Eigentlich unsere Kinder


Einfühlsames Buch voller Trost & Hoffnung, das Eltern nach dem Verlust eines Kindes stärkt.
Kurz und knapp
- Eigentlich unsere Kinder ist ein ergreifendes Buch, das sich mit dem Verlust eines Kindes und den damit verbundenen tiefen Gefühlen von Trauer, Hoffnung, Angst und Liebe auseinandersetzt.
- Das Werk vereint persönliche Berichte von 67 Menschen und bietet einen intimen Einblick in ihre individuellen Trauererfahrungen, wobei drei Frauen sich entschieden haben, ihre Namen zu offenbaren.
- Es schafft eine vertrauliche und sichere Atmosphäre, die den Lesern das Gefühl gibt, nicht allein mit ihrem Schmerz zu sein, indem verschiedene Perspektiven und Bewältigungsstrategien aufgezeigt werden.
- Eigentlich unsere Kinder dient als einfühlsamer Begleiter für Eltern, die in schwierigen Zeiten Unterstützung und Verständnis suchen.
- Durch seine authentischen und ehrlichen Schilderungen wird das Buch zu einem Schlüsselwerk in den Bereichen Sachbücher und Psychologie, indem es den Kindertod aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet.
- Das Buch bietet wertvolle Unterstützung und wird zu einem unverzichtbaren Begleiter in der Trauerverarbeitung für betroffene Eltern.
Beschreibung:
Eigentlich unsere Kinder ist ein ergreifendes Buch, das sich mit einem der schwersten Themen im Leben einer Familie auseinandersetzt: dem Verlust eines Kindes. Dieses wertvolle Werk vereint die Berichte von 67 Menschen, die ihre tiefsten Gefühle in Worte gefasst haben. Diese Beiträge bieten einen intimen Einblick in ihre Empfindungen von Trauer, Hoffnung, Angst und vor allem Liebe, die sich aus solch einer prägenden Erfahrung entwickeln.
Das Buch Eigentlich unsere Kinder ist nicht nur eine Sammlung von Geschichten, sondern ein einfühlsamer Begleiter, der Eltern in schwierigen Zeiten unterstützend zur Seite steht. Die anonymen Berichte – mit Ausnahme von drei Frauen, die sich entschieden haben, ihren Namen zu offenbaren – schaffen es, eine vertrauliche und sichere Atmosphäre zu erzeugen. Sie geben den Lesern das Gefühl, nicht alleine mit ihrem Schmerz zu sein. Jede Geschichte ist einzigartig und spiegelt die vielen Facetten der Trauer wider, denn jeder Mensch trauert anders.
Obwohl die Beiträge sehr individuell sind, verbindet sie doch ein gemeinsames Gefühl des Verlusts, das vielen Betroffenen bekannt vorkommen wird. Mit dieser Vielfalt werden verschiedene Perspektiven und Bewältigungsstrategien aufgezeigt, die helfen können, eigene Wege der Trauerverarbeitung zu finden. Das Buch ist insbesondere für jene Eltern hilfreich, die sich mit den gleichen Gefühlen konfrontiert sehen und nach Trost und Verständnis suchen.
In einer Welt, in der Wissenschaft und Psychologie bedeutende Rollen spielen, wird Eigentlich unsere Kinder zu einem Schlüsselwerk in den Kategorien Bücher, Sachbücher, und Psychologie. Es zeigt eindrucksvoll, wie ein sensibles Thema wie der Kindertod auf verschiedenen Ebenen – emotional, psychologisch und sozial – betrachtet werden kann. Durch diese authentischen und ehrlichen Schilderungen bietet das Buch wertvolle Unterstützung, und wird somit zu einem unverzichtbaren Begleiter für Eltern in der Trauerverarbeitung.
Letztes Update: 19.09.2024 23:37
FAQ zu Eigentlich unsere Kinder
Worum geht es im Buch "Eigentlich unsere Kinder"?
Das Buch "Eigentlich unsere Kinder" befasst sich mit dem tief berührenden Thema des Verlusts eines Kindes. Es bietet 67 persönliche Berichte, die von Trauer, Hoffnung, Liebe und individuellen Wegen der Bewältigung erzählen.
Für wen ist das Buch besonders geeignet?
Dieses Buch richtet sich besonders an Eltern, die ein Kind verloren haben, sowie an Menschen, die Betroffene in ihrer Trauer begleiten möchten. Es bietet Trost, Verständnis und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf.
Was macht "Eigentlich unsere Kinder" so besonders?
Das Buch vereint authentische und ehrliche Berichte von Betroffenen. Diese Vielfalt schafft eine vertraute Atmosphäre und hilft dabei, eigene Trauerprozesse zu reflektieren und Trost zu finden.
Sind die Autoren im Buch anonym?
Ja, die meisten Autoren haben sich entschieden, anonym zu bleiben, um einen geschützten Raum für ihre persönlichen Geschichten zu schaffen. Drei Frauen haben jedoch ihren Namen veröffentlicht.
Kann das Buch zur Trauerverarbeitung beitragen?
Ja, das Buch bietet wertvolle Unterstützung bei der Trauerbewältigung, indem es verschiedene Wege aufzeigt, mit einem schweren Verlust umzugehen. Die Geschichten vermitteln Trost und geben Betroffenen das Gefühl, nicht alleine zu sein.
Welche Themen werden im Buch angesprochen?
Neben der Trauer und dem Verlust werden Themen wie Hoffnung, Liebe, Angst und verschiedene Bewältigungsstrategien behandelt. Die Geschichten sind vielfältig und individuell.
Ist das Buch wissenschaftlich oder emotional ausgerichtet?
"Eigentlich unsere Kinder" verbindet emotionale Schilderungen mit psychologischen und sozialen Aspekten. Es zeigt, wie der Verlust eines Kindes auf verschiedenen Ebenen betrachtet werden kann.
Gibt es im Buch auch konkrete Bewältigungsstrategien?
Ja, einige Beiträge enthalten praktische Ansätze und Perspektiven, die Betroffenen helfen können, eigene Wege der Trauerverarbeitung zu finden.
Wie lang ist das Buch?
Das Buch umfasst eine Vielzahl von Beiträgen, die zusammen eine umfassende Sammlung von berührenden und authentischen Geschichten ergeben. Der genaue Umfang ist abhängig vom Layout.
Kann ich das Buch auch verschenken?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als einfühlsames Geschenk für Menschen, die Trost in schwierigen Zeiten suchen oder andere besser in ihrer Trauer verstehen möchten.