Die Kinder- und Jugendhilfe im... Kinder krebskranker Eltern SHIFT – Ein Elterntraining für... Gesetz zur Kooperation und Inf... Die Welt unserer Kindeskinder


    Die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus rassismussensibler Perspektive

    Die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus rassismussensibler Perspektive

    Die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus rassismussensibler Perspektive

    Essentielles Fachbuch: Rassismussensibler Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in der Jugendhilfe.

    Kurz und knapp

    • Die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus rassismussensibler Perspektive ist ein essentielles Werk, das tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Kinder- und Jugendhilfe bietet.
    • Die Bachelorarbeit wurde an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen verfasst und mit einem herausragenden Abschluss von 1,3 im Fachbereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit ausgezeichnet.
    • Das Buch untersucht, wie rassistische Elemente in der Kinder- und Jugendhilfe hinterfragt werden können, und bietet nuancierte Betrachtungen aus statistischer, rechtlicher und psychosozialer Perspektive.
    • Eine berührende Anekdote veranschaulicht die Bedeutung einer rassismussensiblen Perspektive, indem sie die Geschichte eines jungen Flüchtlings erzählt, der Sicherheit in der Jugendhilfe gefunden hat.
    • Für Leser, die sich mit Soziale Gerechtigkeit, Politik und Geschichte sowie gesellschaftlichem Wandel befassen, stellt das Buch eine fundierte theoretische Grundlage zur Bekämpfung von Rassismus bereit.
    • Die Aufnahme dieses Buches in Ihr Sortiment bietet die Gelegenheit, wertvolles Wissen zu verbreiten und die Diskussion über Rassismus in der Sozialarbeit aktiv zu fördern.

    Beschreibung:

    Die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus rassismussensibler Perspektive ist ein essentielles Werk, das sich mit einem hochrelevanten Thema auseinandersetzt. Diese Bachelorarbeit, verfasst an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Kinder- und Jugendhilfe im Kontext unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (umF).

    Mit einem herausragenden Abschluss von 1,3 im Fachbereich Sozialpädagogik/Sozialarbeit zeigt die Autorin fundierte akademische Expertise. Ihr zentrales Anliegen, die Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe in Bezug auf rassistische Elemente zu hinterfragen, macht dieses Buch zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute und Interessierte, die in der sozialen Arbeit tätig sind. Dabei bietet es eine nuancierte Betrachtung der aktuellen Situation von umF aus statistischer, rechtlicher und psychosozialer Perspektive.

    Eine berührende Anekdote aus dem Buch erzählt von einem jungen Flüchtling, der nach einer dramatischen Flucht in der Kinder- und Jugendhilfe endlich ein Gefühl der Sicherheit gefunden hat. Diese Geschichte veranschaulicht, wie entscheidend eine rassismussensible Perspektive in der sozialen Arbeit ist, um den komplexen Anforderungen dieser jungen Menschen gerecht zu werden.

    Für Leser, die sich mit Themen wie Soziale Gerechtigkeit, Politik und Geschichte sowie gesellschaftlichem Wandel beschäftigen, liefert das Buch eine fundierte theoretische Basis zur Betrachtung und Bekämpfung von Rassismus. Die umfassende Darstellung verschiedener Theorien über Rassismus und die daraus abgeleiteten Strategien machen dieses Werk unverzichtbar für alle, die sich aktiv mit der Thematik auseinandersetzen und die Kinder- und Jugendhilfe im Sinne einer gerechten Gesellschaft weiterentwickeln möchten.

    Die Aufnahme dieses Buches in das Sortiment Ihres Onlineshops bietet eine großartige Gelegenheit, um wertvolles Wissen weiterzuvermitteln und die Diskussion über Rassismus in der Sozialarbeit aktiv zu fördern.

    Letztes Update: 26.09.2024 13:04

    FAQ zu Die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus rassismussensibler Perspektive

    Worum geht es in dem Buch "Die Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus rassismussensibler Perspektive"?

    Das Buch beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Chancen der Kinder- und Jugendhilfe bei der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Es legt den Fokus auf eine rassismussensible Perspektive und bietet rechtliche, psychosoziale und statistische Einblicke.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich insbesondere an Fachkräfte und Studierende der Sozialpädagogik und Sozialarbeit, sowie an alle, die sich für das Thema Rassismus in der Kinder- und Jugendhilfe interessieren und praktische Ansätze suchen.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Werk basiert auf einer Bachelorarbeit mit der Note 1,3 und verbindet wissenschaftliche Expertise mit praktischen Lösungsansätzen. Es beleuchtet das Thema aus einer rassismussensiblen Perspektive, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die soziale Arbeit macht.

    Wie unterstützt das Buch Fachkräfte bei ihrer Arbeit?

    Es liefert praktische Strategien, um rassistische Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe zu erkennen und abzubauen. Zudem bietet es Fachwissen, um den spezifischen Bedürfnissen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge gerecht zu werden.

    Gibt es Praxisbeispiele in dem Buch?

    Ja, das Buch enthält berührende Beispiele aus der Praxis, wie etwa die Geschichte eines jungen Flüchtlings, der durch die Hilfe der Jugendhilfe ein Gefühl von Sicherheit fand. Diese Beispiele dienen als Inspiration für die tägliche Arbeit.

    Welche Themenbereiche werden noch behandelt?

    Das Buch behandelt unter anderem rechtliche Grundlagen, soziale Gerechtigkeit, psychosoziale Aspekte sowie die Bekämpfung rassistischer Strukturen in der Sozialarbeit.

    Warum ist eine rassismussensible Perspektive so wichtig?

    Eine rassismussensible Perspektive hilft dabei, Diskriminierung und ungerechte Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe zu erkennen und abzubauen, um eine gerechte und förderliche Betreuung sicherzustellen.

    Bietet das Buch auch theoretisches Hintergrundwissen?

    Ja, es liefert eine fundierte theoretische Basis über Rassismus, seine Entstehung und Wirkung sowie praktische Strategien zur Bekämpfung rassistischer Strukturen.

    Ist das Buch auch für Laien verständlich?

    Ja, das Buch ist zwar wissenschaftlich fundiert, aber dennoch so geschrieben, dass es für Fachleute und interessierte Laien gleichermaßen gut verständlich ist.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist im Online-Shop von Eltern-Echo erhältlich. Besuchen Sie die Produktseite, um mehr zu erfahren und das Buch zu bestellen.