Die Wahrnehmung von Kindern ge... Resilienz bei Kindern aus alko... Das KJSG - Besserer Kinderschu... Der Einfluss des Elternmilieus... Wir Kinder vom roten Fluss


    Die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Zahnärzten

    Die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Zahnärzten

    Die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Zahnärzten

    Entdecken Sie kindliche Perspektiven: Ängste verstehen, bewältigen und positive Zahnarztbesuche gestalten!

    Kurz und knapp

    • Die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Zahnärzten ist ein aufschlussreiches Sachbuch, das sich tief mit der kindlichen Perspektive auf Zahnärzte beschäftigt und häufige Ängste untersucht.
    • Die Studie in diesem Buch analysiert die Wahrnehmungen von Schulkindern im Alter von 5 bis 12 Jahren und verwendet dazu deren Zeichnungen, um Einblicke in ihre Gedanken und Gefühle zu gewinnen.
    • Diese kindlichen Kunstwerke enthüllen oft versteckte Ängste und Missverständnisse über Zahnärzte und bieten wertvolle Erkenntnisse für Eltern sowie Fachkräfte in der Zahnmedizin und Kindererziehung.
    • Ein kleines Beispiel zeigt einen dramatisch gezeichneten Zahnarztbesuch, der die Autoren dazu inspirierte, den Ursprüngen dieser kindlichen Perspektiven nachzugehen.
    • Für besorgte Eltern bietet das Buch praktische Ansätze, um Ängste zu lindern und positive Zahnarztbesuche zu fördern.
    • Es ist ein unverzichtbares Werk in den Kategorien Zahnmedizin, Naturwissenschaften & Technik für alle, die das Verständnis und Erleben von Kindern verbessern möchten.

    Beschreibung:

    Die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Zahnärzten ist ein faszinierendes und aufschlussreiches Sachbuch, das tief in das Verständnis der kindlichen Perspektive eintaucht. Häufig wird das Bild des Zahnarztes in den Köpfen unserer Kleinsten mit Angst und Schrecken assoziiert. Diese Ängste entstehen nicht aus dem Nichts, sondern sind ein Produkt aus Erzählungen von Familie und Freunden, Darstellungen in den Medien und den persönlichen Erfahrungen jedes Kindes.

    Die Studie, die in diesem Buch behandelt wird, zielt darauf ab, die Wahrnehmungen von Schulkindern im Alter von 5 bis 12 Jahren zu ergründen. Eine besonders interessante Methode ist die Interpretation ihrer Zeichnungen, die eine ungeschönte Sicht auf ihre Gedanken und Gefühle bietet. Diese kindlichen Kunstwerke entblößen oft versteckte Ängste und möglicherweise sogar Missverständnisse über den Beruf des Zahnarztes. Für Eltern und Fachkräfte, die sich im Bereich der Zahnmedizin oder der Kindererziehung engagieren, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Kinder die Zahnmedizin wahrnehmen.

    Eines Tages brachte ein kleiner Junge seine Zeichnung eines Zahnarztbesuchs aus dem Kindergarten mit nach Hause. Die Eltern waren erstaunt über die dramatische Darstellung: ein grimmig aussehender Zahnarzt mit übergroßen Instrumenten. Diese Zeichnung war der Auslöser für die Autoren, tiefer in die kindliche Sichtweise einzutauchen und den Ursprung solcher Vorstellungen zu erforschen.

    Für Eltern, die sich Sorgen machen, wie ihre Kinder Zahnarztbesuche erleben, bietet Die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Zahnärzten nicht nur Klarheit, sondern auch praktische Ansätze, um diese Ängste zu lindern. Das Buch ist eine wertvolle Ressource für jeden, der die negativen Assoziationen auflösen und positive Erfahrungen fördern möchte. Besonders in den Kategorien Zahnmedizin, Naturwissenschaften & Technik, ist dieses Werk ein unverzichtbarer Begleiter für all jene, die das kindliche Verständnis und Erleben verbessern wollen.

    Letztes Update: 27.09.2024 20:31

    FAQ zu Die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Zahnärzten

    Worum geht es in "Die Wahrnehmung von Kindern gegenüber Zahnärzten"?

    Das Buch beschäftigt sich mit der kindlichen Wahrnehmung des Berufs Zahnarzt und untersucht die Entstehung von Ängsten und Vorurteilen bei Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren durch Familienerzählungen, Medien und persönliche Erfahrungen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Eltern, Lehrkräfte, Zahnärzte und Fachleute aus der Kindererziehung, die die Ängste von Kindern vor Zahnärzten besser verstehen und angehen möchten.

    Welche praktischen Lösungen bietet das Buch?

    Das Buch liefert praktische Ansätze zur Reduzierung von Ängsten und Missverständnissen bei Kindern durch bessere Kommunikation und positive Erlebnisse in Zahnarztpraxen.

    Wie hilft das Buch, die Ängste von Kindern zu verstehen?

    Die Autoren analysieren Zeichnungen von Kindern, die interessante Einblicke in ihre Gefühle und Gedanken zu Zahnarztbesuchen geben.

    Warum zeigen viele Kinder Angst vor Zahnärzten?

    Die Ängste entstehen oft durch negative Erzählungen, Darstellungen in den Medien und persönliche oder familiäre Erfahrungen, die in diesem Buch detailliert untersucht werden.

    Welche Altersgruppe wird im Buch untersucht?

    Das Buch befasst sich mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren und analysiert deren Wahrnehmung und Ängste gegenüber Zahnärzten.

    Ist das Buch auch für Zahnärzte hilfreich?

    Ja, Zahnärzte können aus dem Buch wertvolle Einblicke gewinnen, um ihre Herangehensweise an junge Patienten zu verbessern und eine positive Patientenbeziehung aufzubauen.

    Enthält das Buch wissenschaftliche Studien?

    Ja, das Buch basiert auf einer umfassenden Studie, in der die Wahrnehmung von Kindern und deren Zeichnungen tiefgehend analysiert werden.

    Welche Methoden werden in der Studie verwendet?

    Die Hauptmethode besteht in der Interpretation von Kinderzeichnungen, die eine ungeschönte Sicht auf ihre Gefühle und Denkweisen bieten.

    Wie kann ich das Buch kaufen?

    Das Buch können Sie ganz einfach online im Eltern-Echo-Shop erwerben.