Die Rede von Gott bei al-Kind¿ unter Berücksichtigung seines Werkes 'Die erste Philosophie'
Die Rede von Gott bei al-Kind¿ unter Berücksichtigung seines Werkes 'Die erste Philosophie'


Tauchen Sie ein in al-Kind¿s faszinierende Gottesanalyse – islamische Philosophie, verständlich und bereichernd!
Kurz und knapp
- Die Rede von Gott bei al-Kind¿ bietet eine spannende Erkunden der islamischen Philosophie und umfasst sowohl Philosophie, Religion als auch Geschichtswissenschaft.
- Das Buch beleuchtet al-Kind¿s Auseinandersetzung mit dem Gotteskonzept und zeigt, wie er von der griechischen Philosophie beeinflusst wurde und sie wiederum beeinflusst hat.
- Es bietet nicht nur Einblicke in al-Kind¿ selbst, sondern auch Vergleiche mit anderen Denkern wie Aristoteles.
- Das Werk ist in deutscher Übersetzung verfügbar und für Leser ohne tiefgehende Vorkenntnisse spannend und zugänglich.
- Es zeigt die kulturellen Strömungen des 10. Jahrhunderts und wie diese das Denken der Menschen prägten.
- Das Buch verbindet stilvoll philosophische Tiefe mit theologischem Verständnis und eignet sich als wertvolle Ergänzung für jedes Bücherregal.
Beschreibung:
Die Rede von Gott bei al-Kind¿ unter Berücksichtigung seines Werkes 'Die erste Philosophie' eröffnet eine beeindruckende Reise durch die Geschichte der islamischen Philosophie. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2018 bietet einen fundierten Einblick in die Gottesanalyse des bedeutenden Denkers al-Kind¿ und verbindet dabei Philosophie, Religion und Geschichtswissenschaft auf fesselnde Weise.
In einer Zeit, in der das Zusammenspiel von religiösem Denken und philosophischer Reflexion von entscheidender Bedeutung war, schuf al-Kind¿ Werke, die weit über seine Ära hinaus Einfluss hatten. Dieses Buch beleuchtet seine Auseinandersetzung mit dem Gotteskonzept und führt Leser in die faszinierende Welt der islamischen Philosophie und Metaphysik ein. Durch die Betrachtung von 'Die erste Philosophie', einem seiner Hauptwerke, wird ein tiefes Verständnis dafür erlangt, wie al-Kind¿ die griechische Philosophie beeinflusste und von ihr beeinflusst wurde. Interessierte gewinnen nicht nur Erkenntnisse über al-Kind¿ selbst, sondern auch über den Vergleich mit anderen Größen wie Aristoteles.
Für Eltern, die ihren Kindern oder sich selbst fundiertes Wissen über philosophische und theologische Aspekte des Islam vermitteln möchten, bietet dieses Buch eine solide Grundlage. Die komplexen Themen werden auf spannende Weise erschlossen, sodass auch Leser ohne tiefgehende Vorkenntnisse in die Thematik eintauchen können. Es steht exemplarisch für die Verbindung von historiographischer Arbeit und kritischer Analyse, die die Denkwelten verschiedener Epochen verständlich und zugänglich macht.
Al-Kind¿s Werk, herausgegeben und in deutscher Übersetzung verfügbar, ist nicht nur ein bedeutendes Teilstück der theologischen Philosophie, sondern spiegelt auch die kulturellen Strömungen des 10. Jahrhunderts wider, die das Denken und den Glauben der Menschen jener Zeit prägten. Lassen Sie sich von 'Die Rede von Gott bei al-Kind¿ unter Berücksichtigung seines Werkes 'Die erste Philosophie'' inspirieren und bereichern Sie Ihr Bücherregal um dieses faszinierende Werk, das dem Leser eine stilvolle Symbiose aus philosophischer Tiefe und theologischem Verständnis bietet.
Letztes Update: 26.09.2024 05:22
FAQ zu Die Rede von Gott bei al-Kind¿ unter Berücksichtigung seines Werkes 'Die erste Philosophie'
Worum geht es in 'Die Rede von Gott bei al-Kind¿'?
Das Buch bietet eine detaillierte Analyse von al-Kind¿s Gottesvorstellung und verknüpft dies mit seinem Hauptwerk 'Die erste Philosophie'. Es beleuchtet die Verbindung zwischen Philosophie, Religion und Geschichte im Rahmen der islamischen Philosophie.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch eignet sich besonders für Philosophieinteressierte, Studenten der islamischen Theologie, Geschichts- und Religionsforscher sowie für Leser, die sich für die Verbindung von Philosophie und Theologie interessieren, auch ohne Vorkenntnisse.
Welche Bedeutung hat 'Die erste Philosophie' von al-Kind¿?
'Die erste Philosophie' ist eines der Hauptwerke von al-Kind¿, in dem er griechische Philosophie mit islamischem Gedankengut verbindet. Es spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der islamischen Metaphysik und Philosophie.
Wer war al-Kind¿?
Al-Kind¿ war ein bedeutender islamischer Philosoph des 9. Jahrhunderts, der als einer der ersten versuchte, griechische Philosophie mit der islamischen Tradition zu vereinen. Er gilt als Vater der islamischen Philosophie.
Warum sollte ich dieses Buch kaufen?
Das Buch bietet eine spannende und umfassende Einführung in die islamische Philosophie und die Gottesvorstellung von al-Kind¿. Es vermittelt komplexe Ideen verständlich und verbindet historische sowie philosophische Perspektiven.
Wie beeinflusste al-Kind¿ die Philosophie?
Er führte die griechische Philosophie in die islamische Welt ein und legte den Grundstein für spätere Denker wie Avicenna und Averroes. Seine Ideen hatten nachhaltigen Einfluss auf Metaphysik und Erkenntnistheorie.
Enthält das Buch historische Hintergrundinformationen?
Ja, das Buch erläutert die historischen und kulturellen Hintergründe des 10. Jahrhunderts und zeigt, wie al-Kind¿s Philosophie in diese Zeit eingebettet war.
Kann das Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden?
Ja, das Buch ist so konzipiert, dass es auch Leser ohne tiefgehende Vorkenntnisse mit in die komplexe Welt der islamischen Philosophie nimmt.
Welche Rolle spielt Religion in diesem Buch?
Das Buch untersucht die Schnittstelle zwischen religiösem Denken und philosophischer Reflexion, was besonders bei der Analyse von al-Kind¿s Gottesbild deutlich wird.
Gibt es vergleichende Analysen mit anderen Philosophen?
Ja, das Buch bietet Vergleiche zwischen al-Kind¿ und anderen Größen wie Aristoteles, um den Einfluss der griechischen Philosophie auf sein Werk zu veranschaulichen.