Die Strafbarkeit von Mitarbeit... Cleemann, S: Kinderlieder in d... ¿¿to furnish yourself with the... Das Kopftuch, das Mutter und T... DDR-Kinder aus Namibia


    Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung

    Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung

    Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung

    Expertenanalyse zu Jugendamtsverantwortung: Rechtliche Leitfäden für Fachkräfte – praxisnah und unverzichtbar.

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung" bietet eine detaillierte Untersuchung darüber, wann und wie Jugendamtsmitarbeiter strafrechtlich verantwortlich gemacht werden können.
    • In dem Werk werden bedeutende Fälle wie "Kevin" und "Lea-Sophie" analysiert, um theoretische Konzepte in der Praxis verständlich zu machen und das Verständnis für die Herausforderungen der Jugendämter zu vertiefen.
    • Der Autor Daniel R. Kronseder, ein angesehener Experte im Bereich Strafrecht, beleuchtet wichtige rechtliche Aspekte wie die Garantenstellung und den Fahrlässigkeitsvorwurf, sowie das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK).
    • Besonders Fachleute aus der Sozialarbeit, dem Recht und Studierende dieser Disziplinen profitieren von der tiefgründigen Analyse und den praktischen Einsichten, die im beruflichen Alltag anwendbar sind.
    • Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen der Arbeit im Jugendamt besser verstehen möchten.

    Beschreibung:

    In der heutigen Rechtsordnung stehen Eltern im Mittelpunkt der Erziehung und Pflege ihrer Kinder. Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung beleuchtet, wie der Staat als Hüter des Kindeswohls agiert und welche Rolle das Jugendamt spielt. Daniel R. Kronseder, ein anerkannter Experte auf diesem Gebiet, untersucht, unter welchen Bedingungen Jugendamtsmitarbeiter strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden können, wenn das Kindeswohl in ihren betreuten Familien beeinträchtigt wird.

    In den Medien häuften sich in letzter Zeit Berichte über tragische Fälle häuslicher Kindesvernachlässigung und -misshandlung, die die Verantwortlichkeit der Jugendämter in den Vordergrund rücken. Dieses Buch richtet sich nicht nur an Fachleute im Bereich Sozialarbeit und Recht, sondern an alle, die ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Jugendämter wünschen. Besonders relevant ist die Betrachtung von Fällen wie „Kevin“ und „Lea-Sophie“, die genutzt werden, um theoretische Modelle in der Praxis zu veranschaulichen.

    Das Werk deckt wesentliche Aspekte wie die sogenannte Garantenstellung und den Fahrlässigkeitsvorwurf ab und vertieft sich in Fachdiskussionen über die Vorwerfbarkeit falscher Prognosen. Dabei wird auch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) einbezogen. Diese tiefgründige Analyse ist insbesondere für Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und Studierende im Fachbereich Recht und Sozialarbeit ein unverzichtbares Werkzeug, um Fähigkeiten in der Bewertung komplexer sozialrechtlicher Fragestellungen zu erweitern.

    Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Strafrecht und Jugendstrafrecht zu finden. Es fördert nicht nur das theoretische Verständnis, sondern bietet auch praktische Einsichten, die im beruflichen Alltag eingesetzt werden können. Daniel R. Kronseder unterstreicht die Bedeutung einer differenzierten und verantwortungsvollen Herangehensweise an die Arbeit im Jugendamt und stellt sicher, dass die Zukunft unserer Kinder in sicheren Händen liegt.

    Letztes Update: 19.09.2024 15:22

    FAQ zu Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung

    Worum geht es in dem Buch "Die Strafbarkeit von Mitarbeitern des Jugendamtes bei häuslicher Kindeswohlbeeinträchtigung"?

    Das Buch untersucht, unter welchen Bedingungen Jugendamtsmitarbeiter strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden können, wenn das Kindeswohl in betreuten Familien beeinträchtigt wird. Es beleuchtet die rechtlichen und sozialen Herausforderungen in diesem Bereich.

    Welche Zielgruppe spricht dieses Fachbuch an?

    Das Werk richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Recht und Sozialarbeit, insbesondere Rechtsanwälte, Sozialarbeiter und Studierende, die sich mit Kinder- und Jugendhilferecht beschäftigen. Es ist jedoch auch für Interessierte geeignet, die ein tieferes Verständnis der Thematik wünschen.

    Welche rechtlichen Aspekte werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Themen wie die Garantenstellung von Jugendamtsmitarbeitern, den Fahrlässigkeitsvorwurf und die Vorwerfbarkeit von Fehlprognosen. Es integriert zudem das Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK).

    Warum ist dieses Thema gerade jetzt relevant?

    In der öffentlichen Wahrnehmung häufen sich Berichte über Fälle häuslicher Kindesvernachlässigung und -misshandlung. Diese steigende Aufmerksamkeit macht eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Rolle der Jugendämter und deren Verantwortlichkeit unabdingbar.

    Wer ist der Autor Daniel R. Kronseder?

    Daniel R. Kronseder ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet des Kinder- und Jugendhilferechts. Er hat sich auf die Untersuchung von strafrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Jugendamt spezialisiert.

    Welche praktischen Einsichten bietet das Buch?

    Das Buch liefert praxisnahe Hilfestellungen und ermöglicht es Fachkräften, die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen besser zu bewerten, um im beruflichen Alltag verantwortungsvoll zu handeln.

    Welche Fallstudien werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch greift bekannte Fälle wie „Kevin“ und „Lea-Sophie“ auf und nutzt sie, um theoretische Modelle und rechtliche Konzepte in der Praxis zu veranschaulichen.

    Welche Bedeutung hat das Buch für die Praxis im Jugendamt?

    Es hilft Jugendamtsmitarbeitern, ihre Garantenstellung besser zu verstehen, um rechtliche Konsequenzen besser zu vermeiden und das Wohl der Kinder effektiver zu schützen.

    Wie unterstützt das Buch Studierende im Bereich Sozialarbeit?

    Das Buch bietet Studierenden eine umfassende Einführung in sozialrechtliche Fragestellungen und hilft ihnen, ein fundiertes Wissen über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Kinder- und Jugendhilfe zu entwickeln.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch ist online in Kategorien wie Fachbücher, Recht und Strafrecht verfügbar. Eine direkte Kaufmöglichkeit finden Sie auf Webseiten wie eltern-echo.de.