Die Erziehung verhaltensauffäl... Gesetz zur Ausführung des Haag... Schule und Erziehung während d... Kindesgrundrechte und elterlic... Allgemeine Erziehungswissensch...


    Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde

    Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde

    Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde

    Verhaltensauffällige Hunde verstehen und erziehen: Praktische Übungen für ein entspanntes Zusammenleben entdecken!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet einfache und verständliche Lösungen für die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde.
    • Es erklärt, warum herkömmliche Methoden oft versagen und beleuchtet die tiefere Ursache unerwünschten Verhaltens.
    • Mithilfe des Hundes Neo wird aus der Perspektive eines Hundes gezeigt, wie ein Perspektivwechsel zu nachhaltigen Ergebnissen führen kann.
    • Das Buch integriert neueste Erkenntnisse aus Kognitions- und Neurowissenschaften und bietet praktische Lösungswege an.
    • Es spricht sowohl Hundebesitzer als auch Hundetrainer an, um über etablierte Methoden hinauszudenken.
    • Das Werk fördert ein tiefes Verständnis und eine richtige Kommunikation zwischen Mensch und Hund für eine harmonische Beziehung.

    Beschreibung:

    Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde ist nicht nur eine Herausforderung, die viele Hundebesitzer vor große Fragen stellt, sondern auch ein Thema, das in der Welt der Hundeliebhaber oft missverstanden wird. Dabei sind die Antworten, wie sie uns der Autor dieses bemerkenswerten Buches gibt, oft viel einfacher als erwartet. Die Hauptursache für das Scheitern zahlreicher Erziehungsversuche liegt nämlich im Missverständnis der Bedürfnisse unserer vierbeinigen Freunde.

    In einer Welt, die dazu neigt, Hunde zu vermenschlichen statt sie zu verstehen, erweist sich die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde als gescheiterte Mission, weil die Grundbedürfnisse der Tiere übersehen werden. Der Autor geht der Frage nach, warum unerwünschtes Verhalten oftmals nicht mit Konditionierungstechniken wie Belohnungen behandelt werden kann. Stattdessen beleuchtet er, dass viele dieser Verhaltensauffälligkeiten, ob Leinenziehen, Bellen oder gar Aggressionen, tief in der unerfüllten Suche nach Sicherheit des Hundes verwurzelt sind.

    Mit einem einzigartigen Ansatz lässt der Autor seinen klugen Hund Neo erzählen. Aus der Perspektive eines Hundes erklärt Neo dem Leser, warum herkömmliche Methoden oft versagen und wie durch eine Veränderung der Perspektive und das Erkennen der eigentlichen Ursachen dieses Verhaltens, eine nachhaltige Erziehung verhaltensauffälliger Hunde erreicht werden kann. Untermalt mit neuesten Erkenntnissen aus Kognitions- und Neurowissenschaften bietet das Buch nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Lösungswege an, die vielen Hunden – außer den wenigen neuropathologischen Fällen – helfen können, die Welt entspannt und konfliktfrei zu erleben.

    Dieses Werk spricht nicht nur Hundebesitzer an, die mit Herausforderungen konfrontiert sind, sondern stößt auch Hundeschulen und Trainer an, über etablierte Doktrinen hinauszublicken. In seiner leicht verständlichen und zugleich tiefgründigen Art zeigt der Autor, wie innige Beziehungen, die auf Verständnis und richtiger Kommunikation basieren, entstehen können. Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde wird so zu einer spannenden Reise, die nicht nur das Leben Ihres Hundes verbessert, sondern auch Ihre Sichtweise auf das Verhalten von Tieren nachhaltig verändert. Ein unverzichtbarer Begleiter auf dem Weg zu einem harmonischen Miteinander.

    Letztes Update: 25.09.2024 20:16

    FAQ zu Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde

    Für wen ist das Buch "Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Hundebesitzer, die mit verhaltensauffälligen Hunden zu kämpfen haben, sowie an Hundetrainer und Hundeschulen, die nach erfolgreichen Erziehungsansätzen suchen. Es ist ideal für alle, die ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse ihres Hundes entwickeln möchten.

    Welche Probleme werden in "Die Erziehung verhaltensauffälliger Hunde" thematisiert?

    Das Buch behandelt häufige Verhaltensprobleme wie Leinenziehen, exzessives Bellen, Aggressionen und andere äußere Zeichen von Unsicherheit. Es erklärt, warum gängige Methoden oft versagen und bietet praktische Lösungsansätze an.

    Warum versagen herkömmliche Methoden bei der Erziehung von Problemhunden?

    Herkömmliche Methoden wie die reine Belohnungstherapie berücksichtigen oft nicht die tief verwurzelten Bedürfnisse oder Unsicherheiten des Hundes. Das Buch zeigt, wie ein Perspektivwechsel und das Verstehen der eigentlichen Ursachen nachhaltigen Erfolg bringen können.

    Was macht den Ansatz in diesem Buch einzigartig?

    Der Ansatz des Autors ist einzigartig, da er die Perspektive eines Hundes – erzählt vom klugen Hund Neo – einnimmt und damit eine vollkommen andere Sichtweise eröffnet. Gleichzeitig verbindet er praktische Tipps mit neuesten Erkenntnissen aus den Kognitions- und Neurowissenschaften.

    Kann das Buch auch bei aggressivem Hundeverhalten helfen?

    Ja, das Buch beleuchtet die Ursachen hinter aggressivem Verhalten und zeigt Strategien auf, wie die Sicherheit und Verhaltensstabilität des Hundes gestärkt werden können. Es bietet nachhaltige Lösungsansätze für ein harmonisches Miteinander.

    Sind die Inhalte auch für Anfänger verständlich?

    Ja, das Buch ist leicht verständlich geschrieben und vermittelt auch komplexe Inhalte auf einfache Weise. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Hundebesitzer profitieren von den Erkenntnissen und Tipps.

    Hilft das Buch nur bei verhaltensauffälligen Hunden oder auch präventiv?

    Das Buch eignet sich nicht nur zur Lösung bestehender Probleme, sondern auch, um präventiv eine bessere Beziehung zwischen Hund und Besitzer aufzubauen, die auf Verständnis und richtiger Kommunikation basiert.

    Welche Rolle spielt die Hundeperspektive in diesem Buch?

    Der kluge Hund Neo leitet den Leser aus der Perspektive eines Hundes durch die Inhalte. Dies hilft dabei, die Emotionen und Bedürfnisse des Hundes besser zu verstehen und trägt zu einem erfolgreichen Training bei.

    Eignet sich das Buch auch für professionelle Hundetrainer?

    Ja, das Buch bietet Hundetrainern eine neue Perspektive und regt dazu an, über etablierte Methoden hinauszublicken. Es eröffnet neue Wege zur Unterstützung ihrer Klienten mit verhaltensauffälligen Hunden.

    Wie unterstützt das Buch die langfristige Verbesserung des Hundeverhaltens?

    Das Buch kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisorientierten Tipps, um nachhaltige Verhaltensänderungen zu erzielen. Es fördert ein harmonisches Miteinander durch Verständnis und das Erkennen der wahren Ursachen von Problemverhalten.