Digitale Kindheiten Kinderrechte Children´s rights Narzisstischer Vater: Endlich ... Was Eltern von tollen Kindern ... Die ' DDR-Kinder' vo...


    Digitale Kindheiten

    Digitale Kindheiten

    "Entdecken Sie, wie digitale Medien Kindheiten formen – für informierte Erziehung in der modernen Welt!"

    Kurz und knapp

    • Digitale Kindheiten bietet tiefgreifende Einblicke und innovative Perspektiven darauf, wie Kinder und Familien heute mit digitalen Medien interagieren.
    • Für Eltern, die sich fragen, wie digitale Einflüsse das Aufwachsen ihrer Kinder gestalten, bietet dieser Band wertvolle Antworten und Klarheit.
    • Das Buch beleuchtet, wie digitale Kindheiten als eigenständiges Forschungsfeld etabliert werden können und behandelt die damit einhergehenden neuen Herausforderungen in der Kindheits- und Familienforschung.
    • Leser erfahren, wie Bildung und Spiel in digitalen Räumen Hand in Hand gehen können, und werden dazu ermutigt, diese Räume mit wachen Augen und einem analytischen Geist zu betrachten.
    • Es bietet wertvolle Hinweise, um die Chancen und Herausforderungen digitaler Medien besser zu verstehen und gezielt zu nutzen, um die positiven Aspekte für die Entwicklung des Kindes zu fördern.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft und Allgemeines & Lexika angesiedelt, ist das Buch eine unverzichtbare Ressource für Eltern, Forschende und Interessierte.

    Beschreibung:

    Digitale Kindheiten sind längst Realität in der modernen Gesellschaft, die durch einen umfassenden Strukturwandel geprägt ist. In einer Welt, in der digitale Medien zu einem festen Bestandteil des Alltags geworden sind, ist es entscheidend zu verstehen, wie diese Technologien Kindheiten prägen. Dieses Buch bietet tiefgreifende Einblicke und innovative Perspektiven darauf, wie Kinder und Familien heute mit digitalen Medien interagieren.

    Ein zentrales Anliegen dieses Bandes ist die umfangreiche Untersuchung von Medien und Medienpraktiken, die die Lebenswelt der Kinder weitreichend beeinflussen. Für Eltern, die sich fragen, wie digitale Einflüsse das Aufwachsen ihrer Kinder gestalten, bietet dieser Band wertvolle Antworten und Klarheit. Er beleuchtet, wie digitale Kindheiten als eigenständiges Forschungsfeld etabliert werden können und welche neuen Herausforderungen in der Kindheits- und Familienforschung damit einhergehen.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten das Kinderzimmer Ihres Kindes und entdecken eine digitale Welt, in der Bildung und Spiel Hand in Hand gehen. Dieses Buch beleuchtet, wie Eltern diese digitalen Räume mit wachen Augen und einem analytischen Geist beten können. Es ermutigt dazu, die Chancen und Herausforderungen digitaler Medien besser zu verstehen und gezielt zu nutzen, um die positiven Aspekte für die Entwicklung des Kindes zu fördern.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft und Allgemeines & Lexika angesiedelt, ist Digitale Kindheiten ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit den gesellschaftlichen Einflüssen digitaler Medien in der frühen Lebensphase auseinandersetzen möchten. Für Eltern, Forschende und Interessierte, die sich in diesem komplexen Feld zurechtfinden und fundierte Entscheidungen treffen wollen, ist dieses Buch eine wertvolle Ressource.

    Letztes Update: 18.09.2024 12:46

    FAQ zu Digitale Kindheiten

    Was ist das Hauptthema des Buches "Digitale Kindheiten"?

    Das Buch "Digitale Kindheiten" behandelt den Einfluss digitaler Medien auf das Aufwachsen und die Lebenswelt von Kindern. Es bietet innovative Perspektiven darauf, wie Kinder und Familien in einer zunehmend digitalen Welt interagieren.

    Für wen ist das Buch geeignet?

    Dieses Buch richtet sich insbesondere an Eltern, Forschende, Pädagog:innen und interessierte Leser:innen, die sich mit den Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Familien auseinandersetzen möchten.

    Welche Themen werden im Buch genauer untersucht?

    Das Buch beleuchtet die Interaktion zwischen Kindern und digitalen Medien sowie deren Auswirkungen auf Bildung, Spiel und Entwicklung. Es geht außerdem auf gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen ein, die durch den digitalen Wandel entstehen.

    Welche Vorteile bietet das Buch für Eltern?

    Das Buch hilft Eltern, die digitale Welt ihrer Kinder besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten. Es bietet wertvolle Ratschläge, wie digitale Medien sinnvoll genutzt werden können, um die Entwicklung der Kinder positiv zu beeinflussen.

    Warum ist das Buch für Forschende im Bereich Medienwissenschaft relevant?

    "Digitale Kindheiten" eröffnet neue Perspektiven auf die Kindheits- und Familienforschung in der digitalen Gesellschaft. Es zeigt, wie digitale Medien Kinderleben verändern und bietet fundierte Ansätze für wissenschaftliche Untersuchungen.

    Was unterscheidet "Digitale Kindheiten" von anderen Fachbüchern?

    Dieses Buch kombiniert wissenschaftliche Tiefe mit praxisnahen Analysen und bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen digitaler Medien auf Kindheiten. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich in diesem Themenfeld orientieren möchten.

    Bietet das Buch praktische Tipps für den Alltag?

    Ja, "Digitale Kindheiten" enthält praxisnahe Ratschläge für Eltern, wie sie die digitalen Räume ihrer Kinder aktiv mitgestalten und die Chancen digitaler Medien für Bildung und Entwicklung nutzen können.

    In welchen Kategorien ist das Buch eingeordnet?

    Das Buch ist in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Medienwissenschaft sowie Allgemeines & Lexika eingeordnet und wird sowohl als wissenschaftliche Quelle als auch als Ratgeber genutzt.

    Hilft das Buch bei der Entscheidungsfindung im Umgang mit Medien?

    Absolut. Das Buch bietet fundierte Einblicke, die Eltern und Erziehenden helfen, kritische Entscheidungen im Umgang mit digitalen Medien zu treffen und deren positiven Einfluss zu fördern.

    Wo kann ich "Digitale Kindheiten" kaufen?

    Das Buch "Digitale Kindheiten" ist im Online-Shop von Eltern-Echo sowie in ausgewählten Buchhandlungen erhältlich.

    Counter