Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    BABY EYE Kontrastkarten für Ba... Die Rolle der Mutter von 1938 ... Künstliche Intelligenz und ihr... Kinderleben - Integration durc... Unsere Nationale Erziehung, Zw...


    Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich

    Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich

    Spannendes Buch über Mutterschaft, Gesellschaft und Emanzipation – historische Einblicke, relevante Denkanstöße, unverzichtbar!

    Kurz und knapp

    • Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Mutterrolle in Österreich über mehr als acht Jahrzehnte hinweg.
    • Das Buch kombiniert historische Fakten mit tiefgreifenden Analysen, um das Verständnis für aktuelle Debatten um Gleichberechtigung und Geschlechterrollen zu schärfen.
    • Ein zentrales Thema ist die Entflechtung von Ehe und Mutterschaft sowie der lange Weg zur Emanzipation, wobei die Einführung der Pille als Meilenstein hervorgehoben wird.
    • Das Werk zeigt auf, dass trotz erzielter Fortschritte noch Herausforderungen wie die Einkommensschere und gläserne Decken bestehen.
    • Es bietet wertvolle Einsichten für Mütter aller sozialen Rollen – sei es berufstätige Mutter oder Hausfrau – und regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Rollen an.
    • Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für Politik, Geschichte und die Rolle der Frau in der Gesellschaft interessieren.

    Beschreibung:

    Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich ist ein fesselndes Buch, das einen umfassenden Blick auf die Entwicklung der weiblichen Lebensrealität über mehr als acht Jahrzehnte wirft. Eingebettet in die bewegende Geschichte Österreichs, macht es sich zur Aufgabe, die sich wandelnde Definition der Mutterrolle zu beleuchten. Vom harten Korsett der nationalsozialistischen Ideale bis hin zur modernen Gesellschaft beschreibt es die Herausforderungen und Errungenschaften der Frauenbewegung.

    Dieses Buch ist besonders wertvoll für diejenigen, die sich für die Geschichte der Frauen in Österreich interessieren. Es bietet nicht nur historische Fakten, sondern auch tiefgreifende Analysen, die das Verständnis für aktuelle Debatten um Gleichberechtigung und Geschlechterrollen schärfen. Ob als berufstätige Mutter, die täglich zwischen Job und Familie jongliert, oder als interessierter Leser, der mehr über die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte erfahren möchte – dieses Buch spricht alle an, die über den Tellerrand blicken wollen.

    Im Herzen der Erzählung steht die Entflechtung von Ehe und Mutterschaft und der lange Weg zur Emanzipation. Die Einführung der Pille und die dadurch gewonnene Freiheit wird als ein Meilenstein gewürdigt. Dennoch zeigt Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich, dass es noch ein langer Weg ist, bis die Einkommensschere und gläserne Decken überwunden sind.

    Egal, ob Sie als 'berufstätige Rabenmutter' oder 'Hausfrauenglucke' etikettiert werden oder einfach eine Mutter sind, die in der modernen Gesellschaft ihren Weg sucht – dieses Buch liefert wertvolle Einsichten und Denkanstöße. Es ist ein unschätzbares Werk, das in keinem Bücherregal fehlen sollte, insbesondere für jene, die sich für Politik, Geschichte und die Rolle der Frau in der Gesellschaft interessieren.

    Letztes Update: 22.09.2024 08:28

    FAQ zu "Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich"

    Worum geht es in dem Buch "Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich"?

    Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Mutterrolle in Österreich seit 1938 und betrachtet den gesellschaftlichen Wandel über mehr als acht Jahrzehnte. Es verbindet historische Fakten mit tiefgehenden Analysen und fokussiert auf Themen wie Emanzipation, Gleichberechtigung und die Herausforderungen moderner Mutterschaft.

    Für wen ist das Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für die Geschichte der Frauen in Österreich interessieren, sowie an berufstätige Mütter, Historiker und alle, die mehr über gesellschaftliche Entwicklungen im Bereich Gleichberechtigung und Geschlechterrollen erfahren möchten.

    Welche besonderen Themen werden im Buch behandelt?

    Zu den zentralen Themen des Buches gehören unter anderem der Einfluss des Nationalsozialismus auf die Mutterrolle, die Einführung der Pille als Meilenstein der Frauenbewegung, die Entkopplung von Ehe und Mutterschaft sowie aktuelle Herausforderungen wie Einkommensungleichheit und gläserne Decken.

    Was macht dieses Buch einzigartig?

    Das Buch kombiniert historische Fakten mit gesellschaftspolitischen Analysen und bietet durch die Fokussierung auf Österreich eine einzigartige Perspektive auf die Frauenbewegung. Es liefert wertvolle Denkanstöße und ist ein Muss für Interessierte an Frauen-, Familien- und Sozialgeschichte.

    Inwiefern kann das Buch berufstätigen Müttern helfen?

    Berufstätige Mütter finden in diesem Buch Inspiration und Verständnis für ihre Herausforderungen. Es zeigt auf, wie die Mutterrolle sich über die Jahrzehnte verändert hat und stärkt das Bewusstsein für aktuelle gesellschaftliche Debatten über Gleichberechtigung und Geschlechterrollen.

    Kann ich das Buch auch kaufen, wenn ich keine Mutter bin?

    Ja, das Buch richtet sich nicht nur an Mütter, sondern an alle, die sich für die Rolle der Frau sowie für soziale und kulturelle Entwicklungen in Österreich interessieren. Es ist ein exzellentes Werk für Leser, die über den Tellerrand blicken möchten.

    Welche historischen Perioden werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch deckt den Zeitraum von der nationalsozialistischen Ära in Österreich (1938) bis zur heutigen modernen Gesellschaft ab und beleuchtet dabei die Höhen und Tiefen der Frauenbewegung einschließlich wichtiger Meilensteine wie die Einführung der Pille.

    Ist das Buch auch für Bildungszwecke geeignet?

    Absolut! "Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich" eignet sich hervorragend für den Unterricht in Geschichte, Sozialwissenschaften oder Frauenstudien. Es bietet fundierte Analysen, die das Verständnis gesellschaftlicher und historischer Veränderungen fördern.

    Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber ähnlichen Titeln?

    Dieses Buch bietet nicht nur eine detaillierte historische Aufarbeitung, sondern ergänzt diese mit gesellschaftspolitischen Analysen, die speziell auf Österreich zugeschnitten sind. Es ist leicht lesbar und dennoch tiefgründig, wodurch es sich von anderen Werken abhebt.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Sie können "Die Rolle der Mutter von 1938 bis heute in Österreich" direkt in unserem Onlineshop erwerben. Schnelle Lieferung und Kundenservice sind selbstverständlich inklusive.

    Counter