24 Kinderstücke für Klavier, H... Die Folgen traumatischer Erfah... Bibelstellen in Kinderbibeln. ... Rechte der Kinder Ernst von Houwald: Buch für Ki...


    Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter

    Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter

    Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter

    Erweitern Sie Ihr Fachwissen und helfen Sie traumatisierten Kindern mit praxisnahen Strategien und Lösungen.

    Kurz und knapp

    • Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Auswirkungen von Kindheitstraumata, basierend auf einer renommierten Bachelorarbeit der FH Kärnten von 2022.
    • Das Buch ist ideal für Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und ein tiefes Verständnis über die Folgen von Kindheitstraumata erlangen möchten, um wirksame Unterstützung zu bieten.
    • Der erste Abschnitt des Werkes bietet einen klaren Überblick über die verschiedenen Formen kindlicher Traumatisierungen und die Krankheitsbilder, die sich in Abhängigkeit von der Vulnerabilität eines Kindes entwickeln können.
    • Im zweiten Abschnitt werden verschiedene Therapieformen und Sozialarbeitsansätze vorgestellt, die speziell auf die Unterstützung traumatisierter Kinder ausgerichtet sind.
    • Neben theoretischem Wissen bietet das Buch auch praktische Fallstudien und Erkenntnisse, um die Fähigkeiten zur Unterstützung traumatisierter Kinder zu erweitern.
    • Es dient nicht nur als fundiertes Nachschlagewerk, sondern auch als Leitfaden für Fachleute, die sich der Unterstützung der verletzlichsten Mitglieder der Gesellschaft verschrieben haben.

    Beschreibung:

    Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter sind ein Thema von enormer Wichtigkeit in der heutigen Gesellschaft, und dieses fundierte Werk aus der renommierten Bachelorarbeit von 2022 bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Auswirkungen von Kindheitstraumata. Im Fachbereich Psychologie der FH Kärnten entstanden, beleuchtet diese Arbeit die erheblichen Herausforderungen, denen Praktiker*innen im Bereich der Sozialen Arbeit regelmäßig begegnen.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Fachkraft, die täglich mit Kinder und Jugendlichen arbeitet, die schwere traumatische Erlebnisse durchlebt haben. Sie wissen, dass das Verstehen der Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter essenziell ist, um wirksame Unterstützung bieten zu können. Dieses Buch vermittelt Ihnen genau das Wissen, das Sie benötigen, um die Betroffenen besser zu verstehen und ihnen zu helfen, sich auf einen Weg der Heilung zu begeben.

    Die Arbeit ist strukturiert in zwei umfassende Abschnitte. Der erste Teil bietet Ihnen einen klaren Überblick über die verschiedenen Formen kindlicher Traumatisierungen und die damit verbundenen Krankheitsbilder. Hier lernen Sie, wie individuell sich die Symptomatiken je nach Vulnerabilität eines Kindes gestalten können.

    Im zweiten Teil des Buches erhalten Sie wertvolle Einblicke in die verschiedenen Therapieformen und Ansätze der Sozialarbeit, die speziell darauf ausgerichtet sind, traumatisierte Kinder zu unterstützen. Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter zu verstehen, eröffnet Ihnen neue Perspektiven und Ansätze, die in der Praxis entscheidend sein können.

    Nutzen Sie die Erkenntnisse und Fallstudien dieses Buches, um Ihre Fähigkeiten zur Unterstützung traumatisierter Kinder zu erweitern. Es ist nicht nur ein sachkundiges Nachschlagewerk, sondern auch ein Leitfaden für all jene, die in ihrem Beruf eine Verpflichtung zur Unterstützung der jüngsten und verletzlichsten Mitglieder unserer Gesellschaft sehen.

    Letztes Update: 25.09.2024 02:46

    FAQ zu Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter

    Für wen ist das Buch "Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter" geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Fachkräfte im Bereich der Sozialen Arbeit, Psychologie und Pädagogik, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Es ist auch für Studierende und Forschende geeignet, die sich mit den Folgen von Kindheitstraumata auseinandersetzen möchten.

    Was sind die Hauptthemen des Buches?

    Das Buch behandelt die unterschiedlichen Formen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter, die damit verbundenen Krankheitsbilder sowie verschiedene Therapieansätze und Methoden der Sozialen Arbeit, die zur Unterstützung von Betroffenen beitragen.

    Welche Fachkenntnisse werden durch das Buch vermittelt?

    Das Buch vermittelt fundiertes Wissen über die Auswirkungen von Kindheitstraumata, individuelle Symptome und die Bedeutung der Vulnerabilität. Zudem bietet es praxisorientierte Einblicke in therapeutische Ansätze und sozialarbeiterische Methoden.

    Wie hilft das Buch bei der praktischen Arbeit mit traumatisierten Kindern?

    Es bietet praxisnahe Fallstudien und konkrete Anwendungen von Therapieansätzen, die Fachkräften helfen, die Lebensrealität traumatisierter Kinder besser zu verstehen und gezielt darauf einzugehen, um sie auf ihrem Weg der Heilung zu unterstützen.

    Wie ist das Buch strukturiert?

    Das Buch gliedert sich in zwei Abschnitte: Der erste Teil bietet einen Überblick über verschiedene Traumatisierungsformen und Krankheitsbilder, während der zweite Teil detaillierte Therapieansätze und sozialarbeiterische Maßnahmen beschreibt.

    Auf welcher wissenschaftlichen Basis beruht das Buch?

    Das Werk basiert auf einer renommierten Bachelorarbeit im Fachbereich Psychologie an der FH Kärnten. Es stützt sich auf fundierte wissenschaftliche Forschung und praktische Erfahrungen im Umgang mit traumatisierten Kindern.

    Gibt es konkrete Fallbeispiele in dem Buch?

    Ja, das Buch enthält praxisorientierte Fallstudien, die die vielfältigen Auswirkungen von Trauma und mögliche Lösungsansätze anschaulich darstellen.

    Liefert das Buch auch Ansätze für Präventionsarbeit?

    Ja, das Buch bietet Einblicke in präventive Maßnahmen, die das Risiko sowie die Langzeitfolgen von Traumata im Kindesalter verringern können.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Fachkräfte der Sozialen Arbeit?

    Fachkräfte profitieren von einer besseren Verständnisschärfe für die Ursachen und Folgen von Traumata, was ihre Fähigkeit stärkt, effektive Interventionen und nachhaltige Unterstützung zu leisten.

    Wie kann ich das Buch bestellen?

    Das Buch "Die Folgen traumatischer Erfahrungen im Kindesalter" können Sie direkt über unsere Website bestellen. Besuchen Sie hierfür den Artikel im Onlineshop und nutzen Sie den Bestellvorgang.