Suchtkranke Eltern und Bindung... Die emotionale Regulation der ... EifelMoselKinder - Erfolgreich... Das kann doch jedes Kind Die 'negative' und &...


    Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage

    Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage

    Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage

    Fördern Sie emotionale Bindung und Entwicklung: Expertenwissen für Eltern und Pädagogen - jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage ist ein bahnbrechendes Werk, das tief in die frühkindliche Sprachentwicklung und emotionale Interaktion eintaucht.
    • Das Buch bietet neue Einsichten, wie die Lebensumstände einer Familie die Mutter-Kind-Interaktion beeinflussen und wie Eltern unter variablen Bedingungen die Kommunikation stärken können.
    • Marie C. Bansners Forschung nutzt Videografien und audiovisuelle Mikroanalysen, um präverbale Prozesse und deren Bedeutung für die spätere Sprachentwicklung und das emotionale Wohlbefinden zu verdeutlichen.
    • Für Eltern, Erzieher und Fachleute im Bereich Pädagogik ist das Buch ein wertvolles Hilfsmittel, das das Verständnis von emotionaler Bindung und früher Kommunikation bereichert.
    • Unverzichtbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Kindergarten- & Vorschulpädagogik – es erweitert den Horizont jeder Betreuungsperson auf der Suche nach fundierten Erkenntnissen.
    • Es hilft dabei, eine stabile und unterstützende Umgebung sowohl sicherheits- als auch förderungsorientiert für das Kind zu schaffen.

    Beschreibung:

    Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage ist ein bahnbrechendes Werk von Marie C. Bansner, das tiefe Einblicke in die frühkindliche Sprachentwicklung und die emotionale Interaktion von Mutter und Kind bietet. Für Eltern, Erzieher und Fachleute im Bereich Pädagogik eröffnet dieses Buch ein neues Verständnis darüber, wie emotionale Bindung und Kommunikation im frühen Entwicklungsstadium eines Kindes geformt werden.

    Stellen Sie sich eine Mutter vor, die in einem liebevollen Austausch mit ihrem drei Monate alten Säugling steht. Durch feine Gesten und kaum wahrnehmbare Laute kommunizieren sie mehr, als Worte je vermitteln könnten. Bansners Forschung veranschaulicht genau diese präverbalen Prozesse, indem sie die Interaktionen von Mutter-Kind-Dyaden videografiert und mit audiovisueller Mikroanalyse untersucht. Das Buch zeigt, wie entscheidend diese frühen Interaktionen für die spätere Sprachentwicklung und das emotionale Wohlbefinden sind.

    Das Buch „Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage“ bringt neue Erkenntnisse darüber, wie die Lebenslage einer Familie die Interaktion und das emotionale Verständnis zwischen Mutter und Kind beeinflusst. Besonders in einem Umfeld, das durch wechselnde Lebensumstände geprägt ist, können Eltern lernen, die Kommunikation mit ihren Kindern zu stärken. Dieses Verständnis kann helfen, eine stabile und unterstützende Umgebung zu schaffen, die sowohl Sicherheit als auch Förderung für das Kind bietet.

    In den Kategorien Bücher und Fachbücher sowie insbesondere im Bereich Pädagogik und Kindergarten- & Vorschulpädagogik ist dieses Werk ein unverzichtbares Hilfsmittel. Egal, ob Sie als Elternteil die Entwicklung Ihres Kindes fördern möchten oder als Fachkraft nach fundierten Erkenntnissen streben – diese Forschung erweitert den Horizont jeder Betreuungsperson, die sich mit den feinen Nuancen der kindlichen Entwicklung beschäftigen möchte.

    Letztes Update: 21.09.2024 06:04

    FAQ zu Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage

    Für wen ist das Buch „Die emotionale Regulation der Mutter-Kind-Dyade in ihrer Lebenslage“ geeignet?

    Das Buch eignet sich für Eltern, Erzieher, Pädagogen, Psychologen sowie alle Fachkräfte, die sich mit frühkindlicher Entwicklung, emotioneller Bindung und Kommunikation beschäftigen. Besonders wertvoll ist es für Personen, die die Interaktion zwischen Mutter und Kind wissenschaftlich oder praktisch besser verstehen möchten.

    Welche zentralen Themen behandelt das Buch?

    Das Buch behandelt unter anderem die frühkindliche Sprachentwicklung, die präverbalen Interaktionen zwischen Mutter und Kind, die Bedeutung emotionaler Bindungen sowie die Auswirkungen der Lebenslage der Familie auf die Kommunikation und den Kindwicklungsprozess.

    Was macht dieses Buch einzigartig im Bereich der Frühpädagogik?

    Das Buch basiert auf innovativer Forschung, die Mutter-Kind-Dyaden mithilfe von Videografie und audiovisueller Mikroanalyse untersucht. Diese Methode bietet neue Einblicke in die präverbale Kommunikation und die emotionale Regulation, die bisher kaum erforscht wurden.

    Inwiefern unterstützt das Buch Eltern in ihrer Erziehung?

    Das Buch hilft Eltern, die Kommunikation mit ihrem Kind zu stärken und eine stabile, emotionale Bindung aufzubauen. Es bietet praktische Ansätze, um eine förderliche Umgebung zu schaffen, die dem Kind Sicherheit und emotionale Gesundheit bietet.

    Können Fachkräfte von diesem Buch profitieren?

    Ja, Fachkräfte aus Pädagogik, Sozialwissenschaften und Psychologie können von den tiefgehenden Analysen und Erkenntnissen des Buches profitieren. Es liefert fundierte wissenschaftliche Grundlagen für die Arbeit mit Familien und Kindern.

    Wie unterstützt das Buch die Sprachentwicklung von Kindern?

    Das Buch zeigt, wie präverbale Kommunikation die Grundlage für die spätere Sprachentwicklung legt. Es bietet wissenschaftliche Erkenntnisse zur Förderung dieser Prozesse im frühen Entwicklungsstadium.

    Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?

    Ja, das Buch basiert auf wissenschaftlichen Studien und der Forschung von Marie C. Bansner. Perspektiven wie die audiovisuellen Mikroanalysen von Mutter-Kind-Interaktionen untermauern die Tiefe der Erkenntnisse.

    In welchen Kategorien kann das Buch eingeordnet werden?

    Das Werk gehört zu den Kategorien Bücher, Fachbücher, Pädagogik sowie Vorschul- und Kindergartenpädagogik. Es ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die sich mit kindlicher Entwicklung beschäftigen.

    Warum ist die Lebenslage der Familie ein wichtiges Thema im Buch?

    Das Buch betont den Einfluss der familiären Lebenslage auf die emotionale Interaktion und das Verständnis zwischen Mutter und Kind. Es zeigt Wege auf, trotz herausfordernder Umstände eine stabile Bindung aufzubauen.

    Wie kann das Buch in der pädagogischen Praxis angewendet werden?

    In der Praxis können die im Buch präsentierten Ansätze genutzt werden, um Eltern und Kinder in ihrer Interaktion zu unterstützen. Fachkräfte können die Forschungsergebnisse verwenden, um fundierte Entwicklungsförderung anzubieten.