Educational Leadership and Children´s Rights? Kinderrechte als Führungsaufgabe?


Fördern Sie Kinderrechte effektiv: Praxisnahe Einblicke und innovative Lösungen für Bildungsführung.
Kurz und knapp
- Educational Leadership and Children’s Rights beleuchtet die Verbindung von Bildungsführung und Kinderrechten in Zeiten wachsender Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention.
- Das Buch bietet wissenschaftlich fundierte Artikel und praxisorientierte Ansätze, darunter das UNICEF-Programm 'Child Rights Schools', die direkt im beruflichen Alltag angewendet werden können.
- Mit einer Vielzahl nationaler und internationaler Perspektiven verknüpft es Bildungswissenschaften, rechtliche Aspekte und praktische Herausforderungen in einem ausgewogenen Mix.
- Gastbeiträge und Beispiele aus der Praxis, wie Programme der frühkindlichen Bildung, liefern konkrete Anwendungsmöglichkeiten zur Förderung von Kinderrechten.
- Das Werk richtet sich an Fachleute aus Bildung, Verwaltung und Politik sowie an Forschende, die neue Impulse für eine kinderrechtsorientierte Bildungslandschaft suchen.
- Educational Leadership and Children’s Rights ist ein unverzichtbares Handbuch für alle, die innovative Denkansätze in Bildungsführung und Kinderrechten integrieren möchten.
Beschreibung:
Educational Leadership and Children’s Rights? Kinderrechte als Führungsaufgabe? ist ein Fachbuch, das brisante und zukunftsweisende Fragen zur Verbindung von Bildungsführung und Kinderrechten aufwirft. Mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention in vielen Ländern stehen Kinderrechte zunehmend im Fokus von Politik, Gesellschaft und Bildungssystemen. Dieses Buch beleuchtet, welche Rolle Führungskräfte im Bildungswesen in der Förderung und Umsetzung von Kinderrechten spielen und wie beide Bereiche sinnvoll integriert werden können.
Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Führungskraft in einer Bildungseinrichtung und fragen sich, wie Sie den Ansprüchen moderner pädagogischer Führung gerecht werden können. Genau hier setzt dieses Buch an: Es bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Artikel, die nicht nur theoretische Konzepte wie 'Transformational Leadership' diskutieren, sondern auch praxisorientierte Ansätze wie das UNICEF-Programm 'Child Rights Schools' vorstellen. Egal ob Sie in der frühkindlichen Bildung tätig sind, im Bildungsmanagement arbeiten oder politische Entscheidungen im Bereich Pädagogik beeinflussen – dieses Buch liefert Ihnen wertvolle Impulse, die direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwendbar sind.
Was dieses Werk so besonders macht, ist die Vielfalt der Perspektiven. Nationale und internationale Ansätze, die Sichtweisen der Bildungswissenschaften sowie Einblicke in rechtliche und praktische Herausforderungen greifen ineinander. Leser*innen profitieren von einer ausgewogenen Mischung aus theoretischen und empirischen Forschungen sowie Gastbeiträgen, die ganz konkrete Beispiele aus der Praxis präsentieren, etwa aus Programmen der frühkindlichen Bildung und Betreuung.
Educational Leadership and Children’s Rights? Kinderrechte als Führungsaufgabe? ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich wissenschaftlich oder praktisch mit den Themen Kinderrechte und Bildungsführung auseinandersetzen. Es richtet sich nicht nur an Forschende der Bildungswissenschaften, sondern auch an all jene, die in Verwaltung, Politik oder Bildungspraxis tätig sind. Dieses Buch ist die perfekte Wahl, wenn Sie tiefgreifendes Wissen und innovative Denkansätze für eine kinderrechtsorientierte Bildungslandschaft suchen.
Letztes Update: 02.03.2025 04:34
FAQ zu Educational Leadership and Children´s Rights? Kinderrechte als Führungsaufgabe?
Für wen ist das Buch "Educational Leadership and Children’s Rights?" besonders geeignet?
Dieses Buch ist ideal für Führungskräfte im Bildungswesen, Forschende der Bildungswissenschaften, pädagogische Fachkräfte sowie Entscheidungstragende in Politik und Verwaltung, die tiefere Einblicke in die Verbindung von Bildungsführung und Kinderrechten suchen.
Welche Schwerpunkte setzt das Buch im Bereich Kinderrechte?
Das Buch fokussiert auf die Förderung und Umsetzung von Kinderrechten durch pädagogische Führung. Es beleuchtet theoretische Konzepte wie 'Transformational Leadership' und stellt praxisorientierte Ansätze wie das UNICEF-Programm 'Child Rights Schools' vor.
Was macht "Educational Leadership and Children’s Rights?" einzigartig?
Das Buch verbindet wissenschaftlich fundierte Artikel, praxisnahe Ansätze und internationale Perspektiven. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie, empirischer Forschung und Best Practices für eine zeitgemäße pädagogische Führung.
Wie praxisorientiert ist der Inhalt des Buches?
Das Werk enthält zahlreiche praxisbezogene Beispiele wie das UNICEF-Programm 'Child Rights Schools' sowie andere konkrete Anwendungen im Bereich frühkindliche Bildung und Bildungsmanagement.
Handelt es sich bei diesem Buch um ein rein theoretisches Werk?
Nein, das Buch verbindet theoretische Ansätze mit praktischen Lösungen. Leser profitieren von einer Mischung aus Forschungsergebnissen und Fallstudien, die direkt im pädagogischen Alltag anwendbar sind.
In welchen Bereichen kann das Buch angewendet werden?
Es eignet sich für den Einsatz in der frühkindlichen Bildung, im Bildungsmanagement, in der politischen Entscheidungsfindung sowie in Programmen zur Förderung und Implementierung von Kinderrechten.
Gibt es internationale Perspektiven in diesem Buch?
Ja, das Buch integriert nationale und internationale Ansätze und kombiniert diese mit Sichtweisen der Bildungswissenschaften sowie Erfahrungen aus der Praxis.
Welche theoretischen Konzepte werden in "Educational Leadership and Children’s Rights?" behandelt?
Zu den behandelten Konzepten gehören unter anderem 'Transformational Leadership' und weitere innovative Ansätze zur kinderrechtsbasierten Führung im Bildungswesen.
Ist das Buch auch für Einsteiger im Bereich Bildungsmanagement geeignet?
Absolut! Das Buch bietet sowohl grundlegende Erklärungen zu Kinderrechten und pädagogischer Führung als auch weiterführende Einblicke, die für erfahrenere Fachkräfte hilfreich sein können.
Warum sollte ich "Educational Leadership and Children’s Rights?" kaufen?
Das Buch ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die eine kinderrechtsorientierte Bildungslandschaft fördern möchten. Es kombiniert Theorie und Praxis, um zukunftsweisende Impulse für pädagogische Führung zu geben.