältigen und das Familienleben zu stärken.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zu ähnlichen Themen?

    Es kombiniert aktuelle Forschung mit systemtheoretischen und soziökologischen Ansätzen und betrachtet Familien als dynamische soziale Einheiten, die in ständigem Austausch mit ihrer Umwelt stehen.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass es sowohl Fachkräfte als auch interessierte Eltern anspricht, die sich in das Thema einarbeiten möchten. Es bietet eine klare und gut strukturierte Darstellung.

    Welche Rolle spielen soziale Netzwerke und externe Unterstützung im Buch?

    Das Buch betont die Bedeutung sozialer Netzwerke und professioneller Unterstützung im Bewältigungsprozess. Es zeigt, wie diese Ressourcen Familien neue Anerkennung und Unterstützung bieten können.

    Ist das Buch auch für Studienzwecke geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich für Studien im Bereich Pädagogik, Sozialarbeit und Sonderpädagogik. Es bietet eine fundierte Kombination aus Theorie und Praxis.

    Welche Perspektive wird auf die Familie als soziale Einheit eingenommen?

    Das Buch betrachtet die Familie als ein dynamisches System, das durch interne sowie externe Einflüsse geprägt ist und in ständigem Austausch mit seiner Umgebung steht.

    Welche Hauptziele verfolgt das Buch?

    Das Buch zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die täglichen Herausforderungen von Familien mit behinderten Kindern zu schaffen und praktische Lösungsansätze für deren Bewältigung anzubieten.

    Welche Vorteile hat das Buch für Fachkräfte?

    Fachkräfte erhalten wertvolle Einblicke in die Herausforderungen von Familien mit behinderten Kindern und können die Erkenntnisse in ihrer professionellen Arbeit nutzen, um gezielt Unterstützung zu leisten.