Dittmar, M: Touristen mit Kindern
Dittmar, M: Touristen mit Kindern


Perfektes Wissen für Familien-Tourismus: Maximieren Sie Erfolg mit Daten, Strategien und Marketingideen!
Kurz und knapp
- Dittmar, M: Touristen mit Kindern ist ein essentielles Werk für alle, die den Urlaubsreisemarkt, insbesondere das Segment der Familienreisen, verstehen und nutzen möchten.
- Familienreisen machen etwa 22% aller Urlaubsreisen aus und sind für viele Reiseziele in der Hauptsaison eine zentrale Einnahmequelle.
- Mecklenburg-Vorpommern dient als Beispiel für erfolgreiche Ansprache von Touristen mit Kindern durch regelmäßige Gästebefragungen.
- Das Buch bietet eine fundierte Analyse der demographischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Reisemarkt, trotz rückläufiger Familienreisen.
- Für Fachkräfte in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Marketing & Verkauf sowie Event-Marketing ist das Werk eine wertvolle Ressource.
- Entdecken Sie Strategien zur Optimierung Ihrer Marketingmaßnahmen, um unvergessliche Erlebnisse für Familien zu schaffen und diese als treue Gäste zu gewinnen.
Beschreibung:
Dittmar, M: Touristen mit Kindern ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit dem Urlaubsreisemarkt und dessen bedeutendem Segment auseinandersetzen möchten. Etwa 22% aller Urlaubsreisen werden von Touristen mit Kindern unternommen, was zeigt, dass Familienreisen einen großen Einfluss auf die touristische Landschaft haben. Für viele Destinationen sind Familien in der Hauptsaison die zentrale Einnahmequelle, die für eine stabile Bettenauslastung sorgt. In diesem Buch entdecken Sie, wie Sie aus diesen Erkenntnissen strategische Vorteile ziehen können.
Stellen Sie sich eine Küste in Mecklenburg-Vorpommern vor, gespickt mit Familien, die den Ausblick aufs Meer genießen. Dieses Bundesland ist ein Paradebeispiel dafür, wie Touristen mit Kindern erfolgreich angesprochen und verstanden werden können. In regelmäßigen Abständen werden dort Gästebefragungen durchgeführt, die wichtige Einblicke in das Verhalten und die Ansprüche von Familienreisenden geben.
Dittmar, M: Touristen mit Kindern bietet eine tiefgehende Analyse der demographischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf den Reisemarkt. Auch wenn die Zahl der Familienreisen als Folge des demographischen Wandels abnimmt, bleiben diese Touristen eine wichtige Zielgruppe. Das Buch schafft eine theoretische Grundlage, auf der Handlungsempfehlungen für das touristische Marketing aufgebaut werden. Diese sind entscheidend für die Verbesserung von Fragebögen und der gezielten Ausrichtung auf Familien innerhalb des Marktsegments.
Für Berufsgruppen in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Marketing & Verkauf und Event-Marketing ist das Werk von Marion Dittmar eine wertvolle Vorlage. Es zeigt klar und präzise auf, wie spezifische Interessen und Verhaltensweisen von Familienreisenden erfasst und verstanden werden können. Das Erkennen dieser Muster ist ein wesentlicher Schlüssel zur Entwicklung erfolgreicher Marketingmaßnahmen.
Entdecken Sie mit Dittmar, M: Touristen mit Kindern die Möglichkeiten zur Optimierung Ihrer Marketingstrategien und schaffen Sie unvergessliche Erlebnisse für Familien, die zu treuen Gästen Ihrer Destination werden. Die Zukunft des familienorientierten Tourismus beginnt hier.
Letztes Update: 22.09.2024 18:04
FAQ zu Dittmar, M: Touristen mit Kindern
Worum geht es in dem Buch "Dittmar, M: Touristen mit Kindern"?
Das Buch analysiert die Bedeutung von Touristen mit Kindern im Urlaubsreisemarkt. Es beleuchtet deren Vorlieben, Verhaltensweisen und die Auswirkungen auf die touristische Landschaft, um Strategien für gezieltes Marketing und nachhaltige Einnahmequellen zu entwickeln.
Für wen ist das Buch geeignet?
Das Buch ist ideal für Fachleute in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Marketing & Verkauf sowie Event-Marketing. Es richtet sich auch an touristische Akteure, die Familien als Zielgruppe besser verstehen und ansprechen möchten.
Welche praktischen Erkenntnisse bietet das Buch?
Das Buch liefert Handlungsempfehlungen zur strategischen Ausrichtung auf Familienreisende. Es zeigt, wie Gästebefragungen und demografische Analysen genutzt werden können, um Marketingmaßnahmen zu optimieren.
Welchen Einfluss haben Touristen mit Kindern auf die touristische Landschaft?
Touristen mit Kindern machen etwa 22% aller Urlaubsreisen aus. Sie sind eine zentrale Einnahmequelle für viele Destinationen, insbesondere während der Hauptsaison, und tragen zu einer stabilen Bettenauslastung bei.
Wie unterstützt das Buch die Entwicklung erfolgreicher Marketingmaßnahmen?
Es bietet eine theoretische Grundlage, die es ermöglicht, gezielte Strategien zur Ansprache von Familienreisenden zu entwickeln und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Welche Rolle spielen Gästebefragungen im Buch?
Gästebefragungen werden als wesentliches Instrument hervorgehoben, um das Verhalten und die Anforderungen von Familienreisenden zu analysieren. Solche Analysen helfen bei der Entwicklung effektiver touristischer Strategien.
Warum ist Mecklenburg-Vorpommern ein besonderes Beispiel im Buch?
Das Bundesland wird als Paradebeispiel genannt, weil es Familien erfolgreich anspricht. Regelmäßige Gästebefragungen in der Region haben entscheidende Erkenntnisse zu den Anforderungen dieser Zielgruppe geliefert.
Wie wirkt sich der demografische Wandel auf Familienreisen aus?
Obwohl die Zahl der Familienreisen durch den demografischen Wandel abnimmt, stellen Familien weiterhin eine wichtige Zielgruppe dar. Das Buch zeigt, wie sich Destinationen an diesen Wandel anpassen können.
Wird auch auf internationale Familienreisen eingegangen?
Ja, das Buch analysiert Familienreisen umfassend und bietet Einblicke, die sowohl für nationale als auch internationale Tourismusstrategien relevant sind.
Wie kann das Buch touristischen Akteuren helfen?
Das Buch unterstützt touristische Akteure dabei, Marketingstrategien zu optimieren und unvergessliche Erlebnisse für Familien zu schaffen, die diese zu treuen Gästen machen.