Die Erfahrungen von Kindern mi... Kunst, Kommerz und Kinderkrieg... Promovieren mit Kind Baby-Gymnastik: So unterstütz... Kinderarmut in Ost- und Westde...


    Die Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen beim Therapeutischen Reiten

    Die Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen beim Therapeutischen Reiten

    Entdecken Sie berührende Geschichten, wie therapeutisches Reiten Kindern mit Behinderungen Lebensfreude und Stärke schenkt.

    Kurz und knapp

    • Die Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen beim Therapeutischen Reiten bietet einen umfassenden Einblick in die positiven Veränderungen, die das Reiten bei Kindern mit Zerebralparese bewirken kann.
    • Das Buch erzählt die berührende Geschichte von sechs südafrikanischen Kindern, die durch das therapeutische Reiten Angst überwinden und Lebensfreude gewinnen.
    • Es ist ein wertvoller Beitrag zur positiven Psychologie und fokussiert auf die Stärken und das Wohlbefinden der Kinder statt auf ihre Defizite.
    • Die detaillierten Beschreibungen und Interpretationen ermöglichen es Eltern, Erziehern und Fachkräften, die Vorteile des therapeutischen Reitens zu verstehen.
    • Das Buch inspiriert, indem es die Resilienz und Hoffnung von Kindern mit Behinderungen in den Mittelpunkt stellt.
    • Für Fachleute aus den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medizin oder Neurologie ist es eine wertvolle Ressource zur praxisnahen Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse.

    Beschreibung:

    Die Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen beim Therapeutischen Reiten sind ein tiefgreifendes Erlebnis, das nicht nur Debatten in der Fachwelt anregt, sondern auch das Leben der betroffenen Kinder nachhaltig verändert. Zu einer Zeit, in der die Psychologie oft auf Defizite und Abweichungen fokussiert ist, bietet dieses Buch einen frischen Blick auf die Fähigkeiten und das Wohlbefinden von Kindern mit Behinderungen.

    Die Geschichte von sechs südafrikanischen Kindern mit Zerebralparese, die über zwei Jahre an einem therapeutischen Reitprogramm teilnahmen, wird Sie tief berühren. Diese Kinder haben durch das Reiten ihre eigene Stärke entdeckt, Ängste überwunden und Lebensfreude erlangt. Die Autorin beschreibt lebensnah, wie das Reiten nicht nur physisch unterstützend wirkt, sondern auch das Selbstvertrauen der Kinder stärkt und ihre soziale Interaktion verbessert.

    Das Buch ist ein bedeutender Beitrag für die positive Psychologie, indem es sich auf die positiven Aspekte der Rehabilitation konzentriert. Es bietet 'dichte Beschreibungen' und 'dichte Interpretationen', die Ihnen als Leser einen facettenreichen Einblick in die alltäglichen Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen geben. Für Eltern, Erzieher und Fachleute ist dieses Werk eine wertvolle Ressource, um zu verstehen, wie therapeutisches Reiten als Werkzeug für die persönliche Entwicklung eingesetzt werden kann.

    Die Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen beim Therapeutischen Reiten sind nicht nur eine fachliche Einsicht in die Möglichkeiten der Rehabilitation, sondern auch eine inspirierende Anekdote über Resilienz und Hoffnung. Dieses Buch lädt Sie ein, Ihre Perspektive zu erweitern und den unermesslichen Wert der Förderung von Stärken und Fähigkeiten zu erkennen.

    Ob Sie sich in den Bereichen Bücher, Fachbücher, Medizin oder Neurologie bewegen – dieses Buch bereichert Ihr Wissen und zeigt Ihnen, wie wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah umgesetzt werden können, um das Wohlergehen von Kindern mit Behinderungen zu fördern.

    Letztes Update: 18.09.2024 21:52

    FAQ zu Die Erfahrungen von Kindern mit Behinderungen beim Therapeutischen Reiten

    Was macht dieses Buch einzigartig im Bereich der Rehabilitation von Kindern mit Behinderungen?

    Das Buch hebt sich durch seine lebensnahe Darstellung der Erfahrungen von Kindern mit Zerebralparese hervor, die über zwei Jahre hinweg am therapeutischen Reiten teilnahmen. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit emotional bewegenden Anekdoten und ist somit sowohl für Fachleute als auch Eltern eine wertvolle Ressource.

    Welche Vorteile bietet therapeutisches Reiten für Kinder mit Behinderungen?

    Therapeutisches Reiten stärkt nicht nur die physische Gesundheit der Kinder, sondern auch ihr Selbstvertrauen und die soziale Interaktion. Indem die Kinder Ängste überwinden und ihre eigene Stärke entdecken, wird ihr Wohlbefinden nachhaltig gefördert.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Erzieher, Therapeuten und Fachleute im Bereich der Rehabilitation, die sich für innovative Ansätze in der Förderung von Kindern mit Behinderungen interessieren. Es ist ebenfalls für Leser geeignet, die sich für positive Psychologie und praktische Anwendungsbeispiele begeistern.

    Welche Geschichten werden in diesem Buch erzählt?

    In diesem Buch werden die Geschichten von sechs südafrikanischen Kindern mit Zerebralparese erzählt, die durch das therapeutische Reiten nicht nur physische Fortschritte, sondern auch emotionale und soziale Verbesserungen erlebten. Ihre Erlebnisse bieten inspirierende Einblicke in die Bedeutung von Resilienz und Hoffnung.

    Wie wissenschaftlich fundiert sind die Inhalte des Buches?

    Das Buch kombiniert fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Beispielen. Es bietet 'dichte Beschreibungen' und Interpretationen, die nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch wertvoll sind, insbesondere für die Arbeit mit Kindern mit Behinderungen.

    Kann dieses Buch die Perspektive von Fachleuten verändern?

    Ja, das Buch lädt Fachleute dazu ein, den Fokus von Defiziten auf die Fähigkeiten und Stärken von Kindern mit Behinderungen zu lenken. Es stellt therapeutisches Reiten als effektives Werkzeug zur Förderung der persönlichen Entwicklung dar.

    Welche positiven Aspekte beleuchtet das Buch speziell?

    Das Buch betont die Resilienz und die individuelle Stärke der Kinder. Es zeigt, wie therapeutisches Reiten nicht nur körperliche Rehabilitation unterstützt, sondern auch Lebensfreude und Selbstvertrauen nachhaltig stärkt.

    Ist das Buch auch für Eltern lesenswert?

    Ja, Eltern erhalten durch die lebendigen Geschichten und wissenschaftlichen Hintergründe wertvolle Einblicke in die positiven Auswirkungen des therapeutischen Reitens auf ihre Kinder. Es kann zudem eine hilfreiche Orientierung für den Alltag bieten.

    Welche Rolle spielt positive Psychologie in diesem Buch?

    Positive Psychologie ist ein zentraler Ansatz des Buches. Sie fördert die Perspektive, auf die Stärken und Fähigkeiten von Kindern mit Behinderungen zu achten und Lösungsmöglichkeiten der Rehabilitation auf dieser Basis zu entwickeln.

    Wird im Buch auch gezeigt, wie die Erkenntnisse umgesetzt werden können?

    Ja, das Buch bietet praktische Beispiele und Interpretationen, die zeigen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse des therapeutischen Reitens im Alltag angewendet werden können, um das Wohlbefinden von Kindern zu fördern.

    Counter