Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen
Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen


Einfühlsames Fachbuch bietet wertvolle Unterstützung für Fachkräfte und Familien in schwierigen Lebenslagen.
Kurz und knapp
- Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen bietet wichtige Einblicke in ein oft verschwiegenes Thema und ist besonders wertvoll für Sozialpädagogen und betroffene Familien.
- Das Fachbuch umfasst die Definitionen und Ursachen der Alkoholabhängigkeit und deren Auswirkungen auf das familiäre Umfeld, besonders die betroffenen Kinder.
- Eine berührende Anekdote zeigt, wie Kinder mit Einfallsreichtum und Widerstandsfähigkeit mit schwierigen Situationen umgehen und bietet Hoffnung durch die Betonung ihrer Anpassungsfähigkeit.
- Der dritte Teil des Buches untersucht, ob sich diese Kinder zwangsläufig anders entwickeln als Kinder aus nicht belasteten Familien und bietet interessante Perspektiven und Antworten.
- Der vierte Abschnitt hebt die wichtige Rolle der Sozialen Arbeit bei der Unterstützung dieser Kinder hervor und regt zu einer differenzierten Betrachtungsweise an, indem auf die Einzigartigkeit jedes Kindes eingegangen wird.
- Das Buch ist ein Muss für alle, die sich tiefgründig mit der Thematik auseinandersetzen wollen, da es informativ und einfühlsam geschrieben ist und wertvolle Unterstützung bietet.
Beschreibung:
Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen ist ein aufschlussreiches Fachbuch, das wichtige Einblicke in ein oft stillschweigendes Thema bietet. Geschrieben im Jahr 2007 im Rahmen einer Studienarbeit mit der Note 2 an der Universität Lüneburg, bietet es sowohl Fachkräften im Bereich Sozialpädagogik als auch betroffenen Familien eine wertvolle Ressource. Das Buch ist Teil der Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Medizin, Neurologie' und befasst sich umfassend mit den Auswirkungen der Alkoholabhängigkeit eines Elternteils auf die kindliche Entwicklung.
Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen beleuchtet im ersten Teil die Definitionen und Ursachen der Alkoholabhängigkeit und bietet so ein fundiertes Verständnis der zugrunde liegenden Probleme. Die Studie zeigt, wie sich die Abhängigkeit auf das familiäre Umfeld und insbesondere auf die Kinder auswirkt, die häufig die größte Last tragen. Diese Informationen sind nicht nur für Fachkräfte interessant, sondern helfen auch Eltern und Erziehern, die Dynamiken zu verstehen, die im Hintergrund tätig sind.
Eine berührende Anekdote zieht sich durch das Buch, indem sie aufzeigt, wie Kinder mit unglaublichem Einfallsreichtum und Widerstandsfähigkeit Wege finden, um mit schwierigen Situationen umzugehen. Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen gibt Einblick in die Herausforderungen, vor denen diese Kinder stehen, und bietet zugleich Hoffnung, indem es deren erstaunliche Anpassungsfähigkeit hervorhebt. Ob diese Kinder sich zwangsläufig anders entwickeln als solche aus nicht belasteten Familien, wird im dritten Teil des Buches untersucht und bietet interessante Perspektiven und Antworten.
Im vierten Abschnitt wird auf die Rolle der Sozialen Arbeit eingegangen, die bei der Unterstützung dieser Kinder unerlässlich ist. Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen zeigt auf, dass diese Kinder keineswegs pauschal beurteilt werden sollten. Jedes Kind ist einzigartig in seiner Art, mit den gegebenen Umständen umzugehen; das Buch regt zu einer differenzierten Betrachtungsweise an. Es wird evident, dass es sich hierbei nicht um ein Thema handelt, das mit einer Patentlösung gelöst werden kann, sondern, dass es vielfältiger Ansätze und eines bedachten Umgangs bedarf.
Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich tiefer mit dem Thema 'Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen' auseinandersetzen möchte. Es ist nicht nur informativ, sondern auch einfühlsam geschrieben und bietet wertvolle Unterstützung für alle, die in der sozialen Arbeit tätig sind oder sich in ihrem persönlichen Umfeld mit der Herausforderung konfrontiert sehen, Kindern in solchen Situationen zu helfen.
Letztes Update: 25.09.2024 06:46
FAQ zu Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen
Worum geht es in dem Buch "Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen"?
Das Buch untersucht, wie sich die Alkoholabhängigkeit eines Elternteils auf die kindliche Entwicklung auswirkt. Es beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Kinder mit alkoholabhängigen Eltern stehen, und zeigt gleichzeitig deren Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft auf.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachkräfte in der Sozialpädagogik, Eltern, Erzieher und alle, die sich mit den Herausforderungen von Kindern mit alkoholabhängigen Eltern beschäftigen möchten.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch behandelt die Definition und Ursachen von Alkoholabhängigkeit, deren Auswirkungen auf das familiäre Umfeld und die kindliche Entwicklung sowie die Rolle der sozialen Arbeit in der Unterstützung dieser Kinder.
Welche Einblicke bietet das Buch in die kindliche Resilienz?
Das Buch zeigt eindrucksvoll, wie Kinder mit Kreativität und innerer Stärke schwierige Situationen meistern. Es beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die erstaunliche Anpassungsfähigkeit dieser Kinder.
Ist das Buch wissenschaftlich fundiert?
Ja, das Buch basiert auf einer Studienarbeit, die 2007 an der Universität Lüneburg verfasst wurde. Es bietet fundiertes Wissen und wurde mit der Note 2 bewertet.
Welche Rolle spielt die soziale Arbeit in diesem Kontext?
Das Buch widmet einen ganzen Abschnitt der Rolle der sozialen Arbeit und zeigt auf, wie diese bei der Unterstützung und Förderung von Kindern mit alkoholabhängigen Eltern entscheidend sein kann.
Kann das Buch betroffenen Familien helfen?
Ja, das Buch bietet betroffenen Familien wertvolle Einblicke in die Dynamiken von alkoholabhängigen Eltern und hilft ihnen, Herausforderungen besser zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Behandelt das Buch auch langfristige Auswirkungen auf die Kinder?
Ja, das Buch untersucht, ob und wie sich Kinder aus alkoholbelasteten Familien langfristig anders als Kinder aus unbelasteten Familien entwickeln.
Warum ist das Buch ein wichtiges Werkzeug für Fachkräfte?
Das Buch gibt Fachkräften wertvolle Werkzeuge an die Hand, um die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern mit alkoholabhängigen Eltern besser zu verstehen und entsprechende Hilfsmaßnahmen einzuleiten.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Die Entwicklung von Kindern mit alkoholabhängigen Elternteilen" ist im Onlineshop unter eltern-echo.de erhältlich.