Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!
Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!


Kurz und knapp
- Du wusstest doch, dass ich Kinder habe! ist der perfekte Ratgeber für Patchworkfamilien, geschrieben von erfahrenen Coaches Lisa Jahns und Thorsten Gelling, die selbst Teil einer Patchworkfamilie sind.
- Das Buch bietet wertvolle Einblicke und persönliche Geschichten, um das harmonische Zusammenleben in Patchworkfamilien zu fördern.
- Es liefert praxisnahe Beispiele und 10 klar umsetzbare Regeln, um als neue Familienform zusammenzuwachsen und eine gesunde Beziehung zu den Kindern des neuen Partners aufzubauen.
- Du wusstest doch, dass ich Kinder habe! hilft, typische Konflikte zu lösen und die sogenannten Rollenbilder von „böser Stiefmutter“ oder „bösem Stiefvater“ zu vermeiden.
- Der Ratgeber unterstützt Sie dabei, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erkennen und in einer komplizierten Familiensituation eine glückliche Gemeinschaft zu schaffen.
- Das Buch bietet Trost und Rat für diejenigen, die sich in einer „Beziehung zu dritt“ fühlen oder Schwierigkeiten haben, ein Stiefkind zu akzeptieren, und bereitet auf das Abenteuer Patchwork-Familie vor.
Beschreibung:
Du wusstest doch, dass ich Kinder habe! ist der perfekte Ratgeber für Patchworkfamilien. In diesem Buch teilen Lisa Jahns und Thorsten Gelling, beide erfahrene Coaches und selbst Teil solch einer Familie, ihre wertvollen Einblicke und persönlichen Geschichten. Dieses Werk ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die vor der Herausforderung stehen, zwei Familienwelten zusammenzuführen.
Nichts ist wichtiger als das harmonische Zusammenleben, und genau hier setzt Du wusstest doch, dass ich Kinder habe! an. Es zeigt auf, wie Liebe, Bindung und Gefühle in einer Patchwork-Familie gelebt werden können – und das trotz oder gerade wegen der neuen Rollenverteilung. Jahns und Gelling helfen, eigene Grenzen zu setzen und Konflikte zu lösen, damit Sie nicht in die Rolle der „bösen Stiefmutter“ oder des „bösen Stiefvaters“ geraten.
Mit praxisnahen Beispielen aus dem Familienalltag und 10 klaren Regeln für Patchworkfamilien gibt dieser Ratgeber konkret umsetzbare Tipps, die helfen können, als neue Familienform zusammenzuwachsen. Erfahren Sie, wie Sie eine gesunde Beziehung zu den Kindern des neuen Partners aufbauen und gemeinsam Beziehungsarbeit leisten können. Dabei bieten sich immer wieder Anknüpfungspunkte an Ihre eigene Lebenssituation und die Möglichkeit, sich in den Fallbeispielen wiederzufinden.
Erleben Sie, wie aus einer komplizierten Familiensituation eine glückliche Gemeinschaft werden kann. Du wusstest doch, dass ich Kinder habe! unterstützt Sie dabei, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu erkennen und Antworten auf typische Fragen zu finden, die im Patchworkalltag aufkommen. Lernen Sie als Paar und Familie, miteinander klarzukommen und all die kleinen und großen Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.
Wer je das Gefühl hatte, in einer „Beziehung zu dritt“ zu stecken oder ein Stiefkind nicht lieben zu können, findet in diesem Buch Trost und Rat. Vertrauen Sie auf die Erfahrung der Autoren und bereiten Sie sich mit diesem kompakten Ratgeber auf das spannende Abenteuer Patchwork-Familie vor.
Letztes Update: 12.01.2025 06:37
FAQ zu Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!
Für wen ist das Buch "Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!" geeignet?
Das Buch richtet sich an Paare und Familien, die in einer Patchwork-Konstellation leben oder sich darauf vorbereiten. Es ist besonders hilfreich für Menschen, die Konflikte bewältigen wollen und nach erfolgreichen Strategien für harmonisches Zusammenleben suchen.
Was macht dieses Buch anders als andere Ratgeber?
"Du wusstest doch, dass ich Kinder habe!" kombiniert persönliche Einblicke der Autoren, die selbst Teil einer Patchworkfamilie sind, mit praktischen Tipps und anschaulichen Fallbeispielen. Dadurch vermittelt es nicht nur Wissen, sondern bietet auch konkrete Hilfestellungen für die Herausforderungen des Patchwork-Alltags.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter Beziehungsarbeit in Patchworkfamilien, Umgang mit Stiefkindern und neuen Rollen, Lösung von Konflikten sowie Tipps für ein harmonisches Zusammenleben. Auch Kommunikationsprobleme und Grenzen setzen werden ausführlich behandelt.
Wer sind die Autoren des Buches?
Die Autoren Lisa Jahns und Thorsten Gelling sind erfahrene Coaches und selbst Mitglieder einer Patchworkfamilie. Sie bringen ihre persönlichen Erfahrungen und professionelle Expertise in das Buch ein, um Leser bestmöglich zu unterstützen.
Kann das Buch bei akuten Konflikten helfen?
Ja, das Buch enthält konkrete Handlungsempfehlungen und praxisnahe Beispiele, die helfen können, Konflikte zu erkennen und zu lösen. Es bietet zudem 10 klare Regeln, die als Orientierung für schwierige Situationen dienen.
Werden auch Probleme wie das Gefühl, ein Stiefkind nicht lieben zu können, behandelt?
Ja, das Buch geht auf schwierige Emotionen wie das Gefühl ein, ein Stiefkind nicht lieben zu können, und bietet einfühlsame Ansätze, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Es hilft, die Bedürfnisse aller Beteiligten besser zu verstehen und Wege für positive Beziehungen zu finden.
Sind die Tipps im Buch praxisnah und umsetzbar?
Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Tipps und konkrete Beispiele aus dem Familienalltag. Diese lassen sich leicht auf unterschiedliche Lebenssituationen anwenden und unterstützen ein harmonisches Zusammenwachsen der Familie.
Gibt es im Buch spezielle Ratschläge für Paare, die frisch zusammenziehen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Tipps für Paare, die nach der Zusammenführung ihrer Familien den Übergang meistern möchten. Es hilft, typische Anfangsprobleme zu erkennen und zu überwinden, um stärker zusammenzuwachsen.
Kann ich mich mit meinen individuellen Problemen in den Fallbeispielen wiederfinden?
Ja, die Fallbeispiele im Buch sind so gestaltet, dass viele Leserinnen und Leser immer wieder Anknüpfungspunkte zu ihrer eigenen Lebenssituation finden und daraus Schlüsse für ihre individuellen Herausforderungen ziehen können.
Wie kann das Buch mir helfen, eine glückliche Patchwork-Familie zu schaffen?
Das Buch hilft Ihnen, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu verstehen und sich den Herausforderungen des Patchwork-Alltags zu stellen. Es zeigt, wie Sie tragfähige Beziehungen aufbauen, Konflikte lösen und als Familie glücklich zusammenleben können.