Die Geschichte der Kinderheilk... Die schönsten Kinderlieder Kinder- und Jugendliteraturfor... Das Still–Buch für besondere K... Berührungs- und Handgestenspie...


    Die Geschichte der Kinderheilkunde

    Die Geschichte der Kinderheilkunde

    Die Geschichte der Kinderheilkunde

    "Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Kinderheilkunde – Wissen, Leidenschaft und medizinische Meilensteine."

    Kurz und knapp

    • Die Geschichte der Kinderheilkunde bietet eine einzigartige Reise in die Vergangenheit und eine Hommage an die Entwicklung der Medizin für Kinder, geschrieben von Johann v. Bokay in einer Zeit der nationalen Unsicherheit.
    • Bokay, ein erfahrener Teilnehmer in der Welt der Kinderheilkunde, nutzt sein umfassendes Wissen und internationale Verbindungen, um ein tiefgehendes Werk zu schaffen, das keine vollständige Historie, sondern nützliche Perspektiven für zukünftige Forscher bietet.
    • Das Buch behandelt die Entwicklung der Kinderheilkunde von den ältesten Zeiten bis ins 18. Jahrhundert und bietet Einblicke in Fortschritte und Herausforderungen der Pädiatrie.
    • Die Geschichte der Kinderheilkunde ergänzt bestehende Literatur von Henning, Brüning und Wolf-Becker und bietet neue Perspektiven auf die evolutionäre Entwicklung des medizinischen Fachgebiets.
    • Es richtet sich an Leser, die sich für Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, sowie Medizin interessieren, und verbindet historische Fakten mit leidenschaftlichen Anekdoten eines liebevollen Arztes.
    • Dieses Werk bietet eine Mischung aus Bildung und Freude, indem es wichtige Meilensteine in der Kinderheilkunde aufzeigt und sowohl informative als auch inspirierende Inhalte liefert.

    Beschreibung:

    Die Geschichte der Kinderheilkunde ist mehr als nur ein Buch – es ist eine Reise in die Vergangenheit und eine Hommage an die Entwicklung der Medizin für unsere Jüngsten. In den schweren Zeiten Ungarns, mitten im Sommer des Jahres 1919, begann Johann v. Bokay, in der Ruhe seiner Abende, mit der Niederschrift dieses beeindruckenden Werkes. In einer Zeit, in der seinem Vaterland die Gefahr drohte, auf ewig zu verschwinden, fand er Trost und Ablenkung in der Forschung und der Zusammenstellung der Geschichte der Pädiatrie.

    Bereits seit vier Jahrzehnten aktiver Teilnehmer in der Welt der Kinderheilkunde, hat Bokay mit seinem umfassenden Wissen und seinen internationalen Verbindungen dieses Buch geschaffen. Die Geschichte der Kinderheilkunde ist keine vollständige Historie, sondern eine tiefgehende Zusammenstellung von Daten und Eindrücken, die zukünftigen Forschern nützlich sein kann. Es ergänzt Werke von Henning, Brüning und Wolf-Becker und bietet frische Perspektiven auf die Entwicklung dieses medizinischen Feldes.

    Die Geschichte beginnt in den ältesten Zeiten und führt über das Mittelalter bis in die Morgenröte der Pädiatrie im 18. Jahrhundert, sowohl im Ausland als auch in unserem eigenen Vaterland. Diese detaillierte Abhandlung lässt Sie die Fortschritte und Herausforderungen der Medizin für Kinder in einer Weise nachvollziehen, die sowohl informativ als auch inspirierend ist.

    Für Leser, die sich für Bücher aus den Kategorien Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik sowie Medizin interessieren, ist Die Geschichte der Kinderheilkunde ein unverzichtbares Werk. Es verbindet historische Fakten mit leidenschaftlichen Anekdoten eines Arztes, der die Kinderheilkunde mit Liebe betrachtet und jedem Satz des Buches seine Hingabe gegeben hat. Entdecken Sie, wie die Kinderheilkunde sich entwickelt hat und welche wichtigen Meilensteine erreicht wurden – ein Erlebnis, das Bildung und Freude in einem bietet.

    Letztes Update: 22.09.2024 03:07

    FAQ zu Die Geschichte der Kinderheilkunde

    Für wen ist das Buch "Die Geschichte der Kinderheilkunde" geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte der Medizin, insbesondere der Kinderheilkunde, interessieren. Es ist ideal für Studierende der Medizin, Ärzte und Geschichtsbegeisterte sowie für Liebhaber gut recherchierter Sachbücher in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik.

    Welche historische Zeitspanne deckt das Buch ab?

    Das Buch beginnt in den ältesten Zeiten und führt durch das Mittelalter bis hin zur Entwicklung der Pädiatrie im 18. Jahrhundert, sowohl im Ausland als auch in der eigenen Heimat Ungarn.

    Enthält das Buch vollständige medizinische Historien?

    Nein, das Buch ist keine vollständige Historie der Kinderheilkunde, sondern eine tiefgehende Zusammenstellung von Daten, Eindrücken und Erkenntnissen, die für zukünftige Forschungen wertvoll sein können.

    Was macht das Buch "Die Geschichte der Kinderheilkunde" einzigartig?

    Das Werk verbindet historische Fakten mit leidenschaftlichen Anekdoten eines erfahrenen Arztes und bietet neue Perspektiven auf die Entwicklung der Kinderheilkunde. Zudem ergänzt es bedeutende Werke in diesem Bereich und ist eine Hommage an die Fortschritte der Medizin.

    Wer hat das Buch geschrieben und warum?

    Das Buch wurde von Johann v. Bokay verfasst, einem erfahrenen Kinderarzt, der sich tief mit der Entwicklung der Pädiatrie auseinandergesetzt hat. Er schrieb das Werk 1919 als Hommage an die Geschichte der Kinderheilkunde und fand in der Niederschrift Trost in schweren Zeiten.

    Ist das Buch wissenschaftlich oder auch für Laien verständlich?

    Das Buch ist wissenschaftlich fundiert, jedoch auch mit einer erzählerischen Note geschrieben, die es für geschichtsinteressierte Laien zugänglich macht. Es eignet sich sowohl für Fachleute als auch für interessierte Leser ohne medizinischen Hintergrund.

    Worin liegt der historische Wert des Buches?

    Das Buch dokumentiert die Fortschritte und Herausforderungen der Kinderheilkunde über Jahrhunderte hinweg und bietet einen einzigartigen Einblick in die frühen Entwicklungen eines bedeutenden medizinischen Bereichs.

    Gibt es Vergleichswerke, auf die sich das Buch bezieht?

    Ja, das Buch ergänzt renommierte Werke von Henning, Brüning und Wolf-Becker und bietet zugleich frische Ansätze und neue Perspektiven auf die Entwicklung der Kinderheilkunde.

    Welche Themen behandelt das Buch im Detail?

    Es beleuchtet die Ursprünge der Kinderheilkunde, die Entwicklungen über verschiedene Epochen hinweg und die Pioniere, die maßgeblich dazu beigetragen haben, die Medizin für Kinder voranzutreiben.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    "Die Geschichte der Kinderheilkunde" ist nicht nur ein informatives Buch, sondern auch eine inspirierende Reise durch die medizinische Geschichte. Es verbindet Wissen mit Leidenschaft und gibt jedem Leser die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Entwicklung der Kinderheilkunde zu gewinnen.