Die ' DDR-Kinder' von Namibia - Heimkehrer in ein fremdes Land


Faszinierende Geschichte über Identität und Heimat: Erleben Sie packende Schicksale zwischen Namibia und DDR!
Kurz und knapp
- **Die 'DDR-Kinder' von Namibia - Heimkehrer in ein fremdes Land** bietet eine faszinierende und bewegende Geschichte, die tief in die europäische und afrikanische Historie eintaucht.
- Verfasst von Constance Kenna, bietet das Buch sowohl sachliche Genauigkeit als auch emotionale Einblicke durch persönliche Erzählungen der 'DDR-Kinder'.
- Das Buch ist ein wertvolles Werk für Leser, die sich für Geschichte, Psychologie oder soziale Dynamik interessieren, da es eine einzigartige Perspektive auf das Zusammenspiel zwischen Gemeinschaft und Identität bietet.
- Es ist mehr als nur ein Geschichtsbuch; es bezeugt Anpassungsfähigkeit und das Streben nach Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Welt.
- Innerhalb der Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, und Psychologie wird das Werk empfohlen, da es wissenschaftliche Akkuratesse mit persönlicher Erzählkunst verbindet.
- Kenna hat über zwei Jahre an diesem Werk gearbeitet und beleuchtet sowohl die Geschichten der Kinder als auch die Perspektiven ihrer Betreuer in der DDR und in Namibia.
Beschreibung:
Die 'DDR-Kinder' von Namibia - Heimkehrer in ein fremdes Land ist ein faszinierendes Buch, das tief in die bewegende Geschichte einer Gruppe junger Menschen eintaucht, deren Lebensweg prägend für die europäische und afrikanische Historie ist. Die Geschichte beginnt in den späten 70er Jahren, als die namibische Befreiungsbewegung SWAPO beschloss, Kinder aus Flüchtlingslagern in Angola und Sambia in die damalige DDR zu schicken. Mit der erlangten Unabhängigkeit Namibias im Jahr 1990 kehrten sie in ein Land zurück, das ihnen fremd geworden war.
Verfasst von der Amerikanerin Constance Kenna, bietet diese umfassende Dokumentation nicht nur sachliche Genauigkeit, sondern auch tiefe emotionale Einblicke durch persönliche Erzählungen der 'DDR-Kinder'. Die Leser werden eingeladen, deren Erlebnisse sowohl in der DDR als auch nach ihrer Rückkehr nach Namibia zu entdecken. Kenna hat über zwei Jahre hinweg detailliert an diesem Werk gearbeitet, das nicht nur die Geschichten der Kinder, sondern auch die Perspektiven ihrer Betreuer sowohl in der DDR als auch in Namibia beleuchtet.
Für Leser, die an Geschichte, Psychologie oder sozialer Dynamik interessiert sind, bietet Die 'DDR-Kinder' von Namibia - Heimkehrer in ein fremdes Land eine einzigartige Perspektive auf das Zusammenspiel zwischen Gemeinschaft und Identität. Es ist mehr als nur ein Geschichtsbuch; es ist ein Zeugnis von Anpassungsfähigkeit und einem ständigen Streben nach Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Welt.
Innerhalb der Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Psychologie findet dieses Buch seinen Platz als differenziertes Werk, das wissenschaftliche Akkuratesse mit persönlicher Erzählkunst verbindet. Es ist eine Empfehlung für all jene, die die gegenseitige Beeinflussung von Kultur, Geschichte und persönlicher Identität verstehen und schätzen möchten.
Letztes Update: 28.01.2025 01:31
FAQ zu Die 'DDR-Kinder' von Namibia - Heimkehrer in ein fremdes Land
Worum geht es in "Die 'DDR-Kinder' von Namibia - Heimkehrer in ein fremdes Land"?
Das Buch erzählt die bewegende Geschichte einer Gruppe namibischer Kinder, die während der 70er Jahre von der SWAPO in die DDR geschickt wurden. Es beleuchtet ihre Erfahrungen in der DDR und ihre Rückkehr nach Namibia, die mit Herausforderungen und Identitätskonflikten einhergingen.
Wer ist die Autorin und was macht das Buch einzigartig?
Die Autorin Constance Kenna hat über zwei Jahre lang an diesem Werk gearbeitet. Es verbindet detaillierte historische Recherche mit persönlichen Erzählungen der 'DDR-Kinder', wodurch es einzigartige emotionale und sachliche Einblicke bietet.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Geschichte, Psychologie, soziale Dynamik und die Wechselwirkungen zwischen Kultur und Identität interessieren.
Warum ist die Geschichte der 'DDR-Kinder' wichtig?
Die Geschichte der 'DDR-Kinder' ist ein einzigartiges Beispiel für die Auswirkungen von Flucht, Exil und Wiederkehr auf individuelle Identität und Gemeinschaft. Sie bietet tiefe Einblicke in historische und soziale Prozesse.
Welche Kategorien deckt das Buch ab?
Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin sowie Psychologie. Es vereint wissenschaftliche Präzision mit persönlicher Erzählkunst.
Welche Perspektiven werden im Buch berücksichtigt?
Das Buch beleuchtet die Perspektiven der 'DDR-Kinder' sowie ihrer Betreuer in der DDR und Namibia, wodurch ein umfassendes Bild der Ereignisse entsteht.
Was macht dieses Buch anders als andere Geschichtsbücher?
Es kombiniert wissenschaftliche Genauigkeit mit emotionalen, persönlichen Berichten der betroffenen Kinder, was es sowohl informativ als auch mitreißend macht.
Wie lange hat die Autorin an diesem Buch gearbeitet?
Constance Kenna hat über zwei Jahre an der Recherche und Dokumentation gearbeitet, um die Geschichten der 'DDR-Kinder' authentisch darzustellen.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt Themen wie Kultur, Identität, Anpassungsfähigkeit, Integration und die Verbindung von persönlichem Schicksal und historischer Entwicklung.
Ist das Buch für Bildungszwecke geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Bildungsressource in den Bereichen Geschichte, Soziologie und Psychologie, da es tief in historische und soziale Kontexte eintaucht.