Die Kinder vom Deisterbahnhof
Die Kinder vom Deisterbahnhof


Humorvolle Nachkriegserinnerungen, herzergreifend und nostalgisch – eintauchen und Geschichte hautnah erleben!
Kurz und knapp
- Die Kinder vom Deisterbahnhof ist ein Buch, das Leserinnen und Leser in die Kindheit von Claus Beese in einem niedersächsischen Dorf der fünfziger Jahre entführt.
- Das Werk enthält berührende und humorvolle Erlebnisse rund um den Deisterbahnhof, wo Claus' Eltern eine Bahnhofsgaststätte führten.
- Leser erfahren, wie es war, in einem großen Gebäude ohne modernen Komfort zu leben und das Leben mit drei lebhaften Schwestern zu teilen, was zu vielen amüsanten Geschichten führt.
- Erlebnisse mit Opa Heinrich bringen dramatische Momente, darunter die Rettung des Weihnachtskarpfens.
- Das Buch ist in mehreren Kategorien wie Sachbücher, Biografien, Erinnerungen und Nachkriegszeit & Flucht gelistet und enthält einfühlsame Gedichte und Familienfotos.
- Die Kinder vom Deisterbahnhof ist perfekt für Geschichtsinteressierte und bietet eine Mischung aus Humor, Nostalgie und herzlicher Erzählkunst.
Beschreibung:
Die Kinder vom Deisterbahnhof ist mehr als nur ein Buch. Es ist ein wertvoller Schatz an Erinnerungen, der uns in eine vergangene Welt entführt. Dieses Werk bietet den Leserinnen und Lesern die Möglichkeit, in die Kindheit von Claus Beese einzutauchen, der in den fünfziger Jahren in einem niedersächsischen Dorf aufwuchs. Seine Erlebnisse rund um den Deisterbahnhof, wo seine Eltern die Bahnhofsgaststätte führten, sind sowohl berührend als auch humorvoll und versetzen Sie in eine Zeit, die für viele von uns unbekannt, aber dennoch faszinierend ist.
In Die Kinder vom Deisterbahnhof erfahren Sie, wie es ist, in einem großen Gemäuer ohne modernen Komfort wie einem Bad zu leben und das Leben mit drei temperamentvollen Schwestern zu teilen. Die Geschwisterdynamik, insbesondere mit der jüngsten Annemarie, sorgt dabei für etliche amüsante Geschichten. Der Autor schildert nicht nur das familiäre Chaos, sondern auch seine Erlebnisse mit seinem Großvater Opa Heinrich, der für den ein oder anderen dramatischen Moment sorgt – wie etwa der Rettung des Weihnachtskarpfens vor dessen Schicksal.
Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Biografien & Erinnerungen und Nachkriegszeit & Flucht gelistet und bietet mehr als eine bloße Erzählung. Es liefert uns durch einfühlsame Gedichte und Familienfotos nostalgische Einblicke in die Geschichte und das alltägliche Leben der Nachkriegszeit, die das Herz und die Seele berühren. Die Kinder vom Deisterbahnhof ist für alle, die auf der Suche nach authentischen Erinnerungen sind, die sowohl Lachen als auch Nachdenken anregen.
Ob Sie sich für Geschichte interessieren oder sich einfach nur für einen Moment zurück in die gute, alte Zeit versetzen möchten, Die Kinder vom Deisterbahnhof bietet Ihnen eine gelungene Mischung aus Humor, Nostalgie und herzlicher Erzählkunst. Lassen Sie sich diesen literarischen Juwel nicht entgehen, der Ihnen ein stimmungsvolles und intensives Leseerlebnis verspricht.
Letztes Update: 20.09.2024 21:04
FAQ zu Die Kinder vom Deisterbahnhof
Worum geht es in "Die Kinder vom Deisterbahnhof"?
Das Buch erzählt die Kindheitserinnerungen von Claus Beese, der in den 1950er Jahren in einem niedersächsischen Dorf aufwuchs. Es schildert ein humorvolles und berührendes Leben rund um den Deisterbahnhof, wo seine Eltern eine Gaststätte betrieben, sowie Zeitbilder der Nachkriegszeit.
Für welche Zielgruppe ist das Buch geeignet?
Dieses Buch ist ideal für Leserinnen und Leser, die sich für authentische Geschichten, Biografien, Nachkriegszeit und nostalgische Erinnerungen interessieren. Es eignet sich auch für Menschen, die gerne humorvolle und emotionale Erzählungen lesen.
Welche Atmosphäre vermittelt das Buch?
"Die Kinder vom Deisterbahnhof" schafft eine nostalgische Atmosphäre voller Wärme, Humor und nachdenklicher Momente, die den Alltag und die besondere Dynamik einer Familie in der Nachkriegszeit beleuchtet.
Sind im Buch auch Fotografien enthalten?
Ja, das Buch enthält zahlreiche Familienfotos, die dem Leser einen visuellen Einblick in das Leben und die Zeit der Nachkriegsjahre bieten.
Welche literarischen Stile werden in "Die Kinder vom Deisterbahnhof" verwendet?
Das Buch kombiniert humorvolle Erzählungen, emotionale Erinnerungen und einfühlsame Gedichte, wodurch es eine vielseitige und packende Leseerfahrung bietet.
Warum ist das Buch für Geschichtsinteressierte besonders spannend?
Es bietet authentische Einblicke in das alltägliche Leben der Nachkriegszeit und schildert detailliert die Herausforderungen und Freuden dieser Epoche, was es für Geschichtsinteressierte besonders wertvoll macht.
Welche Geschichten werden im Buch besonders hervorgehoben?
Zu den Höhepunkten gehören die humorvollen Erlebnisse mit drei temperamentvollen Schwestern, das Leben ohne modernen Komfort und die dramatische Rettung des Weihnachtskarpfens durch den Großvater Opa Heinrich.
Ist das Buch auch für jüngere Leser geeignet?
Das Buch richtet sich vor allem an Erwachsene, die sich für Biografien und historische Erinnerungen interessieren. Jüngere Leser könnten jedoch den Humor und die familiären Anekdoten ebenfalls genießen.
Welche Botschaft vermittelt "Die Kinder vom Deisterbahnhof"?
Das Buch zeigt, wie Familienzusammenhalt, Humor und kleine Freuden selbst in herausfordernden Zeiten Hoffnung und Glück bringen können. Es vermittelt eine zeitlose Botschaft über die Bedeutung von Erinnerungen und Traditionen.
Wo kann ich "Die Kinder vom Deisterbahnhof" kaufen?
Das Buch ist bequem online im Eltern-Echo Onlineshop erhältlich. Entdecken Sie dieses literarische Juwel und bestellen Sie es direkt zu sich nach Hause.