Die Entstehungsgeschichte der häuslichen Kinderkrankenpflege in der Bundesrepublik Deutschland


Faszinierende Einblicke in die Ursprünge der Kinderkrankenpflege – unverzichtbares Wissen für Eltern und Experten!
Kurz und knapp
- Die Entstehungsgeschichte der häuslichen Kinderkrankenpflege in der Bundesrepublik Deutschland bietet eine faszinierende Erzählung, die Eltern, Mediziner und Geschichtsinteressierte gleichermaßen fesselt.
- Das Buch ist eine wissenschaftlich fundierte Studienarbeit aus dem Jahr 2015 und wurde mit der Note 1,2 an der Steinbeis-Hochschule Berlin eingereicht.
- Es beleuchtet die Entwicklung und Problematik im Bereich der häuslichen Kinderkrankenpflege mit tiefgehenden Analysen und Erkenntnissen.
- Mit einem empirisch-analytischen Untersuchungsdesign und qualitativ hochwertigen Literaturanalysen vermittelt es ein umfassendes Bild der geschichtlichen Entwicklung.
- Das Werk bietet einen Überblick über Herausforderungen und Fortschritte der Pflege von 2010 bis 2015 und zeigt zukunftsweisende Lösungsansätze auf.
- Es ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Allgemeinmedizin zu finden und bereichert das Wissen über eine essenzielle Gesundheitsdienstleistung.
Beschreibung:
Die Entstehungsgeschichte der häuslichen Kinderkrankenpflege in der Bundesrepublik Deutschland erzählt eine faszinierende Geschichte, die Eltern, Mediziner und Geschichtsinteressierte gleichermaßen in ihren Bann ziehen wird. Diese wissenschaftlich fundierte Studienarbeit aus dem Jahr 2015, die mit der Note 1,2 an der Steinbeis-Hochschule Berlin eingereicht wurde, beleuchtet die Entwicklung und Problematik im Bereich der häuslichen Kinderkrankenpflege.
Eltern, die sich für die Vergangenheit und die Ursprünge der pflegerischen Versorgung ihrer Kinder interessieren, finden in diesem Buch eine wertvolle Ressourcenquelle. In einer Zeit, in der die häusliche Pflege als unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung anerkannt wird, bietet dieses Werk tiefgehende Analysen und Erkenntnisse. Die Arbeit stützt sich auf ein empirisch-analytisches Untersuchungsdesign und nutzt qualitativ hochwertige Literaturanalysen, um ein umfassendes Bild der geschichtlichen Entwicklung zu vermitteln.
Betreten Sie die Welt, in der die häusliche Kinderkrankenpflege ihren Ursprung fand, und lassen Sie sich von den gut strukturierten Kapiteln leiten. Die Autorin nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedener Gründungsstätten der Pflegedienste und gibt Ihnen einen Überblick über die Herausforderungen und Fortschritte dieser wichtigen Entwicklung. Besonders spannend wird es, wenn die Studienarbeit die Ist-Situation der Jahre 2010 bis 2015 beleuchtet und aktuelle Herausforderungen sowie zukunftsweisende Lösungsansätze aufzeigt. Für Eltern ist dies mehr als nur ein historischer Rückblick, es ist ein Spiegel der Bedeutung und der kontinuierlichen Verbesserung der Pflege ihrer Kinder.
Das sorgfältig strukturierte Werk, das in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin und Allgemeinmedizin zu finden ist, liefert eine facettenreiche Betrachtung der historischen und modernen Aspekte der häuslichen Kinderkrankenpflege. Lassen Sie sich von der faszinierenden Erzählung inspirieren und bereichern Sie Ihr Wissen mit dieser wissenschaftlich herausragenden Beschreibung einer essenziellen Gesundheitsdienstleistung.
Letztes Update: 26.09.2024 11:40
FAQ zu Die Entstehungsgeschichte der häuslichen Kinderkrankenpflege in der Bundesrepublik Deutschland
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich an Eltern, Mediziner, Pflegefachkräfte, Geschichtsinteressierte und Wissenschaftler, die die Ursprünge der häuslichen Kinderkrankenpflege und ihre Entwicklung in Deutschland kennenlernen möchten. Es bietet fundierte Einblicke und ist auch für Studierende eine wertvolle Informationsquelle.
Welche Themen behandelt die Studienarbeit?
Die Studienarbeit beleuchtet die historischen Meilensteine der häuslichen Kinderkrankenpflege, analysiert deren Entwicklung bis 2015 und zeigt zukünftige Herausforderungen sowie Lösungsansätze im Bereich der gesundheitlichen Versorgung von Kindern auf. Besonders wird auf die Herausforderungen der häuslichen Pflege eingegangen.
Welche wissenschaftlichen Methoden wurden in der Arbeit verwendet?
Die Studienarbeit basiert auf einem empirisch-analytischen Ansatz und verwendet qualitative Literaturanalysen, die durch sorgfältig recherchierte Daten und Erkenntnisse gestützt werden. Dadurch liefert sie fundierte und nachvollziehbare Ergebnisse.
Warum ist dieses Buch für Eltern besonders relevant?
Eltern erfahren, wie die häusliche Kinderkrankenpflege entstanden ist und warum sie heute ein so essenzieller Bestandteil des Gesundheitssystems ist. Das Buch hilft Eltern, die Bedeutung moderner Pflege für ihre Kinder besser zu verstehen und gibt neue Denkanstöße.
Was macht die Studienarbeit besonders wertvoll?
Die Arbeit wurde mit der Note 1,2 bewertet und ist hervorragend strukturiert. Sie kombiniert akademische Präzision mit spannenden Erzählungen über die Herausforderungen und Fortschritte im Bereich der Kinderkrankenpflege und bietet damit einen einzigartigen Einblick.
In welchen Kategorien ist das Buch verfügbar?
Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin sowie Allgemeinmedizin erhältlich. Es eignet sich hervorragend als wissenschaftliche und historische Ressource.
Ist das Buch auch für Fachleute aus der Pflegebranche empfehlenswert?
Ja, besonders Pflegefachkräfte und Führungspersonal profitieren von den detaillierten Analysen und Einsichten in historische Entwicklungen und moderne Herausforderungen, die ihre berufliche Praxis bereichern können.
Gibt das Buch praktische Lösungsansätze für aktuelle Probleme?
Ja, die Studienarbeit bietet zukunftsweisende Lösungsansätze für Herausforderungen, denen Pflegedienste und Familien heute gegenüberstehen, und regt zur Entwicklung neuer Strategien an.
In welchem Format ist das Buch erhältlich?
Das Buch ist als hochwertiges Sachbuch erhältlich und eignet sich für alle, die eine tiefgehende, wissenschaftliche Betrachtung der häuslichen Kinderkrankenpflege suchen.
Welche Zielgruppe profitiert am meisten vom Kauf dieses Buches?
Fachkräfte aus Medizin und Pflege, Studierende sowie Eltern und Geschichtsinteressierte profitieren gleichermaßen von den fundierten und verständlich aufbereiteten Informationen, die das Buch bietet.