Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom
Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom


Praxisnahes Fachwissen: Optimieren Sie Bildung und Inklusion für Kinder mit Angelman-Syndrom effektiv!
Kurz und knapp
- Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom bietet tiefgehende Einblicke in die pädagogische Praxis und Theorie, speziell ausgezeichnet mit der Note 1,7 an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Das Buch eröffnet spezifisches Wissen und innovative Ansätze, um die Herausforderungen der schulischen Förderung zu meistern, durch leicht verständliche Kapitel zugänglich gemacht.
- Ein bedeutender Vorteil ist die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischer Anwendung, was wertvolle Strategien und Ansätze für Eltern und Fachleute bietet.
- Aufgrund der Verknappung deutschsprachiger Literatur zum Angelman-Syndrom stellt dieses Werk eine einzigartige Ressource dar, besonders im Kontext der aktuellen Inklusionsbemühungen im Bildungswesen.
- Es wird die entscheidende Bedeutung der Kommunikation hervorgehoben, was für den schulischen Erfolg eine zentrale Rolle spielen kann.
- Durch die Kollaboration mit Eltern und spezialisierten Pädagogen wird ein förderndes Umfeld beschrieben, das den individuellen Anforderungen der Kinder gerecht wird.
Beschreibung:
Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich intensiv mit der besonderen Bildungssituation dieser jungen Menschen auseinandersetzen möchten. Die umfassende Examensarbeit, ausgezeichnet mit der Note 1,7 an der Humboldt-Universität zu Berlin, bietet tiefgehende Einblicke in die pädagogische Praxis und Theorie im Umgang mit dem Angelman-Syndrom.
Unvergesslich bleibt die Begegnung der Autorin mit einem jungen Mädchen, das unter dem Angelman-Syndrom litt. Diese Erfahrung war der Ausgangspunkt für eine intensive Recherche, deren Ergebnisse nun in diesem Fachbuch zusammengefasst sind. Die Herausforderungen, die mit der schulischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom einhergehen, erfordern spezifisches Wissen und innovative Ansätze, die hier in leicht verständlichen Kapiteln dargestellt werden.
Ein großer Vorteil dieses Werks ist die einzigartige Verbindung zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Eltern und Fachleute, die nach Wegen suchen, die Bildungserfahrung ihrer Kinder zu verbessern, finden in diesem Buch wertvolle Strategien und Ansätze. Es wird besonders die Bedeutung der Kommunikation hervorgehoben – ein Aspekt, der für den schulischen Erfolg entscheidend sein kann.
Die Verknappung deutschsprachiger Literatur zum Thema Angelman-Syndrom macht dieses Buch zu einer einzigartigen Ressource im deutschsprachigen Raum. Gerade in einer Zeit, in der Inklusion im Bildungswesen einen hohen Stellenwert hat, liefert Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom wichtige Impulse für die Bildung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
Entdecken Sie, wie durch die Kollaboration mit den Eltern und spezialisierten Pädagogen ein förderndes Umfeld geschaffen werden kann, das den individuellen Anforderungen dieser Kinder gerecht wird. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen und persönlichen Geschichten inspirieren – ein Muss für jeden, der im Bereich der Sonderpädagogik tätig ist oder als Elternteil die bestmögliche Förderung für sein Kind sucht.
Letztes Update: 26.09.2024 06:31
FAQ zu Die schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Angelman-Syndrom
Was macht dieses Buch für Eltern und Fachkräfte so besonders?
Das Buch bietet eine einzigartige Kombination aus Theorie und Praxis, speziell ausgerichtet auf die schulische Förderung von Kindern mit Angelman-Syndrom. Es liefert praxiserprobte Lösungsansätze und Einblicke, die Eltern und Fachkräfte gleichermaßen unterstützen.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt unter anderem Themen wie inklusive Bildung, Kommunikationstechniken, individuelle Förderung, Zusammenarbeit mit Eltern sowie spezifische Herausforderungen bei der Förderung von Kindern mit Angelman-Syndrom.
Ist das Buch für Lehrerinnen und Lehrer geeignet?
Ja, das Buch richtet sich ausdrücklich an pädagogische Fachkräfte und bietet wertvolle Anleitungen zur Unterstützung inklusiver Bildung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Wie praxisnah sind die Inhalte des Buches?
Die Inhalte des Buches basieren auf einer umfassenden Forschungsbasis und echten Praxiserfahrungen, was es besonders praxisnah und anwendungsorientiert macht.
Eignet sich das Buch für Eltern?
Ja, Eltern von Kindern mit Angelman-Syndrom finden im Buch leicht verständliche Handlungsempfehlungen und Strategien zur Unterstützung ihres Kindes in schulischen und alltäglichen Situationen.
Warum ist Kommunikation ein zentrales Thema im Buch?
Kommunikation spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Kindern mit Angelman-Syndrom. Das Buch vermittelt innovative Ansätze, wie Kommunikation effektiv gefördert werden kann, um den schulischen Erfolg zu unterstützen.
Ist das Buch für die sonderpädagogische Praxis empfehlenswert?
Absolut! Es liefert wertvolle Impulse und Methoden für Fachkräfte in der Sonderpädagogik, um ein maßgeschneidertes Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler mit Angelman-Syndrom zu schaffen.
Warum ist das Buch eine einzigartige Ressource im deutschsprachigen Raum?
Es gibt nur wenige deutschsprachige Werke, die sich so spezifisch mit der schulischen Förderung von Kindern mit Angelman-Syndrom beschäftigen. Dieses Buch füllt diese Lücke und bietet eine wertvolle Grundlage für inklusives Lernen.
Welche Rolle spielt die Zusammenarbeit mit Eltern im Buch?
Die Zusammenarbeit mit Eltern wird als essenziell angesehen, um die individuellen Bedürfnisse von Kindern mit Angelman-Syndrom bestmöglich zu fördern. Das Buch gibt wertvolle Hinweise, wie diese Zusammenarbeit gestaltet werden kann.
Ist das Buch auch für die Ausbildung von Lehrkräften geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend für die Ausbildung von Lehrkräften, da es eine fundierte Grundlage für die pädagogische Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen bietet.