Die Liebe zum Kind
Die Liebe zum Kind


Kurz und knapp
- Die Liebe zum Kind ist ein Buch von Marianne Dolderer, das sich mit der unbewussten Dynamik in der Eltern-Kind-Beziehung beschäftigt und auf der Psychoanalyse Jacques Lacans basiert.
- Es zeigt auf, wie ein Strukturellwandel des Genießens zu neuen, befreienden Formen von Eltern-Kind-Beziehungen führen kann, indem traditionelle ödipale Strukturen hinterfragt und abgeschafft werden.
- Leser erhalten theoretische Einsichten und praktische Inspiration, um ihre Beziehung zu ihrem Kind unabhängig von kulturellen Normen neu zu gestalten.
- Das Buch ermutigt Eltern, Subjektivität und alternative Identitäten in ihrer Elternschaft zu integrieren, ohne sich an konventionelle Erwartungen zu halten.
- Durch die Einordnung als Fachliteratur in Pädagogik und Grundschulpädagogik ist es eine wertvolle Ressource für Pädagog*innen, Psycholog*innen und Eltern.
- Die Liebe zum Kind bietet unverzichtbare Einblicke in familiäre Beziehungen und wird zu einem wichtigen Begleiter für all jene, die ein tieferes Verständnis ihrer Bindung zum Kind suchen.
Beschreibung:
Die Liebe zum Kind ist mehr als nur ein weiterer Titel in der Welt der Fachliteratur – es ist der Schlüssel zur Erkundung neuer Dimensionen elterlicher Bindung und Hingabe. Dieses herausragende Buch aus der Feder von Marianne Dolderer widmet sich einem bisher wenig beleuchteten Aspekt der Elternschaft: der unbewussten Dynamik in der Beziehung zum Kind. Mit ihrer tiefgründigen Analyse und dem Rückgriff auf die Psychoanalyse Jacques Lacans, eröffnet die Autorin einen neuen Blick auf Die Liebe zum Kind, die jenseits traditioneller Vorstellungen existiert.
In einer Zeit, in der Elternschaft oft unter dem Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen steht, zeigt Die Liebe zum Kind, wie ein Strukturellwandel des Genießens zu einer neuen, befreienden Form von Eltern-Kind-Beziehungen führen kann. Dolderer beschreibt, wie diese Liebe, die sich nicht nur auf pädagogische Prinzipien stützt, sondern auf das tieferliegende unbewusste Genießen basiert, das Potenzial besitzt, traditionelle ödipale Strukturen zu hinterfragen und sogar abzuschaffen. Dies eröffnet Eltern einen Raum, in dem sie ihre Beziehungen zu ihren Kindern auf ganz neue, persönliche Weisen gestalten können.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Beziehung zu Ihrem Kind unabhängig von kulturellen Normen und Stereotypen bilden. Die Liebe zum Kind bietet nicht nur theoretische Einsicht, sondern auch praktische Inspiration, um diesen wichtigen Schritt zu gehen. Indem es Leser an die Hand nimmt, die den Mut haben, sich von konventionellen Erwartungen zu lösen, ermöglicht das Buch ein neues Verständnis der Eltern-Kind-Dynamik, das weder die Subjektivität der Mutter verleugnet noch auf alternative Identitäten verzichtet.
Durch die kategorische Einordnung in Bücher, Fachbücher, Pädagogik und Grundschulpädagogik, stellt Die Liebe zum Kind eine wertvolle Ressource für all jene dar, die sich intensiv mit den inneren Mechanismen familiärer Beziehungen auseinandersetzen möchten. Ob Pädagog*innen, Psycholog*innen oder Eltern, die auf der Suche nach einem tieferen Verständnis ihrer Bindung zum Kind sind – dieses Buch bietet unverzichtbare Einblicke und wird zu einem unverzichtbaren Begleiter auf der Reise durch die faszinierende Welt der Eltern-Kind-Beziehungen.
Letztes Update: 27.09.2024 23:01
FAQ zu Die Liebe zum Kind
Worum geht es in "Die Liebe zum Kind"?
"Die Liebe zum Kind" von Marianne Dolderer beschäftigt sich mit den unbewussten Dynamiken in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern. Es bietet eine tiefgründige Analyse elterlicher Bindung und zeigt, wie man die Eltern-Kind-Beziehung jenseits kultureller Normen und gesellschaftlicher Erwartungen neu gestalten kann.
Für wen ist das Buch "Die Liebe zum Kind" geeignet?
Dieses Buch ist ideal für Eltern, Pädagog*innen und Psycholog*innen, die ein tieferes Verständnis der emotionalen und unbewussten Prozesse in ihrer Beziehung zu Kindern suchen. Es richtet sich an alle, die offen für eine neue Perspektive auf Elternschaft sind.
Welche Themen behandelt "Die Liebe zum Kind" im Detail?
Das Buch behandelt die unbewussten Aspekte der Eltern-Kind-Beziehung, den Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen, das Strukturieren neuer Beziehungsformen und die psychoanalytische Perspektive nach Jacques Lacan.
Was macht "Die Liebe zum Kind" einzigartig?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus tiefgründiger Theorie und praktischer Inspiration. Es hinterfragt ödipale Strukturen und öffnet den Raum für eine persönliche und befreiende Gestaltung der Eltern-Kind-Beziehung.
Ist das Buch theoretisch oder praktisch orientiert?
"Die Liebe zum Kind" kombiniert theoretische Einblicke mit praktischen Inspirationen. Es unterstützt Leser dabei, erlernte Denkmuster zu hinterfragen und neue Wege im Umgang mit ihren Kindern zu finden.
Gibt es konkrete Beispiele oder Fallstudien im Buch?
Das Buch basiert auf psychoanalytischen Konzepten und verwendet illustrative Beispiele, um komplexe Inhalte verständlich zu machen. Es zeigt praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Eltern-Kind-Beziehung.
Wie unterscheidet sich "Die Liebe zum Kind" von anderen Elternratgebern?
Im Gegensatz zu klassischen Elternratgebern legt "Die Liebe zum Kind" den Fokus auf unbewusste Dynamiken und psychoanalytische Ansätze. Es hinterfragt konventionelle Vorstellungen und lädt Eltern ein, neue Wege zu gehen.
Kann ich von "Die Liebe zum Kind" lernen, ohne Vorwissen in Psychoanalyse zu haben?
Ja, das Buch ist auch für Leser ohne tieferes Vorwissen in Psychoanalyse leicht zugänglich. Die fachlichen Inhalte werden klar und anschaulich erklärt.
Wie kann mir "Die Liebe zum Kind" dabei helfen, meine Beziehung zu meinem Kind zu verbessern?
Das Buch ermöglicht Ihnen, unbewusste Muster zu erkennen und zu verstehen. Es eröffnet neue Perspektiven, um Ihre Beziehung zu Ihrem Kind zu stärken und freier von externen Einflüssen zu gestalten.
Wo kann ich "Die Liebe zum Kind" kaufen?
Das Buch ist im Online-Shop Eltern-Echo sowie in vielen weiteren Buchhandlungen erhältlich. Es lässt sich einfach online bestellen und direkt nach Hause liefern.