Meißner, A: Zur Bedeutung von ... Eine Clownin im Kinderhospiz Kinder Gebete Malbuch für Erwa... Biopsychosoziale Diagnostik in... Duisburg Marxloh. Eine sozialg...


    Duisburg Marxloh. Eine sozialgeographische Analyse von Kindern und Jugendlichen mit Blick auf Bildung und Migration

    Duisburg Marxloh. Eine sozialgeographische Analyse von Kindern und Jugendlichen mit Blick auf Bildung und Migration

    Duisburg Marxloh. Eine sozialgeographische Analyse von Kindern und Jugendlichen mit Blick auf Bildung und Migration

    Exklusive Einblicke in Migration und Bildung – verstehen, lernen, handeln: Duisburg-Marxloh bringt Perspektiven!

    Kurz und knapp

    • Duisburg Marxloh. Eine sozialgeographische Analyse von Kindern und Jugendlichen mit Blick auf Bildung und Migration bietet tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen für junge Menschen mit Migrationshintergrund in einem spannenden deutschen Stadtteil.
    • Diese ausgezeichnete Arbeit (Note 1,3) aus dem Jahr 2018 von der Bergischen Universität Wuppertal beleuchtet Bildungshindernisse und -chancen für Kinder und Jugendliche in Duisburg-Marxloh.
    • Die Studie zeigt auf, wie Bildung zur Zukunft junger Menschen in Marxloh beiträgt und welche Faktoren ihren Bildungsweg beeinflussen, insbesondere in Zeiten großer gesellschaftlicher Diskussionen über Migration und Integration.
    • Ein wichtiger Inhalt der Arbeit ist die Darstellung der Unterschiede in Schulleistungen zwischen Zuwandererkindern und deutschen Kindern, basierend auf internationalen Studien wie PISA und IGLU, um Bildungsgerechtigkeit zu thematisieren.
    • Diese Studie richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für Bevölkerungsgeographie, Stadtplanung und Migration interessieren, sowie an Fachleute aus Architektur und interkultureller Bildung.
    • Nutzen Sie die Chance, durch diese Analyse ein besseres Verständnis für die Lebenslagen von Menschen mit Migrationshintergrund zu entwickeln und an einem konstruktiven Dialog über Migration und Bildung teilzunehmen.

    Beschreibung:

    Duisburg Marxloh. Eine sozialgeographische Analyse von Kindern und Jugendlichen mit Blick auf Bildung und Migration ist eine bahnbrechende Studie, die tief in die Herausforderungen und Chancen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund im Stadtteil Duisburg-Marxloh eintaucht. Diese Studienarbeit aus dem Jahr 2018, ausgezeichnet mit der Note 1,3 an der Bergischen Universität Wuppertal, bietet einen einmaligen Einblick in die Bildung und Integration von jungen Menschen in einem der interessantesten Stadtteile Deutschlands.

    Duisburg-Marxloh ist bekannt für seine vielfältige Bevölkerungsstruktur, die vor allem durch einen hohen Migrationsanteil geprägt ist. In dieser Analyse wird beleuchtet, welchen Bildungshindernissen sowie -chancen Kinder und Jugendliche in diesem Umfeld gegenüberstehen. Sie erfahren, wie Bildung als Fundament für die Zukunft junger Menschen in Marxloh fungiert und welche Faktoren maßgeblich ihren Bildungsweg beeinflussen. Dies ist insbesondere in einer Zeit von großer Bedeutung, in der die Themen Migration und Integration im gesellschaftlichen Diskurs allgegenwärtig sind.

    Stellen Sie sich vor, Sie lesen sich in die Geschichten der Kinder und Jugendlichen von Marxloh ein, deren Leben durch die Ergebnisse internationaler Schulleistungsstudien wie PISA und IGLU geprägt wird. Diese Arbeit entlarvt die belastenden Disparitäten in den Schulleistungen zwischen Zuwandererkindern und ihren Altersgenossen aus deutschen Familien. Die Erkenntnisse aus dieser Analyse bilden nicht nur einen wichtigen Beitrag zu den Diskussionen über Bildungsgerechtigkeit, sondern auch zur Vermeidung von Vorurteilen und Förderung eines besseren Verständnisses für Lebenslagen von Menschen mit Migrationshintergrund.

    Die Studie „Duisburg Marxloh. Eine sozialgeographische Analyse von Kindern und Jugendlichen mit Blick auf Bildung und Migration“ eignet sich perfekt für Leserinnen und Leser, die sich für Fragen der Bevölkerungsgeographie, Stadtplanung und die Herausforderungen moderner Migration interessieren. Sie gehört zweifelsohne in die Regale von allen, die im Bereich der Architektur, Bau- und Stadtplanung arbeiten oder sich für interkulturelle Bildungsfragen engagieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch diese lehrreiche Analyse Einblicke in einen der dynamischsten Stadtteile Deutschlands zu gewinnen und werden Sie Teil eines konstruktiven Dialogs rund um Migration und Bildung.

    Letztes Update: 24.09.2024 09:55

    FAQ zu Duisburg Marxloh. Eine sozialgeographische Analyse von Kindern und Jugendlichen mit Blick auf Bildung und Migration

    Was zeichnet diese Studie über Duisburg-Marxloh besonders aus?

    Diese Studie bietet eine tiefgehende Analyse der Bildungschancen und -hindernisse für Kinder und Jugendliche in Duisburg-Marxloh. Sie beleuchtet den sozialen und kulturellen Kontext eines Stadtteils, der durch eine hohe Migrationsrate geprägt ist, und liefert einzigartige Einsichten zur Integration und Bildungsgerechtigkeit.

    Für wen ist das Buch "Duisburg Marxloh" besonders geeignet?

    Das Buch ist ideal für Leser, die sich für Bildungsforschung, Bevölkerungsgeographie oder Stadtplanung interessieren. Besonders Fachleute, Studierende und Lehrende aus den Bereichen Migration, Integration und Sozialwissenschaft profitieren von der fundierten Analyse.

    Welche Themen werden in der Studie behandelt?

    Die Studie stellt die Auswirkungen von Migration auf Bildung und soziale Integration in den Fokus. Sie analysiert Disparitäten in Schulleistungen, die Rolle kultureller Identität und Strategien zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit im Stadtteil Duisburg-Marxloh.

    Ist die Studienarbeit wissenschaftlich fundiert?

    Ja, die Arbeit wurde 2018 an der Bergischen Universität Wuppertal mit der Note 1,3 ausgezeichnet. Sie basiert auf fundierter wissenschaftlicher Recherche und bietet hochqualitative Analysen.

    Welchen Mehrwert bietet dieses Buch für die Bildungsforschung?

    Das Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Es deckt bestehende Herausforderungen auf und bietet Ansätze zur Verbesserung des Bildungsniveaus in sozial benachteiligten Stadtteilen.

    Kann ich das Buch auch ohne Vorwissen in Geographie verstehen?

    Absolut. Die Studie ist so geschrieben, dass auch Leser ohne spezielle Vorbildung in Geographie oder Bildungsforschung die Problematiken gut nachvollziehen können.

    Inwiefern beleuchtet das Buch die Rolle von Migration in der Bildung?

    Die Studie analysiert, wie Migration Bildungschancen beeinflusst, welche spezifischen Herausforderungen Zuwandererkinder haben und wie Integration durch Bildung gefördert werden kann.

    Kann das Buch Lösungen für praxisbezogene Fragen in der Stadtplanung bieten?

    Ja, es bietet Stadtplanern und Entscheidern wertvolle Erkenntnisse, wie Bildungspolitik in sozial diversen Stadtteilen wie Duisburg-Marxloh verbessert werden kann.

    Welche Rolle spielt Bildung als Fundament in Duisburg-Marxloh?

    Bildung wird in der Studie als Schlüssel zur Zukunft von Kindern und Jugendlichen angesehen. Sie fungiert als Grundlage für Integration und sozialen Aufstieg in einem multikulturellen Stadtteil wie Duisburg-Marxloh.

    Warum ist Duisburg-Marxloh für gesellschaftliche Studien besonders relevant?

    Duisburg-Marxloh ist bekannt für seine multikulturelle Bevölkerung und die damit verbundenen sozialen Herausforderungen. Die Studie liefert Einblicke, wie Migration und Bildung eng miteinander verwoben sind und wie Integration in einem urbanen Umfeld gelingen kann.