Die Übertragungsfokussierte Ps... Kinderliederhits Der Einsatz von Robotern im Ge... Krishna: Das Göttliche Kind Neuromuskuläre Erkrankungen be...


    Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation

    Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation

    Innovative Therapieansätze, praxisnah erklärt – Hoffnung und Heilung für Kinder mit Borderline-Störungen.

    Kurz und knapp

    • Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder bietet einen innovativen Ansatz zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und liefert sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Fallbeispiele.
    • Das Buch zeigt, dass Borderline-Störungen bereits bei Vorschulkindern diagnostiziert und behandelt werden können und veranschaulicht dies durch das bewegende Fallbeispiel eines Jungen namens Max.
    • Die Therapie zielt darauf ab, früh verinnerlichte pathogene Beziehungsmuster zu verändern, was Eltern und Therapeuten neue Perspektiven und strukturierte Behandlungsstrategien bietet.
    • Die Lektüre ist unverzichtbar für Fachleute in den Bereichen Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse sowie für betroffene Eltern, die Hintergrundwissen suchen.
    • Eltern lernen, hinter der Fassade der Aggressivität ihrer Kinder die Schutzmechanismen zu erkennen und aufzulösen, um Raum für heilende Veränderungen zu schaffen.
    • Das Buch ist ein wertvoller Beitrag zum Verständnis und zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen und zeigt, dass Hoffnung und Veränderung möglich sind.

    Beschreibung:

    Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation eröffnet einen innovativen Zugang im Umgang mit einem der schwierigsten psychischen Herausforderungen, die Kinder und ihre Eltern betreffen können. Diese Fachliteratur stellt nicht nur die theoretischen Aspekte dar, sondern bietet auch konkrete Praxisbeispiele und Fallvignetten, die die Anwendung und Wirksamkeit dieser Methode verdeutlichen.

    Die Autorinnen dieses Fachbuchs beweisen, dass es möglich ist, schon bei Vorschulkindern Borderline-Störungen durch die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) angemessen zu diagnostizieren und zu behandeln. In einem bewegenden Fallbeispiel beschreiben sie etwa, wie ein Junge namens Max, dessen Aggressivität seine tief verwurzelte Vernichtungsangst maskierte, durch gezielte Therapieansätze lernen konnte, seine Emotionen zu regulieren und damit seine Sicht auf die Realität zu verbessern.

    Mit der Therapie werden früh verinnerlichte, pathogene Beziehungsmuster verändert, die das Erleben des betroffenen Kindes verzerren. Eltern und Therapeuten erhalten durch diese Detailanalyse neue Perspektiven und klar strukturierte Behandlungsstrategien, die dazu beitragen können, die altersgemäße Entwicklung eines Kindes wieder anzuschieben.

    Für alle, die in den Bereichen Psychologie, Psychotherapie, und Psychoanalyse tätig sind oder sich als betroffen Eltern Hintergrundwissen aneignen möchten, ist diese Lektüre unverzichtbar. Sie bietet einen wertvollen Beitrag zum Verständnis und zur Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen und zeigt zugleich, dass Hoffnung und Veränderung möglich sind.

    In ihrem Buch machen die Autorinnen es Eltern einfacher zu erkennen, dass hinter der Fassade der Aggressivität ihrer Kinder Schutzmechanismen stehen, die es zu durchbrechen gilt, um Raum für heilende Veränderungen zu schaffen.

    Letztes Update: 18.09.2024 12:05

    FAQ zu Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie für Kinder mit Borderline-Persönlichkeitsorganisation

    Was ist die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) für Kinder?

    Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) für Kinder ist ein spezialisiertes Therapieverfahren, das sich auf die Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsorganisationen konzentriert. Es hilft, pathogene Beziehungsmuster zu erkennen und zu verändern, wodurch Kinder ihre Emotionen besser regulieren können.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Die Fachliteratur richtet sich an Psychologen, Psychotherapeuten, Pädagogen sowie betroffene Eltern. Besonders hilfreich ist es für alle, die sich mit der Diagnose und Behandlung von Borderline-Störungen bei Kindern befassen möchten.

    Welche Inhalte bietet das Buch?

    Das Buch enthält theoretische Grundlagen zur TFP, vertiefte Einblicke in pathogene Beziehungsmuster sowie praxisnahe Fallvignetten und Strategien für die Therapie. Es zeigt detailliert, wie diese Methode bei Kindern angewandt wird.

    Was macht diese Therapieform einzigartig?

    Die Übertragungsfokussierte Psychotherapie legt besonderen Wert darauf, bereits in jungen Jahren tief verwurzelte Ängste und Muster zu erkennen und gezielt zu behandeln. Sie bietet zugleich Hoffnung auf langfristige Verbesserungen.

    Kann TFP bei Vorschulkindern angewendet werden?

    Ja, das Buch zeigt anhand von Studien und Fallbeispielen, dass Borderline-Störungen auch bei Vorschulkindern diagnostiziert und durch TFP effektiv behandelt werden können.

    Welche Fallbeispiele gibt es in diesem Buch?

    Zum Beispiel wird die Geschichte eines Jungen namens Max geschildert, der durch die Therapie seine Aggressionen abbauen und seine tiefen Ängste überwinden konnte. Solche Beispiele verdeutlichen die Wirksamkeit der TFP.

    Welche Vorteile bietet das Buch Therapeuten?

    Therapeuten profitieren von einer klar strukturierten Anleitung zur Diagnosestellung und Behandlung. Das Buch bietet zudem wertvolle Einsichten in die Dynamik und spezifische Ansätze der TFP.

    Hilft das Buch auch Eltern von betroffenen Kindern?

    Ja, Eltern erhalten hilfreiche Informationen, um die hinter aggressivem Verhalten stehenden Schutzmechanismen zu erkennen. Dies kann helfen, die Beziehung zum Kind zu verbessern und den Heilungsprozess zu unterstützen.

    Kann TFP auch langfristig die Entwicklung des Kindes fördern?

    Ja, die TFP zielt darauf ab, pathogene Beziehungsmuster langfristig zu durchbrechen und die altersgemäße Entwicklung eines Kindes wieder anzustoßen, wodurch positive Auswirkungen auf die Zukunft entstehen können.

    Wo kann ich das Buch kaufen?

    Sie können das Buch im Onlineshop unter eltern-echo.de erwerben. Dort finden Sie auch weitere relevante Literatur zu ähnlichen Themen.

    Counter