Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Geschichte der Kinder- und... Eltern von Kindern mit Autismu... Und was sagen die Kinder dazu?... Schriften zur Erziehung und Er... Kreativ im Kinderatelier


    Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis

    Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis

    Expertenwissen für Eltern und Fachkräfte: Verstehen Sie Ursprung und Bedeutung moderner Jugendpsychiatrie!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die die Entwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie aus historischer Sicht verstehen möchten.
    • Es bietet eine sozialhistorische Analyse, die die Verflechtung von Armut, Krankheit und der Entwicklung einer strukturierten Fürsorge für Kinder beleuchtet.
    • Der Autor führt durch die verschiedenen Epochen und zeigt, wie historische Ideen und Überzeugungen die heutige Praxis formen.
    • Diese Erkenntnisse sind sowohl für Fachkräfte als auch für Eltern von Interesse, um die Strukturen und Denkweisen hinter den aktuellen Methoden zu verstehen.
    • Für ein tieferes Verständnis der Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet das Buch eine umfassende Quelle der Erkenntnis, die akademisch ansprechend und emotional greifbar ist.
    • Die Lektüre ist unverzichtbar für alle, die sich für die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis interessieren.

    Beschreibung:

    Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis ist mehr als nur ein Buch – es ist eine wertvolle Ressource für Eltern, Pädagogen und Fachleute, die verstehen möchten, wie die Vergangenheit die Gegenwart in der Kinder- und Jugendpsychiatrie geprägt hat.

    Stellen Sie sich vor, Sie durchblättern die Seiten und entdecken die Ursprünge der Fürsorge, die mit dem aufkommenden Sozialstaat die Grundsteine für heutige Praktiken legten. Die sozialhistorische Analyse, die in diesem Buch dargeboten wird, wirft ein Licht auf die Verflechtung von Armut, Krankheit und der Entwicklung einer strukturierten Fürsorge für Kinder. Es wird deutlich, wie diese Verknüpfungen maßgeblich zur Entwicklung der modernen Kinder- und Jugendpsychiatrie beitrugen.

    Der Autor führt Sie durch die Zeiten und deckt die verborgenen Geschichten der professionellen Entstehungsgeschichten auf. Mit einem scharfen Blick für signifikante Unterscheidungsmerkmale verschiedener Epochen zeigt der Text auf, welche Ideen und Überzeugungen unser heutiges Handeln bestimmen und welche Gefahren daraus erwachsen können. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Fachkräfte interessant, sondern auch für alle Eltern, die die Strukturen und Denkweisen hinter den heutzutage praktizierten Methoden besser verstehen möchten.

    Für alle, die ein tieferes Verständnis für die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis suchen, bietet dieses Buch eine umfassende Quelle der Erkenntnis. Es verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf eine Art und Weise, die nicht nur akademisch ansprechend, sondern auch emotional greifbar ist. Lassen Sie sich von der Geschichte mitreißen und erweitern Sie Ihr Wissen mit dieser unverzichtbaren Lektüre, die in den Kategorien 'Bücher, Fachbücher, Geschichtswissenschaft, Geschichtsdidaktik' nicht fehlen darf.

    Letztes Update: 22.09.2024 07:37

    FAQ zu Die Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihre Bedeutung für die heutige Praxis

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Pädagogen, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die historischen Wurzeln und deren Bedeutung für die heutige Praxis suchen. Es ist sowohl akademisch relevant als auch für die persönliche Weiterbildung geeignet.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Das Buch behandelt die historische Entwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie, den Einfluss des Sozialstaats auf die Fürsorgepraxis, den Zusammenhang von Armut und Krankheit sowie die Entwicklung professioneller Strukturen zur Förderung der Kinder- und Jugendgesundheit.

    Welche Vorteile bietet mir das Buch?

    Das Buch bietet eine einmalige sozialhistorische Perspektive auf die Kinder- und Jugendpsychiatrie und hilft, die Hintergründe aktueller Praktiken besser zu verstehen. Zudem ist es eine wertvolle Ressource für den beruflichen oder persönlichen Wissensaufbau in diesem Bereich.

    Ist das Buch auch für Laien geeignet?

    Ja, das Buch ist verständlich geschrieben und eignet sich auch für Leser ohne fachlichen Hintergrund, die sich für die Geschichte und die Praxis der Kinder- und Jugendpsychiatrie interessieren.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Dieses Buch kombiniert eine detaillierte historische Analyse mit relevanten Bezügen zur heutigen Praxis. Es zeigt, wie vergangene Überzeugungen und Strukturen unsere modernen Methoden geprägt haben, und gibt dabei wertvolle Einblicke für Fachkräfte und Interessierte.

    Welche Erkenntnisse liefert das Buch über die moderne Kinder- und Jugendpsychiatrie?

    Das Buch zeigt, wie historische Ereignisse und Denkrichtungen die Strukturen und Denkweisen der heutigen Kinder- und Jugendpsychiatrie beeinflusst haben. Es beleuchtet, welche Chancen und Herausforderungen daraus erwachsen können.

    Was lernen Eltern aus diesem Buch?

    Eltern erfahren, wie die historische Entwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie die heutigen Methoden und Betreuungskonzepte beeinflusst hat. Das Buch hilft ihnen, die Grundlage moderner Fürsorge besser zu verstehen.

    Bietet das Buch konkrete Beispiele aus der Praxis?

    Ja, das Buch enthält anschauliche Beispiele, die zeigen, wie historische Überzeugungen und Strukturen die heutige Praxis in der Kinder- und Jugendpsychiatrie prägen.

    Ist das Buch auch für Fachkräfte in Ausbildung nützlich?

    Absolut, das Buch ist eine wertvolle Ressource für angehende Fachkräfte, da es die historischen Grundlagen der Kinder- und Jugendpsychiatrie aufarbeitet und somit ein vertieftes Verständnis für aktuelle Praktiken vermittelt.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zur Kinder- und Jugendpsychiatrie?

    Dieses Buch legt einen besonderen Fokus auf die sozialhistorische Entwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und deren Einfluss auf die gegenwärtige Praxis. Es ist nicht nur informativ, sondern ermöglicht auch eine tiefgehende Reflexion über die Entstehungsgeschichte der Fachdisziplin.

    Counter