EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter
EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter


Praxisnahes Fachwissen für EEG-Diagnostik bei Kindern – effizienteres Arbeiten, bessere Unterstützung junger Patienten!
Kurz und knapp
- EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter bietet umfassende Informationen zur Diagnose und Überwachung von Gehirnfunktionen bei jungen Patienten.
- Das Buch fungiert als praktischer Kompass für Neuropädiater und Kinderpsychiater, der die Komplexität der elektrischen Hirnaktivität verständlich macht.
- Sorgfältig erklärte Techniken und reichhaltiges visuelles Material erleichtern das Verständnis und die Anwendung der EEG-Methoden.
- Schneller Zugriff auf benötigte Informationen unterstützt Mediziner dabei, junge Patienten effektiver zu betreuen.
- Die Mischung aus Theorie und Praxis macht das Werk zu einer ständigen Lernressource und einem wertvollen Nachschlagewerk.
- Dieses Buch ist ein praktischer Begleiter für medizinisches Fachpersonal, das die Zukunft der Kinder- und Jugendlichenmedizin aktiv mitgestalten möchte.
Beschreibung:
EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter sind von unschätzbarem Wert in der modernen Diagnose und Überwachung von Gehirnfunktionen bei jungen Patienten. In einer Zeit, in der das Verständnis der Gehirnentwicklung bei Kindern und Jugendlichen immer wichtiger wird, schließt dieses Buch eine Lücke in der klinisch-neurophysiologischen Literatur.
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein engagierter Neuropädiater oder ein aufstrebender Kinderpsychiater, der nach einer prägnanten und praktischen Ressource sucht, um die Komplexität der elektrischen Hirnaktivität zu entschlüsseln. Hier kommt dieses Buch ins Spiel, das nicht nur eine Einführung in die allgemeinen Grundlagen bietet, sondern auch detaillierte Informationen zu Elektroenzephalogrammen und den verschiedenen Typen evozierter Potentiale vermittelt. Es ist wie ein Kompass, der Sie durch das oft unübersichtliche Gelände der Kinder- und Jugendmedizin leitet.
Der wahre Vorteil dieses umfassenden Werkes liegt in seiner Benutzerfreundlichkeit. Mit sorgfältig erklärten Ableitetechniken wird Ihnen der Zweck und die Methodik der Anwendung des EEG stets verständlich nähergebracht. Besonders für den visuellen Lerner bietet das Buch eine Fülle an Abbildungen und Tabellen, die die Darstellungen elektrischer Hirnaktivität greifbar machen.
Stellen Sie sich Ihr Arbeitsleben ohne diesen wertvollen Begleiter vor. Trotz hektischem Arbeitsalltag finden Sie mit einem Griff schnell die nötigen Informationen. Und stellen Sie sich vor, wie Sie in der Lage sind, junge Patienten effektiver zu unterstützen, indem Sie die präzisen Erkenntnisse, die Ihnen dieses Buch verschafft, anwenden.
Mit der richtigen Mischung aus Theorie und praxisnaher Anleitung ist „EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter“ nicht nur ein wertvolles Nachschlagewerk, sondern auch eine ständige Lernressource für Mediziner in der Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie anderen Bereichen der Medizin. Dieses Buch ist mehr als eine Sammlung von Informationen – es ist ein praktischer Begleiter für medizinisches Fachpersonal, das die Zukunft der Kinder- und Jugendlichenmedizin mitgestalten möchte.
Letztes Update: 22.09.2024 05:31
FAQ zu EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter
Was ist der Inhalt von „EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter“?
Das Buch behandelt umfassend die Grundlagen und Anwendung von EEG und evozierten Potentialen speziell bei Kindern und Jugendlichen. Es bietet detaillierte Ableitetechniken sowie praxisnahe Anleitungen, ergänzt durch anschauliche Abbildungen und Tabellen.
Für welche Zielgruppen ist dieses Buch geeignet?
„EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter“ richtet sich an Neuropädiater, Kinder- und Jugendpsychiater sowie Mediziner, die sich mit der Diagnostik und Behandlung von Gehirnfunktionen bei jungen Patienten befassen.
Welche Vorteile bietet dieses Buch für die Praxis?
Das Buch ist ein praktischer Begleiter, der schnelle Orientierung und präzise Informationen bietet, um den hektischen Alltag in der Neuropädiatrie oder Jugendpsychiatrie zu erleichtern. Es hilft, junge Patienten effektiver zu unterstützen.
Warum ist das Buch für die neurologische Entwicklung von Kindern wichtig?
Das Werk schließt eine Lücke in der klinischen Neurophysiologie und liefert wesentliche Erkenntnisse zur Diagnose und Überwachung von Gehirnaktivitäten bei Kindern in einer entscheidenden Entwicklungsphase.
Gibt es Abbildungen und Diagramme, die das Verständnis erleichtern?
Ja, es enthält zahlreiche Abbildungen und Tabellen, die speziell für visuelle Lerner konzipiert wurden und komplexe Sachverhalte verständlich darstellen.
Ist das Buch auch für Berufseinsteiger geeignet?
Ja, durch die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Anleitungen ist das Buch sowohl für erfahrene Fachkräfte als auch für Einsteiger in die Neuropädiatrie hilfreich.
Welche Themen werden im Bereich evozierte Potentiale behandelt?
Das Buch erläutert verschiedene Typen evozierter Potentiale und deren klinische Anwendung in der Diagnose von neurologischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen.
Kann das Buch als Nachschlagewerk im klinischen Alltag genutzt werden?
Ja, das Buch ist als praktische Ressource konzipiert, die schnelle und zuverlässige Informationen für Diagnostik und Behandlung liefert.
Inwiefern unterscheidet es sich von anderen neurophysiologischen Büchern?
Dieses Buch konzentriert sich speziell auf die Zielgruppe von Fachärzten für Kinder und Jugendliche. Es verbindet Theorie und praktisches Wissen mit einem klaren Fokus auf die Anwendung im klinischen Alltag.
Wo kann ich das Buch erwerben?
Das Buch „EEG und evozierte Potentiale im Kindes- und Jugendalter“ können Sie in unserem Online-Shop unter Eltern Echo erwerben.