Soziale Intelligenz bei Kinder... Janusz Korczaks 'schöpfer... Vergleich motorischer Leistung... Die Rechte des Kindes nach Jan... Vaterländische Geschichte des ...


    Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak

    Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak

    Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak

    Kurz und knapp

    • "Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak" bietet eine tiefgehende Einsicht in die historischen Grundlagen der Kinderrechte, formuliert von Janusz Korczak zwischen 1914 und 1918, und zeigt deren Relevanz im Kontext der modernen UN-Kinderrechtskonventionen.
    • Das Buch liefert eine prägnante Analyse, wie Korczaks Visionen der Kinderrechte mit den bestehenden internationalen Normen interagieren und welche Lehren für die heutige sozialpädagogische Praxis gezogen werden können.
    • Es bietet praktische Leitlinien und Handlungsoptionen für Erzieherinnen und Erzieher, um die Kinderrechte effektiv im Alltag umzusetzen.
    • Das Werk stellt wichtige Fragen zur Vereinbarkeit von Kinderrechten mit modernen Herausforderungen, wie beispielsweise dem steigenden Leistungsdruck im Bildungssystem.
    • Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für Fachpersonen im Bereich der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit und unterstützt bei der Entwicklung zielgerichteter Strategien.
    • "Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak" ist nicht nur für Fachleute bestimmt, sondern auch für alle, die ein tieferes Verständnis der Kinderrechte erleben und sich für sie stark machen wollen.

    Beschreibung:

    Das Werk "Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak" öffnet eine Tür zu einem der bedeutendsten Themen unserer Zeit: den Rechten der Kinder. Dieses Buch bietet nicht nur eine tiefe Einsicht in die historischen Grundlagen, die zwischen 1914 und 1918 von Janusz Korczak formuliert wurden, sondern macht diese auch im Kontext der modernen UN-Kinderrechtskonventionen erlebbar.

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Stimmen der Kinder nicht nur gehört, sondern wirklich verstanden werden. Die Arbeit liefert eine prägnante Analyse dazu, wie Korczaks Visionen der Kinderrechte mit den bestehenden internationalen Normen interagieren und welche Lehren daraus für die heutige sozialpädagogische Praxis gezogen werden können. Dabei werden Handlungsoptionen beschrieben, die Erzieherinnen und Erziehern als praktische Leitlinien dienen können.

    Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für Fachpersonen im Bereich der Sozialpädagogik und Sozialen Arbeit. Es bietet fundierte Orientierung für die Anwendung dieser Kinderrechte in der alltäglichen Praxis und unterstützt Sie dabei, zielgerichtete Strategien zu entwickeln, um den Herausforderungen des Bildungssystems zu begegnen. Eine Frage, die aufgeworfen wird, ist zum Beispiel: Wie kann das "Recht des Kindes auf den heutigen Tag" trotz des steigenden Leistungsdrucks gewahrt bleiben und gleichzeitig mit dem "Recht auf Bildung" aus Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonventionen in Einklang gebracht werden?

    Dieses Fachbuch ist nicht nur für Akademiker oder Fachleute bestimmt, sondern auch für all jene, die ein tieferes Verständnis für die Rechte der Kinder und deren historisch-soziale Wurzeln entwickeln möchten. Tauchen Sie ein in diese außergewöhnliche Auseinandersetzung mit dem Thema und entdecken Sie die wertvolle Perspektive, die Janusz Korczak der Welt hinterlassen hat. "Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak" – ein unverzichtbares Werk für alle, die Kinder ernst nehmen und sich für ihre Rechte stark machen wollen.

    Letztes Update: 24.09.2024 00:46

    FAQ zu Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak

    Worum geht es in "Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak"?

    Das Buch beleuchtet die bahnbrechenden Ideen von Janusz Korczak zu den Rechten der Kinder, die zwischen 1914 und 1918 entwickelt wurden, und verknüpft sie mit den modernen UN-Kinderrechtskonventionen. Es zeigt, wie Kinderrechte in sozialpädagogischen Kontexten praktisch umgesetzt werden können.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch ist ideal für Fachleute in der Sozialpädagogik, Lehrer, Erzieher und alle, die ein tieferes Verständnis für Kinderrechte und deren historische Wurzeln entwickeln möchten. Es liefert wertvolle Impulse für die Praxis und fördert das Engagement für Kinderrechte.

    Welche Themen behandelt das Buch konkret?

    Das Werk analysiert die historischen Grundlagen der Kinderrechte, die sozialpädagogische Praxis im Kontext heutiger Herausforderungen sowie Ansätze, um Kinderrechten in Bildung und Erziehung gerecht zu werden.

    Wie hat Janusz Korczak die Kinderrechte geprägt?

    Janusz Korczak formulierte schon früh wegweisende Ideen, wie das "Recht des Kindes auf den heutigen Tag", die in diesem Buch näher betrachtet werden. Diese Ideen beeinflussen bis heute viele soziale und pädagogische Ansätze.

    Welche Verbindung besteht zwischen diesem Buch und der UN-Kinderrechtskonvention?

    Das Buch zeigt, wie Korczaks Visionen mit den Normen der UN-Kinderrechtskonvention verschmelzen. Es hilft Lesern, diese Prinzipien in die Praxis umzusetzen und Kinderrechte nachhaltig zu fördern.

    Enthält das Buch praktische Handlungsanweisungen?

    Ja, das Buch bietet praktische Leitlinien für Fachleute, z. B. Erzieher und Sozialarbeiter, um Kinderrechte im Alltag gezielt umzusetzen und Bildungschancen zu verbessern.

    Warum ist dieses Buch ein wichtiger Beitrag für die Sozialpädagogik?

    Es bietet eine fundierte Orientierung für die Anwendung von Kinderrechten in der Pädagogik und inspiriert Fachkräfte, neue Wege im Umgang mit Herausforderungen zu finden.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Büchern über Kinderrechte?

    Dieses Werk vereint die historischen Grundlagen von Janusz Korczak mit zeitgenössischen Ansätzen und liefert eine praxisnahe Perspektive, die in der heutigen sozialpädagogischen Literatur einzigartig ist.

    Ist das Buch auch für Laien ohne Fachwissen verständlich?

    Ja, das Buch ist so geschrieben, dass auch Laien ohne tiefgehendes Fachwissen einen Zugang zu den Themen Kinderrechte und ihre Umsetzung finden können.

    Wo kann ich "Die Rechte des Kindes nach Janusz Korczak" kaufen?

    Sie können das Buch in unserem Online-Shop unter eltern-echo.de erwerben. Es ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für Kinderrechte einsetzen möchten.