Die polizeiliche Anhörung von Kindern als Zeugen im Strafverfahren
Die polizeiliche Anhörung von Kindern als Zeugen im Strafverfahren


Fachbuch für professionelle Vernehmung kindlicher Zeugen – praxisnah, juristisch fundiert, unverzichtbar im Strafrecht.
Kurz und knapp
- Die polizeiliche Anhörung von Kindern als Zeugen im Strafverfahren ist ein unverzichtbares Fachbuch, das tiefgehende Einblicke in die komplexe Thematik der kindergerichteten Rechtspflege bietet.
- Basierend auf einer Studienarbeit von 2020, verbindet das Buch theoretisches Wissen mit praxisorientierter Kriminalistik im Bereich Strafprozessrecht und Kriminologie.
- Das Buch liefert umfassende Fallanalysen und praktische Anleitungen, um sicherzustellen, dass die Stimme des Kindes im Prozess gehört und respektvoll behandelt wird.
- Es stärkt das Vertrauen und die Kompetenz im Umgang mit kindlichen Zeugen und ist sowohl für Strafrechtsexperten als auch für Berufseinsteiger im Bereich Recht und Kriminalistik von Nutzen.
- Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht und Jugendstrafrecht erweitert es nicht nur das rechtliche Wissen, sondern schafft auch ein ethisches Bewusstsein für den Umgang mit jungen Zeugen.
- Das Buch hilft, mit Empathie und Sachverstand den Herausforderungen des Jugendstrafrechts gerecht zu werden.
Beschreibung:
Die polizeiliche Anhörung von Kindern als Zeugen im Strafverfahren ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die sich mit den sensiblen Aspekten von Kindern als Zeugen im rechtlichen Rahmen beschäftigen. Dieses Buch basiert auf einer fundierten Studienarbeit aus dem Jahr 2020 und bietet tiefgehende Einblicke in die komplexe Thematik der kindergerichteten Rechtspflege. Verfasst im Fachbereich Jura mit dem Schwerpunkt Strafprozessrecht und Kriminologie, verbindet es theoretisches Wissen mit praxisorientierter Kriminalistik.
Stellen Sie sich vor, Sie sind in der Rolle eines Polizisten oder eines Anwalts, der eine kindliche Zeugenaussage im Strafverfahren beleuchten muss. In einer solch herausfordernden und verantwortungsvollen Position ist das Verständnis für altersbezogene Merkmale und Methoden zur Vernehmung kindlicher Zeugen entscheidend. Genau hier setzt dieses Buch an, indem es eine umfassende Fallanalyse und praktische Anleitungen liefert, um sicherzustellen, dass die Stimme des Kindes nicht nur gehört wird, sondern auch verständlich und respektvoll in den Prozess eingebunden wird.
Die Inhalte dieses Fachbuchs konzentrieren sich darauf, das Vertrauen und die Kompetenz im Umgang mit kindlichen Zeugen zu stärken, indem es Leser zielgerichtet durch die spezifischen Herausforderungen leitet, die bei solchen Vernehmungen auftreten können. Die Relevanz dieser Kenntnisse ist nicht nur für Strafrechtsexperten, sondern auch für Berufseinsteiger im Bereich Recht und Kriminalistik von großem Nutzen.
Verfügbar in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht und Jugendstrafrecht, ist 'Die polizeiliche Anhörung von Kindern als Zeugen im Strafverfahren' ein bedeutsames Werk, das nicht nur das rechtliche Wissen erweitert, sondern auch ein ethisches Bewusstsein für den Umgang mit jungen Zeugen im Justizsystem schafft. Es hilft Ihnen, mit Empathie und Sachverstand den Herausforderungen des Jugendstrafrechts gerecht zu werden.
Letztes Update: 26.09.2024 10:31
FAQ zu Die polizeiliche Anhörung von Kindern als Zeugen im Strafverfahren
Für wen ist das Buch "Die polizeiliche Anhörung von Kindern als Zeugen im Strafverfahren" geeignet?
Das Buch richtet sich an Juristen, Strafprozess-Experten, Polizisten, Anwälte, Kriminologen sowie Berufseinsteiger in den Bereichen Recht und Kriminalistik, die sich mit der Vernehmung kindlicher Zeugen beschäftigen.
Welche Inhalte deckt das Buch ab?
Das Buch bietet theoretisches Wissen und praxisorientierte Anleitungen zur Vernehmung von Kindern als Zeugen. Es behandelt altersbezogene Aspekte, Fallanalysen und ethische Herausforderungen im Strafverfahren.
Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?
Ja, das Buch ist speziell für Berufseinsteiger konzipiert. Es vermittelt grundlegendes Wissen und praktische Beispiele, um den Umgang mit kindlichen Zeugen sicher zu gestalten.
Inwiefern ist das Buch praxisorientiert?
Das Buch verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anleitungen und Fallanalysen, die speziell auf die Herausforderungen der Vernehmung kindlicher Zeugen ausgerichtet sind.
Warum ist die Thematik der kindlichen Zeugen so wichtig?
Kindliche Zeugen bedürfen besonderer Sensibilität, damit ihre Aussagen im Strafverfahren respektvoll und korrekt eingebunden werden können. Das Buch hilft, diese anspruchsvolle Aufgabe zu meistern.
Bietet das Buch konkrete Fallbeispiele?
Ja, das Buch enthält umfassende Fallanalysen, die anhand realer Herausforderungen zeigen, wie die Vernehmung von Kindern erfolgreich durchgeführt werden kann.
Kann dieses Buch helfen, mein ethisches Bewusstsein im Umgang mit jungen Zeugen zu stärken?
Absolut. Das Buch legt großen Wert darauf, ethische Prinzipien im Umgang mit kindlichen Zeugen im Strafrecht zu vermitteln, um einen respektvollen und empathischen Ansatz zu fördern.
Ist das Buch auch in anderen Bereichen als Strafprozessrecht relevant?
Ja, das Buch liefert auch wertvolle Einblicke für Kriminologie, Jugendstrafrecht und verwandte Disziplinen, die den Umgang mit jungen Zeugen oder Opfern behandeln.
Auf welcher wissenschaftlichen Grundlage basiert das Buch?
Das Buch basiert auf einer fundierten Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura mit Schwerpunkt Strafprozessrecht und Kriminologie und stützt sich auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch ist in unserem Onlineshop in den Kategorien Fachbücher, Recht, Strafrecht und Jugendstrafrecht erhältlich. Es erweitert nicht nur Ihr Wissen, sondern stärkt auch Ihre Kompetenz im Umgang mit kindlichen Zeugen.