Die Entwicklung der Kinder von... Bildung für alle Kinder? Statu... Bildung in der frühen Kindheit... MUKI - Das Kinder- und Familie... Vergleich motorischer Leistung...


    Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenenen Formenkreis

    Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenenen Formenkreis

    Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenenen Formenkreis

    Kurz und knapp

    • Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis ist ein tiefgründiges Werk, das wertvolle Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Entwicklungen dieser Kinder bietet, im Vergleich zu Gleichaltrigen aus nicht betroffenen Familien.
    • Das Buch zeichnet sich durch seine klare und strukturierte Darstellung der Vielzahl der Einflussfaktoren aus, wie das Alter der Kinder bei der Ersterkrankung eines Elternteils oder die soziale Unterstützung durch das Umfeld.
    • Es fasziniert durch seine Fähigkeit, heterogene Studienergebnisse zusammenzuführen und daraus eigene, differenzierte Schlussfolgerungen zu ziehen, die neue Perspektiven für Eltern, Pädagogen und Psychologen eröffnen.
    • Die Arbeit hilft dabei, ein tieferes Verständnis für die emotionsgeladene Reise der Kinder in solchen Konstellationen zu gewinnen und beleuchtet die spezifischen Bedürfnisse, die sie begleiten.
    • Das zentrale Problem der betroffenen Kinder, wie die Zuordnung der Gefühle zu sich selbst und zum erkrankten Elternteil, wird hervorgehoben und es werden mögliche Wege aufgezeigt, um Unterstützungsstrategien erfolgsversprechend zu gestalten.
    • Diese umfassende Ausarbeitung ist eine wertvolle Ressource für Leser, die sich für die medizinischen und psychologischen Aspekte in der Eltern-Kind-Dynamik interessieren, und bietet einen idealen Startpunkt für eine tiefgründige Entdeckungsreise in das Thema.

    Beschreibung:

    Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis ist ein tiefgründiges Werk, das auf faszinierende Weise die komplexe und oft herausfordernde Thematik von Kindern beleuchtet, die in einem durch mentale Erkrankungen geprägten Umfeld aufwachsen. Diese Diplomarbeit, ursprünglich verfasst im Jahr 2002 an der Universität Bremen, bietet wertvolle Einblicke in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Entwicklungen dieser Kinder im Vergleich zu Gleichaltrigen aus nicht betroffenen Familien.

    Was das Buch besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, die Vielzahl der Einflussfaktoren, wie das Alter der Kinder bei der Ersterkrankung eines Elternteils oder die soziale Unterstützung durch das Umfeld, klar und strukturiert darzustellen. Durch die Zusammenführung heterogener Studienergebnisse zieht die Verfasserin eigene, differenzierte Schlussfolgerungen und eröffnet damit neue Perspektiven für Eltern, Pädagogen und Psychologen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil einer Familie, deren Alltag durch die Herausforderungen einer schizophrenen Erkrankung beeinflusst wird. Durch die Lektüre von Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis gewinnen Sie nicht nur ein tieferes Verständnis für die emotionsgeladene Reise, die Kinder in solchen Konstellationen durchleben, sondern auch für die spezifischen Bedürfnisse, die sie begleiten.

    Interessant ist die Erkenntnis, dass das zentrale Problem dieser Kinder oft in der Zuordnung der Gefühle sowohl zu sich selbst als auch zum erkrankten Elternteil liegt. Diese Arbeit zeigt auf, wie dieses Grundmuster die verschiedenen Lebensphasen prägen kann und bietet mögliche Wege an, um Unterstützungsstrategien erfolgsversprechend zu gestalten.

    Diese umfassende Ausarbeitung richtet sich insbesondere an Leser, die sich für die medizinischen und psychologischen Aspekte in der Eltern-Kind-Dynamik interessieren. Ob als Fachbuch in der Medizin oder Neurologie, es dient als wertvolle Ressource zur Förderung des Verständnisses für eine der herausforderndsten familiären Herausforderungen unserer Zeit.

    Wenn Sie neugierig sind, mehr über die Hintergründe und die wissenschaftlichen Auffassungen zu erfahren, die Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis bietet, dann ist dieses Buch der ideale Startpunkt Ihrer Entdeckungsreise.

    Letztes Update: 25.09.2024 19:25

    FAQ zu Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis

    Worum geht es in dem Buch "Die Entwicklung der Kinder von Eltern mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis"?

    Das Buch untersucht die psychologische und emotionale Entwicklung von Kindern, deren Eltern von einer schizophrenen Erkrankung betroffen sind. Es beleuchtet die spezifischen Herausforderungen, denen diese Kinder gegenüberstehen, und vergleicht ihre Entwicklung mit Gleichaltrigen aus nicht betroffenen Familien.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Psychologen, Pädagogen, Sozialarbeiter sowie Angehörige und Eltern, die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen der Eltern-Kind-Beziehung in solchen Konstellationen suchen. Es bietet wertvolle Einblicke und praktische Unterstützung.

    Welche wissenschaftlichen Grundlagen bietet das Buch?

    Die Verfasserin nutzt eine Vielzahl von Studienergebnissen, um die Auswirkungen einer elterlichen Schizophrenie auf die Kindesentwicklung zu analysieren. Dabei werden Faktoren wie Alter bei der Ersterkrankung der Eltern und soziale Unterstützung berücksichtigt.

    Bietet das Buch praktische Unterstützung für betroffene Familien?

    Ja, das Buch bietet neben theoretischen Erkenntnissen auch Einblicke in mögliche Unterstützungsstrategien, um Kindern und Familien zu helfen, die mit den Herausforderungen der Erkrankung eines Elternteils leben.

    Welche Themen werden detailliert behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie die emotionale Verarbeitung von Gefühlen, die Beziehung zwischen erkranktem Elternteil und Kind sowie die langfristigen Auswirkungen auf verschiedene Lebensphasen des Kindes.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet fundierte wissenschaftliche Einblicke und eröffnet neue Perspektiven im Umgang mit einer der schwierigsten familiären Herausforderungen. Es richtet sich an Leser, die praktische und theoretische Unterstützung suchen.

    Gibt es konkrete Anwendungsbeispiele im Buch?

    Ja, das Buch liefert konkrete Anwendungsbeispiele und erläutert, wie Unterstützungsstrategien in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden können.

    Behandelt das Buch die Rolle sozialer Unterstützung?

    Ja, ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle der sozialen Unterstützung aus dem Umfeld und deren Einfluss auf die Entwicklung der Kinder.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Trotz der wissenschaftlichen Tiefe ist das Buch so geschrieben, dass es auch für interessierte Laien nachvollziehbar und verständlich ist.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist in unserem Onlineshop erhältlich. Sie können es direkt über unsere Webseite bestellen und von unserem schnellen Versand profitieren.