Tolle Angebote von Cybex!
Entdecke hochwertige Kinderwagen, Kindersitze und mehr! Mit attraktiven Angeboten das beste Produkt für Dein Kind finden.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Ehe und Mutterschaft der Heili... Erziehung bürgerlicher Kinder ... Typ 1 Diabetes bei Kindern. In... Gemälde weiblicher Erziehung. Geschichte Kaiser Ferdinands I...


    Ehe und Mutterschaft der Heiligen Elisabeth im sog. Libellus

    Ehe und Mutterschaft der Heiligen Elisabeth im sog. Libellus

    Entdecken Sie Elisabeths Mutterschaft und Ehe im Kontext mittelalterlicher Heiligkeit – inspirierend historisch!

    Kurz und knapp

    • Ehe und Mutterschaft der Heiligen Elisabeth im sog. Libellus bietet faszinierende Einblicke in die mittelalterlichen Heiligsprechungen und das Leben der Elisabeth von Thüringen.
    • Im Zentrum stehen Vernehmungsprotokolle der vier Mägde, die als Zeugnisse im Heiligsprechungsverfahren von 1235 dienten, und gewähren Einsichten in die Wahrnehmungen der Zeitgenossen.
    • Das Buch ist besonders wertvoll für Interessierte an Theologie und Kirchengeschichte, da es die soziale Rolle und persönliche Selbstaufopferung von Elisabeth beleuchtet.
    • Die Studienarbeit wurde an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz verfasst und bietet eine facettenreiche Perspektive auf das Verhältnis zwischen Ehe und Mutterschaft im Leben der Heiligen Elisabeth.
    • Leser erhalten ein tieferes Verständnis für die kulturellen und religiösen Funktionen von Ehe und Mutterschaft im Mittelalter.
    • Lassen Sie sich von den Lebensgeschichten berühren, die über historische Fakten hinausgehen, und finden Sie zeitlose Antworten auf aktuelle Fragen.

    Beschreibung:

    Die Ehe und Mutterschaft der Heiligen Elisabeth im sog. Libellus entführt Sie in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Heiligsprechungen und des Lebens der Elisabeth von Thüringen. Diese einzigartige Studienarbeit beleuchtet nicht nur die historische, sondern auch die persönliche Dimension einer der bemerkenswertesten Frauenfiguren des Mittelalters.

    Im Zentrum stehen die Vernehmungsprotokolle der vier Mägde, die als Zeugnisse im Heiligsprechungsverfahren von 1235 dienten. Diese historische Quelle, der Libellus de dictis quatuor ancillarum s. Elisabeth confectus, stellt eine seltene Gelegenheit dar, in die Wahrnehmungen und Erlebnisse der Zeitgenossen einer Heiligen einzutauchen und mehr über ihre Ehe und Mutterschaft zu erfahren.

    Für alle, die sich für Theologie und Kirchengeschichte interessieren, bietet dieses Buch wertvolle Einblicke in die soziale Rolle und die persönliche Selbstaufopferung einer Frau, die sowohl als Landgräfin als auch Heilige bekannt war. Es stellt spannende Fragen: Warum entschied sich Elisabeth für ein Leben im Dienst der Bedürftigen? Und war sie wirklich unglücklich in ihrer Ehe mit Ludwig IV.?

    Diese Studienarbeit, geschrieben an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, vertieft sich in die vielschichtigen Aspekte von Elisabeths Leben. Es ist nicht nur eine Geschichtsquelle, sondern eine Einladung, sich selbst in die Disziplin der historischen Theologie zu vertiefen und das Verhältnis zwischen Ehe und Mutterschaft im Leben der Heiligen Elisabeth auf eine neue, facettenreiche Weise zu erleben.

    Erwerben Sie dieses Buch, um ein tieferes Verständnis für die kulturellen und religiösen Funktionen von Ehe und Mutterschaft im Mittelalter zu gewinnen. Lassen Sie sich von den Lebensgeschichten berühren, die weit über die historischen Fakten hinausreichen, und finden Sie Antworten auf Fragen, die bis heute an Aktualität nichts eingebüßt haben.

    Letztes Update: 25.09.2024 10:43

    FAQ zu Ehe und Mutterschaft der Heiligen Elisabeth im sog. Libellus

    Worum geht es in "Ehe und Mutterschaft der Heiligen Elisabeth im sog. Libellus"?

    Dieses Werk beleuchtet die historische und persönliche Dimension der heiligen Elisabeth von Thüringen. Es bietet Einblicke in ihr Ehe- und Familienleben, basierend auf den Vernehmungsprotokollen ihrer vier Mägde im Heiligsprechungsverfahren von 1235.

    Für wen ist dieses Buch besonders interessant?

    Das Buch richtet sich an Leser, die sich für Theologie, Kirchengeschichte oder das Leben im Mittelalter interessieren. Besonders spannend ist es für Personen, die historische Rollenbilder von Ehe und Mutterschaft hinterfragen möchten.

    Welche Quelle bildet die Grundlage für das Buch?

    Die hauptsächliche Quelle des Buches ist der "Libellus de dictis quatuor ancillarum s. Elisabeth confectus", ein Bericht der vier Mägde, die als Zeuginnen im Heiligsprechungsverfahren von Elisabeth dienten.

    Welche neuen Erkenntnisse bietet das Buch?

    Das Buch beleuchtet die kulturellen und religiösen Bedeutungen von Ehe und Mutterschaft im Mittelalter und zeigt, wie Elisabeths persönliche Entscheidungen ihre Rolle als Landgräfin und Heilige prägten.

    Warum ist Elisabeth von Thüringen eine bemerkenswerte Figur?

    Elisabeth von Thüringen war sowohl Landgräfin als auch Heilige. Sie beeindruckte durch ihre Hingabe an die Bedürftigen und ihre außergewöhnliche Selbstaufopferung, die später zu ihrer Heiligsprechung führte.

    Welche Rolle spielt die Heiligsprechung in diesem Buch?

    Die Heiligsprechung bildet einen zentralen Aspekt des Buches. Es werden die Vernehmungsprotokolle näher betrachtet, die das Leben und die Tugenden von Elisabeth dokumentieren.

    Ist das Buch auch für ein allgemeines Publikum geeignet?

    Ja, obwohl es wissenschaftlich fundiert ist, ist das Buch auch für interessierte Laien geeignet, die mehr über das Leben im Mittelalter und die einzigartige Persönlichkeit Elisabeths erfahren möchten.

    Behandelt das Buch auch die persönliche Seite von Elisabeth?

    Ja, das Buch beleuchtet nicht nur historische Fakten, sondern auch die persönliche Ebene von Elisabeths Leben, etwa ihre Ehe und Mutterschaft sowie ihren Dienst an den Bedürftigen.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Das Buch bietet eine einzigartige Gelegenheit, die kulturellen und religiösen Rollen von Ehe und Mutterschaft im Mittelalter zu erforschen. Es verbindet spannende historische Erkenntnisse mit inspirierenden Lebensgeschichten.

    Wo kann ich "Ehe und Mutterschaft der Heiligen Elisabeth im sog. Libellus" kaufen?

    Sie können das Buch ganz bequem in unserem Onlineshop erwerben. Folgen Sie einfach der Produktseite, um Ihre Bestellung aufzugeben.

    Counter