Zielgruppenarbeit und Fallmana... EBM 2025 Kommentar Kinderheilk... Das Kinderliederbuch für Alt u... Unterrichts- und Erziehungs-Ku... Kinderwunsch mit Hindernissen ...


    EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde

    EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde

    EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde

    Kurz und knapp

    • Der EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle in der Kinder- und Jugendmedizin Tätigen, um stets auf dem aktuellen Stand der medizinischen Entwicklungen zu bleiben.
    • Es bietet detaillierte Punktangaben und Eurobeträge speziell für die Kinderheilkunde, basierend auf dem neuen Orientierungswert von 12,3934 Cent je Punkt, gültig ab dem 1. Januar 2025.
    • Mit klaren Hinweisen zur GOÄ und der Integration der letzten Änderungen aus 2024 unterstützt es eine optimierte Abrechnung im Praxisalltag.
    • Praktische Abrechnungstipps, Auslegungshinweise und enthaltene Gerichtsurteile helfen Ihnen, die komplexe Gebührenordnung sicher zu navigieren und Fallstricke zu vermeiden.
    • Das Werk enthält hilfreiche Richtlinien, Übersichtstabellen und deckt zusätzlich die Bereiche UV-GOÄ, Kita- und Schulunfälle ab, was es besonders praxisnah und benutzerfreundlich macht.
    • Der EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde ist weit mehr als ein Buch – es ist Ihr effizienter Begleiter durch die Abrechnungslandschaft.

    Beschreibung:

    Der EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Gerade in einem sich ständig weiterentwickelnden medizinischen Umfeld ist es von entscheidender Bedeutung, stets auf dem aktuellen Stand zu sein, um die bestmögliche Versorgung der kleinen Patienten zu gewährleisten.

    Die umfassende Kommentierung bietet detaillierte Punktangaben und Eurobeträge, die speziell für Kinderheilkunde zugeschnitten sind. Der neue erhöhte Orientierungswert von 12,3934 Cent je Punkt, gültig ab dem 1. Januar 2025, wird sorgfältig berücksichtigt. Mit klaren Hinweisen auf die GOÄ und die Integration der letzten Änderungen aus 2024, bietet dieses Werk eine vollständige und verlässliche Grundlage für die optimierte Abrechnung im Praxisalltag.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihre Praxis und haben stets die aktuellste Information zur Hand. Der EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde unterstützt Sie dabei, die komplexe Gebührenordnung sicher zu navigieren und mögliche Fallstricke zu vermeiden. Mit den praktischen Abrechnungstipps, Auslegungshinweisen und den enthaltenen Gerichtsurteilen sind Sie gewappnet für sämtliche Herausforderungen, die Ihre vertragsärztliche Tätigkeit mit sich bringen könnte.

    Was dieses Nachschlagewerk von anderen unterscheidet, sind die hilfreichen Richtlinien und Übersichtstabellen, die es besonders praxisnah und benutzerfreundlich machen. Zusätzlich deckt es die Bereiche UV-GOÄ, Kita- und Schulunfälle ab, und überlässt nichts dem Zufall in Ihrem Praxisalltag. Es handelt sich um weit mehr als nur ein Buch – es ist ein Begleiter, der Sie effizient durch die Abrechnungslandschaft führt.

    Entdecken Sie die Vorteile des EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde und machen Sie ihn zu Ihrem unverzichtbaren Helfer in der Praxis! Er steht in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Naturwissenschaften & Technik, Medizin, Allgemeines & Lexika ganz vorne und ist so konzipiert, dass er Ihren fachlichen Anforderungen gerecht wird.

    Letztes Update: 12.01.2025 07:43

    FAQ zu EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde

    Für wen eignet sich der EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde?

    Der EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde richtet sich speziell an Fachärzte und Ärztinnen, die in der Kinder- und Jugendmedizin tätig sind. Außerdem ist er ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die im Bereich Abrechnung und Praxismanagement tätig sind.

    Welche Neuerungen berücksichtigt der EBM 2025 Kommentar?

    Der Kommentar umfasst die Änderungen aus 2024 sowie den erhöhten Orientierungswert von 12,3934 Cent je Punkt, der ab dem 1. Januar 2025 gilt. Dadurch bietet er eine aktuelle Grundlage für die Abrechnung in der Kinder- und Jugendmedizin.

    Welche Inhalte bietet das Nachschlagewerk?

    Das Werk bietet klare Abrechnungstipps, detaillierte Punktangaben und Eurobeträge, praxisnahe Richtlinien, Übersichtstabellen sowie Hinweise auf die GOÄ und wichtige Gerichtsurteile.

    Warum ist der EBM 2025 Kommentar ein Must-have für Praxen?

    Er unterstützt Praxisinhaber und Abrechnungskräfte dabei, die komplexe Gebührenordnung sicher zu navigieren, Fallstricke zu vermeiden und effizient durch den Praxisalltag zu kommen.

    Ist der Kommentar auch für die Behandlung von Schul- und Kita-Unfällen hilfreich?

    Ja, der Kommentar deckt auch die Bereiche UV-GOÄ, Kita- und Schulunfälle ab und bietet praxisnahe Hilfestellungen für diese speziellen Abrechnungen.

    In welchem Format ist der EBM 2025 Kommentar erhältlich?

    Das Buch wird als physisches Nachschlagewerk angeboten, das gut strukturiert und benutzerfreundlich für den täglichen Gebrauch in der Praxis gestaltet ist.

    Bietet der EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde auch Beispiele für Abrechnungen?

    Ja, das Werk enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele, die das Verständnis erleichtern und dabei helfen, typische Abrechnungssituationen in der Kinderheilkunde sicher zu meistern.

    Welche zusätzlichen Vorteile bietet dieses Nachschlagewerk im Vergleich zu anderen?

    Neben klaren Hinweisen und Richtlinien bieten die enthaltenen Übersichtstabellen und Gerichtsurteile eine besonders praxisnahe Unterstützung, die in dieser Form einzigartig ist.

    Wie kann der EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde den Praxisalltag erleichtern?

    Der Kommentar hilft Ihnen, stets auf aktuellem Stand zu bleiben, Abrechnungsfehler zu vermeiden und alle geltenden Regelungen effizient umzusetzen. Das spart Zeit und steigert die Wirtschaftlichkeit Ihrer Praxis.

    Wo kann ich den EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde kaufen?

    Sie können den EBM 2025 Kommentar Kinderheilkunde direkt in unserem Onlineshop bestellen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar, um bestens auf die Anforderungen des neuen Jahres vorbereitet zu sein!